Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.06.23, 05:14
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.915
Bedankt: 3.342
|
Umweltschutz: EU beschließt Ende verklebter Akkus
Zitat:
Umweltschutz: EU beschließt Ende verklebter Akkus
Das EU-Parlament hat eine neue Batterierichtlinie verabschiedet – in dreieinhalb Jahren sollen fest verklebte Akkus in Geräten Geschichte sein.

Mit einer überwältigenden Mehrheit von 587 zu neun Stimmen hat das EU-Parlament eine Überarbeitung der bisherigen Vorschriften für Batterien und Altbatterien angenommen. Das neue Gesetz berücksichtige "technologische Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen in diesem Sektor und wird den gesamten Lebensweg von Batterien abdecken", schreibt das EU-Parlament in einer Pressemitteilung.
Die revidierten Vorschriften basieren auf einer Einigung mit dem Europarat über einen Vorschlag vom Dezember 2022. Berücksichtigt werden sowohl Umweltaspekte als auch der Verbraucherschutz, vor allem, was den Austausch von Akkus und Batterien betrifft.
So besiegelt die Vorschrift beispielsweise das Ende verklebter Akkus: Künftig müssen Gerätebatterien so gestaltet sein, dass Verbraucher sie selbst leicht entfernen und tauschen können. Als "leicht zu entfernen" gilt eine Batterie, wenn diese ohne Spezialwerkzeuge oder auch Wärmeenergie oder Lösungsmittel entnommen werden kann.
Ende von verklebten, nicht lösbaren Akkus
Das schließt verklebte und nicht ohne weiteres lösbare Akkus, wie sie zahlreiche Hersteller von Smartphones und Notebooks heutzutage verwenden, künftig aus. Einer früheren Richtlinie zufolge können Hersteller entweder wechselbar einbauen oder verkleben, wenn sie nach 500 Ladevorgängen eine Restkapazität von 83 Prozent aufweisen.
Die Einschränkung, dass keine Wärmeenergie oder Lösungsmittel verwendet werden dürfen, gilt laut der neuen Richtlinie für die komplette Demontage der Geräte – dürfte also auch verklebte Displays betreffen. Ausnahmen gibt es lediglich für medizinische Apparate sowie Geräte, die speziell für die Nutzung in Umgebungen ausgelegt sind, in denen sie nass werden können. Auf Smartphones dürfte das nicht zutreffen.
Die Richtlinie wird wohl das Design von innerhalb der EU vertriebenen Smartphones verändern. Die Regelung tritt allerdings erst dreieinhalb Jahre nach Bekanntgabe der Verordnung in Kraft, also Anfang 2027. Bis zu fünf Jahre lang müssen Hersteller Ersatzakkus für ihre Geräte anbieten.
Neue Zielvorgaben für die Sammlung alter Akkus
Des Weiteren machte die EU in der Regelung strengere Zielvorgaben für die Sammlung alter Batterien und Akkus. Demnach gilt für Gerätebatterien ein Sammelziel von 45 Prozent bis 2023, 60 Prozent bis 2027 und 73 Prozent bis 2030. Für Batterien aus "leichten Verkehrsmitteln" wie Elektrorollern gilt ein Ziel von 51 Prozent bis 2028 und 61 Prozent bis 2031.
Auch für die Rückgewinnung verbauter Materialien erstellte die EU Zielvorgaben: Lithium soll bis 2027 zu 50 Prozent zurückgewonnen werden, bis 2031 dann zu 80 Prozent. Bei Kobalt, Kupfer, Blei und Nickel stellt die EU bis 2027 eine Vorgabe von 90 Prozent auf, bis 2031 sollen 95 Prozent erreicht werden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
16.06.23, 09:06
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.848
Bedankt: 3.690
|
Fragt man sich, warum erst in 3 Jahren, nachdem man darüber schon seit Jahren diskutiert hat ...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
|
|
16.06.23, 09:37
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
ich könnte mir vorstellen, dass es eine "Pipeline" von Geräten gibt, die schon im Handel sind oder deren Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Die sollen wohl von dieser Änderung nicht getroffen werden. Änderungen dieser Art sind eine recht grundlegende Änderung des Gerätedesigns. Da kann die Entwicklung schon mal ein wenig dauern.
Neben all diesen Gründen ist wohl auch die Wirkung entsprechender Lobbyarbeit nicht zu unterschätzen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
16.06.23, 16:55
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.848
Bedankt: 3.690
|
Naja, da hat die Lobby wahrscheinlich mächtig drein geredet. Die 5 Jahre Lieferung von Ersatzakkus ist auch nicht gerade nachhaltig und die Rücklaufquote der gebrauchten Akkus ist unterirdisch. Möchte wissen wo die gebrauchten Akkus dann bleiben. Ich baue meine bei mein Kleingeräten die Akkus vorher aus, bevor ich sie wegwerfe, und wenns Stunden dauert...
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei gerhardal:
|
|
17.06.23, 06:13
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.658
Bedankt: 2.167
|
Zitat:
...die speziell für die Nutzung in Umgebungen ausgelegt sind, in denen sie nass werden können. Auf Smartphones dürfte das nicht zutreffen.
|
und was ist mit outdoor-smartphones? die sind ja speziell für die nutzung für evtl. nasse umgebungen.
wenn die dann auch zur ausnahme gehören, wäre das ja theoretisch die nächste lücke
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
19.06.23, 07:56
|
#6
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.305
Bedankt: 3.406
|
Verstehe im Moment nicht was Geraetedichtheit mit verklebten akku's zu tuen hat?!
Letztendlich gibt es nicht nur den Akku im Geraet der nach Wasserdichtheit verlangt.
|
|
|
19.06.23, 12:22
|
#7
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Caplan
Verstehe im Moment nicht was Geraetedichtheit mit verklebten akku's zu tuen hat?!
|
Wenn man ein Gerät so designt, dass es im inneren des Gerätes "nichts zu tun" gibt, kann man das Gehäuse verkleben. Ist der Akku wechselbar, muss man es öffnen und danach wieder wasserdicht verschließen können. Das macht das Design aufwändiger, komplizierter und damit teurer als müsste man nur die Buchsen und Schalter abdichten.
Möglich ist das natürlich. Aber ob dann, wie gefordert, ein Akkuwechsel vom Endverbraucher durchgeführt werden kann, ist eher fraglich. Bei meiner Uhr zum Beispiel würde ich das wohl hinbekommen. Aber die Gewährleistung wäre verloren gewesen, wenn ich es versucht hätte. Die Uhrmacherin hat mir erklärt, das laut Herstellervorgabe dir Dichtflächen gesäubert und der Dichtring gegen einen neuen ausgetauscht werden muss.
Ob das bei einem Handy, oder diesen kleinen Bluetooth Ohrstöpseln einem "normalen" Anwender möglich ist, wage ich zu bezweifeln.
Mal abgesehen davon. Vor mir liegt ein IPad mit Stift auf dem Tisch. Einen solchen Stift so zu designen, dass jeder Besitzer den Akku selbst wechseln kann stelle ich mir schwierig vor.
Was ich mich bei dem Thema ja frage,. Wie viele Handys werden wegen eines defekten oder zu schwachen Akkus weggeworfen und nicht wegen gesplitterter Displays, sonstiger Schäden oder weil sie einfach nur als zu alt empfunden wurden.
Ich hatte mal einen völlig blödsinnigen Handyvertrag, der mir aller zwei Jahre ein neues Handy ermöglichte. Also habe ich mir ohne nachzudenken ein neues geholt. Nach einigem Aufwand bei der Einrichtung hatte ich es soweit, dass es genau so funktioniert hat wie das alte.
Und seitdem liegt ein voll funktionsfähiges Samsung Galaxy S5 neo ohne einen Kratzer in der Schublade. Was für eine Idiotie.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
19.06.23, 12:33
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.362
Bedankt: 3.194
|
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Ich hatte mal einen völlig blödsinnigen Handyvertrag, der mir aller zwei Jahre ein neues Handy ermöglichte. Also habe ich mir ohne nachzudenken ein neues geholt. Nach einigem Aufwand bei der Einrichtung hatte ich es soweit, dass es genau so funktioniert hat wie das alte.
Und seitdem liegt ein voll funktionsfähiges Samsung Galaxy S5 neo ohne einen Kratzer in der Schublade. Was für eine Idiotie.
|
Andere verkaufen alle 2 Jahre das neue Handy und telefonieren quasi umsonst
|
|
|
19.06.23, 15:06
|
#9
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.305
Bedankt: 3.406
|
Okay,,,danke erstmal fuer die Aufklaerung
Outdoor ist jetzt nicht so meins
Aber was damaliger Trend war, als es gar nicht zu Diskussion stand, ob man wegen irgendwelchen architektonischen Designdingen Akkus -nicht austauschbar- gestaltete waren ja 2 -3 Dinge
Entweder und das war auch einen der erste Aussagen vom Eifon -hersteller vor Jahren schon:
Es soll der User nicht drin herdummeln koennen
Es soll kein weiterer Fachbetrieb, ausser Apple etwas befummeln koennen
Last but not least, nach 5 Jahren sollte der Kunde sicherlich in der Lage sein, sich auch ein Neugeraet zu bestellen
mit den weiterausfuehrenden Begruendungen: OS wird nicht mehr komaptibel zur Hardware sein, etc etc..
Alles was den Kunden so in heller Panic mit Vorfreude auf die naechste Generation bombadiert..
Gut die Androiden haben dem schnellsten nachgezogen.
Gut, dafuer bekommt man ja was geboten
Mit 200 Megapixel wird um sich geschossen wie nichts..
Zahlen sind wichtig, das andere muss man nicht wissen
Da kommen einem Unternehmen wie Fairphone schon langweilig vor.
Machen die doch -...hochanteilig...das Gegenteil
|
|
|
19.06.23, 18:38
|
#10
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Zitat:
Zitat von csesraven
Andere verkaufen alle 2 Jahre das neue Handy und telefonieren quasi umsonst 
|
Den Plan hatte ich auch. Das, was ich für das Gerät bekommen hätte, wäre nur ganz wenig mehr als die Einmalzahlung plus 240 Euro (24 Monate mal 10 Euro) gewesen. Zum Glück für mich kamen die Werbemails zu einer Vertragsverlängerung so rechtzeitig, dass ich noch kündigen und den Anbieter wechseln konnte bei dem ich dann einen Vertrag ohne Handy abgeschlossen habe.
Inzwischen habe ich mir ein anderes Gerät gekauft. Mein jahrelanger Widerstand gegen ein Diensthandy ist zusammengebrochen. Und weil ich keine zwei Handys haben wollte habe ich das sonst ausgegebene IPhone dankend abgelehnt, mir ein Samsung J irgendwas gekauft und mit beiden Simkarten bestückt. Da war das Neo inzwischen praktisch unverkäuflich.
Darum ging es mir aber eigentlich nicht. Ich frage mich nur, ob defekte, schwache, nicht wechselbare Akkus wirklich so oft der Grund sind, ein Handy oder Tablet auszumustern.
Nur um das klarzustellen. Ein "mit Handy" Vertrag ist für mich (!) unsinnig. Meine Handys verlassen nie die Schutzhülle, bekommen vor dem ersten einschalten ein Schutzglas und werden auch sonst nur wenig beansprucht. Die Hosentasche ist die Ausnahme. Meistens sind die in meiner "Diensttasche" in einem extra Fach gut abgeschirmt vom Werkzeug und allem, was einem Handy gefährlich werden kann. Da sehen die nach zwei Jahren aus wie neu. In der Hosentasche eines Bauarbeiters herrschen sicher andere Bedingungen. Da kann ein Handy natürlich nach zwei Jahren restlos runter sein. Dann macht ein Vertrag mit einem subventionierten Handy natürlich Sinn.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (19.06.23 um 18:48 Uhr)
|
|
|
19.06.23, 09:08
|
#11
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.475
Bedankt: 23.056
|
Ist ein Zusatz, wegen der zu verwendeten Lösungsmittel für Klebstoffe, beim Glas/Gehäuse.
Das dürfte übrigens nicht nur für die Outdoorgeräte zutreffen, sondern auch für EX-Geräte.
Aber da sieht man wieder, wie sehr kompetent die Behörden hier beraten werden ^^
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr.
().
|