myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Fachkräfte: Wie ITler aus dem Ausland an deutschen Behörden scheitern

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.07.23, 14:22   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.945
Bedankt: 3.424
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkte
Standard Fachkräfte: Wie ITler aus dem Ausland an deutschen Behörden scheitern

Zitat:
Fachkräfte: Wie ITler aus dem Ausland an deutschen Behörden scheitern

Viele indische ITler träumen von Arbeit in Deutschland – und deutsche Unternehmen träumen von ausländischen IT-Fachkräften. Doch die Seifenblase platzt, sobald die Bürokratie ins Spiel kommt.



Ein Arbeitsvisum für Deutschland zu bekommen, war für Harshad Dev nicht leicht. Nachdem der indische Softwareentwickler seinen deutschen Arbeitsvertrag erhalten hatte, kämpfte er sich durch Behörden-Webseiten, musste seinen indischen Informatik-Bachelorabschluss in Deutschland anerkennen lassen und einen Brief besorgen, dass sein neuer Arbeitgeber ihn als Ausländer einstellen darf. Doch am schwierigsten war es, einen Termin für den Visaantrag im deutschen Konsulat in Delhi zu bekommen.

"Es gab keine freien Termine – monatelang", sagt Dev, der sich 2018 bewarb. "Nach Wochen ergatterte ich einen Platz, weil jemand abgesagt hatte." Dann musste er ins Konsulat fahren und alle Dokumente in Papierform einreichen. Nach zwei Monaten hatte er ein Visum. Heute dauert dies deutlich länger, erzählen ihm Inder, die ebenfalls in Deutschland arbeiten wollen, aber an den deutschen Behörden scheitern.

Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen hat laut Umfragen des Industrie- und Handelskammertags Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. In "Fokusländern" wirbt die Bundesregierung deswegen um Fachkräfte. Besonders viel Hoffnung liegt auf Indien. Das inzwischen bevölkerungsreichste Land der Erde, in dem viele gut ausgebildete Menschen leben, könnte die fehlenden Arbeitskräfte liefern.

Doch die Realität sieht anders aus. Zu wenige Mitarbeiter kümmern sich in Neu-Delhi um die Visa, die sich dort inzwischen stapeln. Eine weitere Hürde: Die deutschen Behörden verlangen hohe Gebühren für die Anerkennung indischer Pflegeausbildungen – Geld, das viele Inder nicht haben.

Das gefürchtete Bürgeramt

Seit Juni 2018 lebt Harshad Dev in Deutschland. Er arbeitet als Softwareentwickler für eine mittelgroße Firma, die Daten verarbeitet. Nach seiner Ankunft aus der indischen Millionenstadt Nasik in Berlin teilte sich der 31-Jährige sechs Monate mit einem Studenten ein Zimmer. "Um herzukommen, ging ich einen Karriereschritt zurück", sagt Dev, der in Indien für ein internationales Beratungsunternehmen gearbeitet hatte. Nach Deutschland wollte er, weil er hier langfristig besser verdienen kann als in Indien. "In Berlin gab es viele Jobs für Leute wie mich aus dem IT-Bereich", sagt Dev. Ursprünglich wollte er in die USA auswandern. "Deutschland ist das neue Amerika", sagt er heute.

Doch viele andere junge Inder, die den gleichen Weg gehen wollen wie er, stehen vor ähnlich großen Herausforderungen wie er vor fünf Jahren. "Es ist nicht klar ersichtlich, welche Art von Visum und welche Dokumente man braucht", sagt er. Dev sah in diesem Problem eine Chance. Er startete einen Youtube-Kanal, auf dem er Indern erklärt, wie sie einen Job in Deutschland finden, was Kalt- und Warmmiete oder die Schufa ist, und wie die gefürchtete "Anmeldung" beim Bürgeramt gelingt.

Politiker werben um Fachkräfte, doch die Behörden lassen sich Zeit

"Ich selbst habe seit drei Jahren meine Ehe nicht registrieren können", erzählt Dev. "Die Informationen dazu sind zu kompliziert dargestellt, kein normaler Mensch versteht das."

Sein Youtube-Kanal hat mittlerweile über 20.000 Abonnenten, ein Video über Lebenshaltungskosten in Deutschland wurde über 140.000-mal angeklickt. Die Videos sind so erfolgreich, dass Dev Inder, die nach Deutschland ziehen wollen, kostenpflichtig berät. Doch viele Inder müssen in ihrem Heimatland ausharren. Die deutschen Behörden lassen sich Zeit.

Bis 2035 könnten 7 Millionen Fachkräfte fehlen

Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme der deutschen Wirtschaft. "Wir gehen davon aus, dass in Deutschland rund zwei Millionen Arbeitsplätze vakant bleiben", sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer, Achim Dercks, im Januar. "Das entspricht einem entgangenen Wertschöpfungspotenzial von fast 100 Milliarden Euro."

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hält eine massive Anwerbung von Fachkräften von außerhalb der EU in den kommenden Jahren für notwendig. Die Arbeitsagentur sage, "dass wir alle Register für die Arbeits- und Fachkräftesicherung ziehen müssen. Wenn wir das nicht tun, fehlen uns bis 2035 bis zu 7 Millionen Arbeits- und Fachkräfte", sagte er Ende April im Plenum zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Problem erkannt. Bei einem Besuch im indischen Bengaluru im Februar versprach er, die Zuwanderung von Fachkräften, insbesondere aus dem IT-Bereich, deutlich auszubauen. Dafür trat bereits vor zwei Jahren das Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Speziell mit Indien schloss Deutschland Ende 2022 ein neues Mobilitätsabkommen ab.

Bisher habe man davon jedoch nicht viel gemerkt, sagt Denise Eichhorn von der Deutsch-Indischen Handelskammer in Mumbai fünf Monate später. Sie betreut zwei Projekte, die qualifizierte Inder bei der Auswanderung nach Deutschland unterstützen. Nicht nur weil Indien seit kurzem das bevölkerungsreichste Land der Erde ist, sei es als Herkunftsland interessant.

Visaanträge bis unter die Decke

"Jeden Monat streben Millionen junge, gut ausgebildete Inder auf den Arbeitsmarkt, für die es in ihrem Land nicht genug Arbeitsplätze gibt", sagt Eichhorn. Die Anerkennung indischer akademischer Abschlüsse in Deutschland gelinge meist schnell.

Bei Ausbildungen oder Pflegeberufen sei es komplizierter und mit Kosten verbunden. "Eine Anerkennung kostet 400 bis 800 Euro, die nicht jeder hat und die investiert werden müssen, entweder von Kandidaten, bevor das Jobangebot da ist, oder von Unternehmen", sagt Eichhorn. "Wir wünschen uns, dass diese Anerkennung günstiger wird."

Ende 2021 lebten in Deutschland knapp 34.000 berufstätige Inder. Heute dürften es noch mehr sein, denn Indien ist das Nicht-EU-Land, aus dem die meisten Fachkräfte nach Deutschland kommen. Jedoch nicht genug, meint MdB Frank Müller-Rosentritt (FDP), der für die Bundesregierung regelmäßig aus Asien berichtet.

Analoge Prozesse und monatelange Wartezeiten

Im Februar 2020 besuchte er dabei auch das deutsche Konsulat in Neu-Delhi. Dort stapelten sich die Visa-Anträge raumhoch, erzählt er in Neu-Delhi Ende März. "Das lag wohl auch daran, dass ein Umzug des Konsulates anstand. Im Großen und Ganzen ist jedoch tatsächlich ein enormer Stau an unbearbeiteten Anträgen zu verzeichnen", sagt Rosentritt.

Deutschland werde in Indien als "Hort des Fortschritts und des Wohlstandes" wahrgenommen, sagt er. "Allerdings zerplatzen die Träume von Deutschland wie eine Seifenblase in dem Moment, wenn die indischen Studierenden mit dem deutschen Staat in Berührung kommen. Sie werden mit analogen Prozessen konfrontiert, stellen Anträge und warten danach nicht Tage oder Woche, sondern viele Monate auf eine Rückmeldung." In anderen EU-Ländern und auch in Israel sei das nicht so. Dort seien die Prozesse vollständig digitalisiert und Anträge werden innerhalb weniger Tage bearbeitet.

"Für Fachkräfte aus Indien darf es nirgendwo einfacher sein, ein Visum zu beantragen, als in Deutschland bzw. in deutschen Konsulaten", fordert Rosentritt. Ansonsten werde es schwierig, im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte, Top-Talente, Auszubildende und Studierende zu bestehen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.07.23, 14:53   #2
muavenet
Are YOU a people person?
 
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.777
Bedankt: 4.871
muavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Bis 2035 könnten 7 Millionen Fachkräfte fehlen
Die beschafft der Michel aus den Tech-Hubs Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz.
muavenet ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
gerhardal (04.07.23)
Ungelesen 03.07.23, 15:33   #3
Neg0
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Jul 2013
Beiträge: 254
Bedankt: 381
Neg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt PunkteNeg0 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 33676043 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Die beschafft der Michel aus den Tech-Hubs Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz.
Kontext? ....

Im kompletten Artikel geht es um die Bürokratie, die die etablierten Strukturen/Parteien nicht gebacken bekommen. Eine Partei die nicht mal in der Opposition ernst genommen wird, kann daran nicht schuld sein.

Wenn du nun die Geschichte "Nazis schrecken Bewerber" ab, zelebrieren möchtest .... [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Unser Reisewarnindex ist höher als der USA ... und da finden durchschnittlich zwei "shootings" am Tag statt. - Ich vermute es liegt nicht an Sonneberg und Raguhn, lasse mich aber gern belehren.
Neg0 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Neg0:
ziesell (03.07.23)
Ungelesen 03.07.23, 16:58   #4
muavenet
Are YOU a people person?
 
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.777
Bedankt: 4.871
muavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Neg0 Beitrag anzeigen
Kontext?
1. Kanarienvogel des Investitionsklimas, im "Westen" z. B. Brexit-Land und USA (massive Infrastrukturprobleme, Korruption, Polizeigewalt, Zurückdrehen von Menschenrechten (e. g. Fremdenhass vs. Zuwanderungsnotwendigkeit), weiteres Auseinandergehen der Wohlstandsschere, Normalisierung von faschistischen/erzkonservativen, sprich anti-wissenschaftlichen sowie anti-humanistischen Hardlines).

2. Faschodeppen wählen und Parteien mit wenigstens einem Modicum an Interesse notwendiger, nachhaltiger Politik (Grün/Rot/progressiv) zwingen, sich zur Abwehr des Teufels andere konservative und weltfremde Stuhlwärmer mit in's Koalitionsboot zu holen (CxU/FDP/Wagenknecht-"Linke").

3. Dadurch Schwächung der eigenen Vision, Zwang in völlig idiotische kontraproduktive "Kompromisse", Ausbremsung bzw. völlige Torpedierung von notwendigem Strukturwandel und progressiver Politik (Nachhaltigkeit erfordert Beständigkeit).

4. Dann über die Falschen in der Regierung ("Regierung" statt tatsächlich Verantwortliche) etc. bitchen, obwohl mer sich selbst mehrfach in's eigene Bein geschossen hat... und gedenkt, es weiter zu tun.

5. Weiterer Strukturabbau.

Et cetera.
muavenet ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.07.23, 17:38   #5
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.353
Bedankt: 23.691
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Neg0 Beitrag anzeigen

Unser Reisewarnindex ist höher als der USA ... und da finden durchschnittlich zwei "shootings" am Tag statt. - Ich vermute es liegt nicht an Sonneberg und Raguhn, lasse mich aber gern belehren.
Die Reiswarnung.net ist recht willkürlich, ähnlich wie die Schufa. Grund ist die Terrorismusgefahrenwarnungen zum Beispiel durch die USA zu Deutschland. Sie, die Seite, schreiben sogar selbst :

Zitat:
Die Reisehinweise zu den einzelnen Ländern werden automatisiert zusammen gestellt. ... Oft liegen einfach nur formale Reisehinweise vor. Diese können dazu führen, dass ein Land eine Note um die 2.0 haben kann und dennoch sehr sicher ist (wie z.B. Deutschland)
Einwanderung aus Arbeitsgründen ist ein langwieriges Verfahren und scheitert immer wieder, gerade wenn der Arbeitgeber keinen langem Atem hat. Da gibt es aber Unterschiede je Bundesland. Berlin ist bei der Genehmigung liberaler und Bayern sehr restriktiv.
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.07.23, 05:59   #6
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.945
Bedankt: 3.424
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von muavenet Beitrag anzeigen
Die beschafft der Michel aus den Tech-Hubs Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz.
was soll dieser linksversiffte Beitrag hier?

was hat die AFD und die wahl von Sonneberg nun mit den Indischen Fachkräften zu tun.
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Bacon of Hope (04.07.23)
Ungelesen 04.07.23, 06:11   #7
muavenet
Are YOU a people person?
 
Registriert seit: Apr 2015
Beiträge: 2.777
Bedankt: 4.871
muavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punktemuavenet leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 880484739 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ziesell Beitrag anzeigen
was soll dieser linksversiffte Beitrag hier?
Noch so'n Sonicsnail-Klon.

Mach'n Abgang, du blauner Pakled.
muavenet ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei muavenet:
gerhardal (04.07.23)
Ungelesen 04.07.23, 06:33   #8
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.945
Bedankt: 3.424
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von muavenet Beitrag anzeigen
Noch so'n Sonicsnail-Klon.

Mach'n Abgang, du blauner Pakled.
Bitte was?

scheiße muss dein Leben arschig sein, wenn du jeden der nicht deiner Meinung ist direkt als "blauner Pakled" abstempelst

Ich bin lieber ein "Sonicsnail-Klon" (kein plan was das ist) als so ne Linksversiffte Luftpumpe wie du
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Bacon of Hope (04.07.23)
Ungelesen 04.07.23, 06:46   #9
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.317
Bedankt: 3.457
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377545632 Respekt Punkte
Standard

Ich komme zwar nicht aus einem fernen Land, aber komm mir manchmal auch vor, als ob wir es aus dem Neandertal kaum herausschaffen sollen.
Das ging einst sogar analog besser.

Anektoedchen:

Ich wollte meinen Fuehrerschein anpassen lassen, an heutige Gegebenheiten.
Das hat mal lockere 11 Monate gedauert vom Januar 2022 bis Beginn Dez. 2022.
Es lag nicht an den Coronamassnahmen mehr.
Frueher: Strassenverkehrsamt: entweder Termin abfragen oder erscheinen, mit einer Wartezeit von nominal 30-45 Minuten.
7-8 Personen rotierten dort hinter den Theken. Gut, es gab ja auch Begutachtungen und Kennzeichenverteilung vor der Tuer u.a.

Jahr 22 und sicherlich auch schon davor;
Melden Sie sich auf unserer Portalseite an und waehlen Sie, aus den zu Verfuegung gestellten Terminen, einen fuer sich aus:
Es empfhiehlt sich Morgens, ab 7:00 die Auswahl zu treffen, das Zeitfenster ist eng begrent. Angeboten wird eine Monatsuebersicht.

Da ich, wie viele andere Buerger dieses Landes, zu dieser Zeit schon " in Arbeit " bin, waere dies schier unmoegich , so frueh zu buchen, sei denn man opfert Urlaubstage.
Gut, beruflich habe aus allen Rohren Zugriff auf das Web.
Ich habe bis zum August, woechentlich ca. 3-4x taeglich nachgesehen, teils haben das auch 2 Kollegen fuer mich kurzfristig mal uebernommen, weil es so langsam zu Challenge wurde. ( Denen wuenschte ich schon mal viel Spass, wenn es auf Sie zukommt)
Ergebnis: NIX..nicht einmal Termine aufleuchten gesehen.
Irgendwann, in besagtem August, Morgens in der Frueh, 2 Termine leuchten auf.
Draufklicken und gut, egal welchen, Hauptsache EINEN.
Ploepp, weg waren beide.

Parallel schrieb ich schon an eine info@ schlagmichtot.de Mail, das ich gewillt bin, meinen Fuehrerschein einzutauschen.
Lesebstaetigungen kamen; Antworten keine
Parallel, mehrfacher Anruf bei der Stadtverwaltung scheiterten in einem BESETZT nach 3-5x klingeln.
Einmal, man sollte es nicht glauben, geht doch ein duennes Stimmchen an das Telefon. Die hat sich sicher vertan und abgenommen?!

Ja, unser System hat zwischen Maerz und August nicht funktioniert ( nirgendwo nachzulesen), aber so in ca. einer Wocher soll es wieder funktionieren, bitte versuchen Sie dann nochmal einen Termin zu buchen.
Alternativ, koennen Sie aber auch Ihren alten Fuehrerschein postalisch an xyz schicken, den bekommen Sie dann nur nicht wieder zurueck, sondern nur den Neuen.
Wi haben auch ein Formular ( dessen Aufenthalt nirgendwo ersichtlich war), das Sie sich ein Uebergangpaper ausdrucken koennen, wenn sie ohne Fuehrerschein fahren muessen.
Macht man selbst , druckt es aus und freut sich.
Hmp; ein amtliches Dokument einfach so auf Reisen zu schicken?
Gut ein bischen Nostalgie schwebte sicherlich auch darin, siehe altes Bild, alter " Lappen", etc. Die Idee liess ich optional erstmal nach hinten gesetzt.

Nach hinten? Irgendwann wurd es mir zu bloed und ich fuehr zum Strassenverkehrsamt und warf dort den Fuehrerschein kuvertiert ein, was ich auch in Erfahrung brachte ueber dritte Wege. Von Anderen wusste ich mittlerweile, anscheinend geht das auch und dann endlich mal gut, wenn dann auch der Lappen als solches fuer immer weg.

Das war dann ungefaher Mitte November.
Und sage und schreibe ~ 10.12.2022 kam mein neuer Fuehrerschein.


Und fast das gleiche Spielchen ging mit meinem Pass los.
Da war ich etwas..beherzter und ging gleich ins Buergerbuero, Tuer aufmachen, , 4 Herren stehen laessig um 11 an ihren Schreibtischen und schwadronierten.
Der Ersteinspieler, Was faellt Ihnen denn ein?!
Ihnen bei Ihrer schweisstreibenden Arbeit zuzusehen, denn Termine vergeben sie nicht.
Wie sieht aus mit ein bischen Arbeit?!

Es war ein bischen gereizte Stimmung, aber das sagt auch aus, was hinter den Tueren wirlich aus dem Ruder laeuft.Der Einer hackt ja dem Anderen kein Auge aus.
Wobei ich einrauemen muss, Es gibt auch die Ausnahmen, wie ich anderen Faellen von Amtswegen zu taetigen Vorgaengen in den letzten 3-4 Jahren feststellen durfte.
Von dieser Personalie braeuchten wir deutlich mehr.

Und wenn ich passieren lasse , dass ich zu mindest noch einen Heimvorteil habe, kan ich mir die Situation eines Einwandernden, schon deutlich gut vorstellen.

Geändert von Caplan (04.07.23 um 07:17 Uhr)
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Caplan bedankt:
CyberCube01 (04.07.23), Draalz (04.07.23), MotherFocker (04.07.23), MunichEast (04.07.23)
Ungelesen 04.07.23, 17:51   #10
CyberCube01
Ist öfter hier
 
Registriert seit: May 2012
Beiträge: 292
Bedankt: 313
CyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt PunkteCyberCube01 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15103117 Respekt Punkte
Standard

Ja ja, IT Prozesse und Deutschland passen irgendwie nicht zusammen. Aktuell wird alles, aus dem analogen Bereich, mit aller Gewalt digitalisiert. Aber leider lassen sich nicht alle Vorgänge 1:1 so umsetzten, so wie es viele gerne hätten.

Da war Deutschland in dem Bereich die letzten Jahrzehnte im Koma. Ich habe einige Bekannte, welche einige Zeit im Ausland (Norwegen) gewohnt und gearbeitet haben und hier aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, wie viele Standardvorgänge, wie Caplan es oben beschrieben hat, so kompliziert sind.

Effizient geht anders.
CyberCube01 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei CyberCube01 bedankt:
Caplan (05.07.23), Draalz (04.07.23), MunichEast (04.07.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Sitemap

().