myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Stockholm Wood City: In Schweden soll ein Stadtviertel aus Holz gebaut werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.06.23, 05:35   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.933
Bedankt: 3.406
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219637524 Respekt Punkte
Standard Stockholm Wood City: In Schweden soll ein Stadtviertel aus Holz gebaut werden

Zitat:
Stockholm Wood City: In Schweden soll ein Stadtviertel aus Holz gebaut werden

Die Zementindustrie ist klimaschädlich. Gebäude aus Holz sollen nachhaltiger sein.



Holz ist in Schweden seit jeher ein beliebtes Baumaterial für Häuser. Ein Stadtentwicklungsunternehmen will ein ganzes Stadtviertel aus diesem Material bauen.

Stockholm Wood City heißt das Quartier, das in Sickla, östlich von Stockholm, auf 250.000 Quadratmetern entstehen soll. Damit sei es "das weltweit größte bekannte Bauprojekt aus Holz", teilte Atrium Ljungberg mit.

Das neue Viertel soll laut Atrium Ljungberg "ein lebendiges, urbanes Umfeld mit einer Mischung aus Arbeitsplätzen, Wohnungen, Restaurants und Geschäften bieten". Insgesamt sollen dort 7.000 Büroräume sowie 2.000 Wohnungen entstehen.

Strände werden abgebaggert

Bauen ist nicht gut für das Klima: Bei der Herstellung von Zement werden große Mengen Kohlendioxid freigesetzt. Dieser Industriezweig ist für etwa acht Prozent der weltweiten Emissionen an klimaschädlichen Gasen verantwortlich. Zudem werden für die Zementherstellung weltweit Strände abgebaggert.

Holz hingegen wächst von selbst, absorbiert dabei Kohlendioxid aus der Atmosphäre und speichert es, statt es wie bei der Zementherstellung in die Atmosphäre abzugeben. Das Neue Europäische Bauhaus, eine Initiative der Europäischen Union, setzt sich für nachhaltiges Bauen mit Holz ein. Weltweit werden Gebäude aus Holz errichtet. Diese unterscheiden sich laut Atrium Ljungberg aber grundlegend von der Stockholm Wood City. Erstere seien nur einzelne Gebäude oder Blocks. Die Stockholm Wood City hingegen ist ein ganzes Stadtviertel.

Auch in Deutschland wird mit Holz gebaut: In Hamburg etwa wurde vor einigen Jahren das Studentenwohnheim Woodie gebaut. Es entstand in Containerbauweise, das heißt, gleichartige Wohneinheiten wurden aufeinandergestapelt. Im neuen Stadtteil Hafencity entsteht das 19-geschossige Holzhochhaus mit Büroräumen und Wohnungen. In Berlin ist ein knapp 100 Meter hohes Holzhochhaus, das Wohnhochhaus, kurz Woho, geplant.

"Unsere Branche hinterlässt große Spuren, und uns ist es wichtig, einen positiven Beitrag zu leisten, kurzfristig wie langfristig", sagte Annica Ånäs, Chefin von Atrium Ljungberg. "Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem unsere Kunden, diejenigen, die hier leben und arbeiten werden, an der Entwicklung und Gestaltung des Stadtviertels der Zukunft teilhaben können."

Der Baubeginn der Stockholm Wood City ist für 2025 geplant. Die ersten Gebäude sollen 2027 fertig sein.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
Draalz (28.06.23)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.


Sitemap

().