myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

BBK Vorbeugen für einen Blackout "Kochen ohne Strom"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 30.09.21, 13:09   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.359
Bedankt: 34.773
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard BBK Vorbeugen für einen Blackout "Kochen ohne Strom"

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat ein Kochbuch heraus gebracht:

Zitat:
Das Kochbuch mit den 50 Rezepten der Gewinner des Wettbewerbs „Kochen ohne Strom“ erscheint am 27. September und ist ab sofort auch in den Buchhandlungen erhältlich. Die jetzt ausgewählten 50 besten Rezepte bieten Frühstücksideen, Suppen und Salate, Hauptgerichte, Snacks und Desserts.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Alle Rezepte haben gemein, dass sie auf die Bevorratungsempfehlungen des BBK zurückgreifen. Darüber hinaus informieren Experten der beteiligten Organisationen fachkundig zu „Wärme und Hitze bei Stromausfall“, sagen was zu tun ist „Wenn kein Wasser aus dem Hahn kommt“ oder wie beim Ausfall von Strom und Wasser die „Ernährung für gesunde Säuglinge, Kinder und Jugendliche“ beschaffen sein sollte. Der Verlag Bassermann, der zur Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH gehört, hat das Kochbuch verlegt.

Im Februar 2020 startete die gemeinsame Initiative des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), der Bonner Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und aller Bonner Hilfsorganisationen ihren bundesweiten Rezeptwettbewerb und fragte:

Kann man auch ohne Strom eine nahrhafte und leckere Mahlzeit zubereiten? Und die Bürger in Deutschland waren offenbar der Meinung: Man kann! Denn es wurden mehrere hundert Rezepte während der Laufzeit des Wettbewerbs eingereicht.

Eine Jury von Experten aus dem Katastrophenschutz, der Ernährungsvorsorge und dem Bereich Kochen hat die eingereichten Rezepte bewertet. Die Auswahlkriterien hierbei waren Kreativität, Machbarkeit und Nachhaltigkeit.

Am 2. Oktober auf dem Katastrophenschutztag des Landes Nordrhein-Westfalen in Bonn auf dem Münsterplatz wird das Kochbuch erstmals öffentlich präsentiert und bei einem Quiz als Gewinn verlost.

Alle, die sich am Rezeptwettbewerb beteiligt haben, bekommen ein Buch als Dankeschön gratis zugeschickt. Interessierte können das Kochbuch über den Buchhandel für 9,99 Euro erwerben.

Das Projekt „Notfallkochbuch: Kochen ohne Strom“ ist eine Initiative der folgenden Organisationen, die gemeinsam den Katastrophenschutztag des Landes Nordrhein-Westfalen in Bonn am 2. Oktober 2021 bestreiten:

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt Bonn
Arbeiter-Samariter-Bund Bonn/Rhein-Sieg/Eifel e.V.
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bonn e.V.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Bezirk Bonn e.V.
Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen
Technisches Hilfswerk Ortsverbände Bonn und Beuel

Warum wird das Kochbuch verkauft und nicht umsonst abgegeben?

Das Projekt zum Notfallkochbuch „Kochen ohne Strom“ ist 2018 als Gemeinschaftsinitiative der Bonner Orts- bzw. Kreisverbände von Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser Hilfsdienst, Deutsches Rotes Kreuz, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft und Johanniter-Unfall-Hilfe, den Ortsverbändern des Technischen Hilfswerks in Bonn und Bonn-Beuel, der Bonner Feuerwehr und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe initiiert.

Diese acht verantwortlichen Organisationen sind teilweise privatwirtschaftlich organisiert. Keine der Organisationen ist allein verantwortlich für das Buchprojekt und keine der Organisationen hat die Expertise für die Erstellung und den Vertrieb eines Kochbuchs. Dafür ist ein Verlag als Partner von vornherein angedacht gewesen.

Der Verlag hat seine Expertise (Kochbücher produzieren und vertreiben) eingebracht, die Gemeinschaftsinitiative hat die Rezepte (Ergebnis Rezeptwettbewerb) und die Fachexpertise im Bevölkerungsschutz eingebracht. Es war allen Beteiligten der Gemeinschaftsinitiative klar, dass der Verlag zur Deckung seiner Kosten das Buch über den stationären Buchhandel und auch online verkaufen wird.

Da die Verbreitung des fertigen Kochbuchs bundesweit sein sollte, weil die Bonner Gemeinschaftsinitiative ein Signal weit über Bonn hinaus in die gesamte Bundesrepublik senden wollte, musste der Verlagspartner auch bundesweit tätig sein.

Wir haben über eine Ausschreibung für einen Verlagspartner einen Verlag ermittelt, der das Buch für unter 10 Euro verkauft und damit preisgünstig anbietet. Der Preis für das Buch ist jetzt 9,99 Euro.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Kochen ohne Strom - Das Notfallkochbuch - Die 50 besten Rezepte für Alltag, Camping und Notfall: Mit wichtigen Tipps zu Stromausfall, Vorratshaltung, Wasserversorgung u.v.m.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Auf Twitter sind die Meinungen zum Buch sehr unterschiedlich:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Kommentar auf Amazon:
Nur wenn man Vegane, orientalische Küche mag und man den halben Biomarkt eingelagert hat.
Hier ein Auszug der in den Rezepten benötigten Zutaten:

Chiasamen
Mandeldrink
Leinsamen
Roher geschälter Buchweizen
Pflanzendrink
Agavendicksaft
Leinsamenschrot
Reismehl
Reissirup
Couscous
Kichererbsen
Ajvar
Selleriesalz
Beef Jerky
Kokosmilch
Eingelegte Paprikaschoten
Bulgur
Paprikamark
Quinoa Tricolore
Kokosmilch
Schwarze Sesamsamen
Erdnussmus
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Bull70 (06.10.21), D-O-N-66 (06.10.21), Draalz (30.09.21), karfingo (01.10.21)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.


Sitemap

().