myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Hamburg: Kioskbetreiber wird nach 25 Jahren gekündigt – Zettel von Vermieter sorgt fü

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.10.20, 22:17   #1
MotherFocker
AZOR AHAI
 
Benutzerbild von MotherFocker
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.539
Bedankt: 23.184
MotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMotherFocker leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Hamburg: Kioskbetreiber wird nach 25 Jahren gekündigt – Zettel von Vermieter sorgt fü

Zitat:
Hamburg: Kioskbetreiber wird nach 25 Jahren gekündigt – Zettel von Vermieter sorgt für Empörung
22.10.20, 13:07


Die Veringstraße im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg. Das Bild stammt aus dem Jahr 2013. imago images / Lars Berg

25 Jahre lang, ein Vierteljahrhundert, betrieb Ismail S. seinen Kiosk in Hamburg. Nun musste er den Laden in der Veringstraße im Stadtteil Wilhelmsburg schließen. Im August hatte ihm sein Vermieter plötzlich den Vertrag gekündigt – Gründe dafür wurden ihm nicht genannt, wie die "Hamburger Morgenpost" berichtet.

"Dieser Laden war das Baby meines Vaters. Er ist nicht der Typ, der rumsitzt. Damals kam er aus der Türkei nach Deutschland, um uns Kindern mehr bieten zu können. Er hat den Laden mit meiner Mutter zusammen geführt, um uns zu versorgen", sagt der Sohn. Die Miete hätte der Vater immer pünktlich bezahlt

Warum dann also die Kündigung? Nun gibt es einen Aushang, der zumindest vermuten lässt, was die Gründe waren – und der die Gemüter vieler Hamburger gerade erregt.

Im mittlerweile leeren Kiosk hängt ein Zettel, auf dem die Hausverwaltung eine eindeutige Nachricht hinterlassen hat. "Keine Kneipe, kein Kiosk, kein Ramschladen, keine Shisha-Bar, kein Handy-Laden, Wettbüro, kein 'ich weiß noch nicht' erwünscht!!!!"

Anwohner beklagt Alltagsrassismus


Viele sehen in diesen Worten puren Alltagsrassismus. Die "Morgenpost" berichtet etwa von einem erbosten Anwohner, der eine Mail an die Redaktion geschickt hat. Die Bedienung rassistischer Stereotype sei unerhört. Außerdem wolle die Verwaltung den Stadtteil am liebsten gentrifizieren und einfache Mieter verdrängen, so der Vorwurf. Das ist ein Phänomen, das aus vielen Großstädten längst bekannt ist.

Mietenwahnsinn stoppen
@wohnraum_hh
"Eure Gier kotzt uns an" - Die Vertreibung alteingessener Läden in #Wilhelmsburg fällt nicht mehr nur noch in die Kategorie #Gentrifizierung, sondern ist auch #Rassismus:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
#mietenwahnsinn #rechtaufstadt

Diese Nachricht einer Hausverwaltung sorgt für Ärger in Wilhelmsburg.
Foto:
Florian Quandt


"Wir haben gemerkt, dass wir unerwünscht sind", sagt auch Ismails Sohn Umut S. der "Morgenpost". Die Kommunikation mit dem Vermieter sei zum Ende hin sehr kalt gewesen.

Dabei habe der Laden für den Vater alles bedeutet. "Immobilieneigentümer haben eine Verantwortung ihren Mietern gegenüber, denn Kündigungen können zu Existenzangst führen", so Umut S.

Auch in anderen geschlossenen Läden in derselben Straße, die zur entsprechenden Hausverwaltung gehören, hängen wortgleiche Zettel, berichtet die "Morgenpost" weiter.

Vermieter und Hausverwaltung haben sich trotz Nachfragen der beiden Medien bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Der Kiosk zum Beispiel soll nun ein Restaurant werden, berichtet der "Stern". Das haben dort arbeitende Maler verraten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
MotherFocker ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
BLACKY74 (23.10.20), Draalz (24.10.20), Kneter33 (24.10.20), MunichEast (24.10.20), pauli8 (24.10.20), Uwe Farz (24.10.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.


Sitemap

().