Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.04.20, 16:22
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Klima: Megadürre in den USA
Zitat:
Klima
Megadürre in den USA
In den USA ist es seit 20 Jahren extrem trocken. Der Zustand sei vergleichbar mit den vier Megadürren des Landes seit 800 n. Chr., sagen Forscher. Vielleicht ist er sogar schlimmer.
von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

© Marccophoto / Getty Images / iStock (Ausschnitt)
Die USA könnten sich in einer Megadürre noch nie da gewesenen Ausmaßes befinden. Darauf deutet zumindest eine Studie hin, die Wissenschaftler um Park Williams von der Columbia University nun [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Da die meisten Klimaaufzeichnungen nur etwa bis ins Jahr 1900 zurückreichen, untersuchten die Forscher die Ringe tausender Bäume auf einem Gebiet, das sich insgesamt über neun verschiedene US-Bundesstaaten erstreckte, von Oregon und Montana über Kalifornien und New Mexico bis hin zu den nördlichen Bereichen Mexikos. Auf diese Weise sammelten sie Informationen über die Bodenfeuchtigkeit und damit über die Trockenheitszeiten der vergangenen rund 1200 Jahre.
Seit dem Jahr 800 n. Chr. verzeichneten Williams und seine Kollegen genau vier so genannte Megadürren mit Trockenheitsperioden, die über Jahrzehnte hinweg andauerten: Im späten achten Jahrhundert, im elften Jahrhundert, im zwölften und schließlich eine in den späten 1500er Jahren. Ab 1600 gab es keine solchen Ereignisse mehr: bis jetzt!
Nur 1575 war schlimmer – vielleicht
Denn im nächsten Schritt verglichen die Forscher die Daten der vier historischen Megadürren mit Aufzeichnungen über die Bodenfeuchtigkeit aus den Jahren 2000 bis 2018, in denen es in Teilen der USA ebenfalls extrem trocken gewesen war. Dabei endeckten sie, dass die aktuelle Trockenperiode die drei frühen Megadürren bereits in den Schatten stellte. Lediglich die ******* Trockenheit, die von 1575 bis 1603 herrschte, war vermutlich etwas schlimmer gewesen. Die Unterschiede seien jedoch so gering, dass sich das nicht mit Sicherheit sagen ließe, erklären die Forscher. Die aktuelle Trockenperiode betreffe zudem anhaltender größere Bereiche des Landes.
Verantwortlich für diese Entwicklung machen die Forscher unter anderem die Erderwärmung. Die Durchschnittstemperatur habe sich seit dem Jahr 2000 um 1,2 Grad Celsius erhöht. Und da wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen könne, bleibe weniger davon im Boden zurück. Aber auch Wetterereignisse wie La Niña über dem Pazifik könnten wie schon bei den früheren Megadürren eine Rolle gespielt haben.
Da die *******n Trockenperioden der Vergangenheit allesamt länger als 19 Jahre andauerten, gehen die Wissenschaftler davon aus, dass auch die aktuelle Dürre in den USA noch eine Weile anhalten wird. Bleibt nur zu hoffen, dass sie nicht so lang ausfällt wie jene Megadürre, die in den 1200er Jahren begann: Sie hielt fast ein Jahrhundert lang an.

Daniela Zeibig
Daniela Zeibig ist Redakteurin bei »Spektrum.de« und »Gehirn&Geist«.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Darüber berichtet auch die Washington Post:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.
().
|