Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.08.18, 15:44
|
#1
|
Download-Master
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
|
Firefox: KI hilft beim Finden von Seiten - auf Kosten der Privatsphäre
Zitat:
Firefox: KI hilft beim Finden von Seiten - auf Kosten der Privatsphäre
Mozilla positioniert seinen Browser Firefox gerne als "gute" Alternative zum tendenziell schnüffelnden Google Chrome. Eine reine Weste hat aber auch Mozilla nicht, denn auch Firefox hatte in Vergangenheit die eine oder andere grenzwertige Idee, darunter die gesponsorten Kacheln auf der Browser-Startseite. Nun begibt man sich erneut auf etwas dünnes Eis.
Denn Mozilla arbeitet an einem neuen Feature für Firefox namens Advance, derzeit ist es ein "Test Pilot"-Experiment. Hier kommt maschinelles Lernen zum Einsatz. Dem Nutzer werden Webseiten vorgeschlagen, Basis dafür stellen die vom Nutzer bereits besuchten Seiten dar.
Derzeit eine "Test Pilot"-Erweiterung
Einen Zwang zu Firefox Advance gibt es aber nicht, denn derzeit steht das Feature nur als Extension zur Verfügung. Das bedeutet, dass der Nutzer aktiv werden muss, wenn er mitmachen will. Nach der Installation der Erweiterung passiert zunächst einmal nicht viel. Denn anfangs erfasst Advance vor allem die besuchten Seiten.
Die vorgeschlagenen Seiten erscheinen in einer seitlichen Leiste. Diese steht von Anfang an bereit, allerdings sind diese Surf-Tipps erst nach einer Weile zuverlässig, also nachdem Advance genügend Informationen über das Nutzerverhalten und dessen Interessen gesammelt hat.
Die Seitenleiste hat vor allem zwei Bereiche, "Read Next" und "For You". Read Next bringt unmittelbare Vorschläge zu einem Thema mit sich, dieser Punkt hängt mit dem Artikel zusammen, den man gerade liest. "For You" baut auf dem länger gesammelten Verlauf auf und soll dem Anwender zu Neuentdeckungen verhelfen. Vorschläge, die dem Nutzer nicht gefallen, können abgelehnt werden, man kann Advance auch mit einem Schieberegler recht unkompliziert pausieren.
Daten gehen an Dritte
Das mögliche Problem ist, dass Mozilla die Daten nicht selbst auswertet. Stattdessen hat man sich hier mit einem Unternehmen namens Laserlike zusammengetan. Das Startup ist im Bereich des maschinellen Lernens tätig und übernimmt die "KI-Schwerarbeit" des Systems.
Zwar versichert Mozilla in einem Blogbeitrag, dass die Daten sensibel behandelt werden, man warnt aber auch explizit, dass die Informationen eben an Dritte weitergegeben werden. Man kann von Laserlike auch eine Löschung der Daten einfordern, ob man dem vertraut, muss aber jeder selbst entscheiden.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei kendiman:
|
|
08.08.18, 17:47
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Na dann.....begrabt mein Hirn an der Biegung des Flusses.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.
().
|