myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Tagesmeldungen für April 2018

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.04.18, 12:19   #1
lilprof
Unruhegeist
 
Benutzerbild von lilprof
 
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
lilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktelilprof leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tagesmeldungen für April 2018

Sonntag, 1. April
Guten Morgen zusammen

Nehmt euch in Acht! Sowas könnte euch heute passieren, aber auch harmlosere Dinge, die euch nur stutzen lassen. Erster April - Tag der kleinen und großen Scherze, bei denen der Adressat nicht immer was zu lachen hat.
So viel sei versichert - in meine Infos hab ich keine fakes eingebaut!

=> Klitschko-Bezwinger Joshua gewinnt nächsten WM-Titel: Schwergewichts-Weltmeister Anthony Joshua hat sich gegen WBO-Champion Joseph Parker klar durchgesetzt, musste aber erstmals über die Runden. Kommt jetzt der Vereinigungskampf gegen Deontay Wilder?

=> Israel verteidigt Vorgehen - Palästinenser klagen an: Ein Ende der Gewalt in Gaza ist nicht in Sicht: Palästinenserpräsident Abbas macht Israel für die Eskalation verantwortlich - die Armee spricht dagegen von einer Provokation der Hamas und "organisiertem Terror".

=> Deutsche Post soll Daten an FDP und CDU verkauft haben: Die Deutsche Post soll einem Medienbericht zufolge persönliche Daten anonymisiert an die FDP und CDU verkauft haben. Es geht offenbar um "mehr als eine Milliarde Einzelinformationen".

Zunächst ist heute mal Ostern,
und da jeder über die religiöse Bedeutung des Tages Bescheid weiß, hier mal ein paar Infos zum Wanderfeiertag: Warum ist Ostern jedes Jahr zu einer anderen Zeit? Mal fällt das Ostereiersuchen in den März, mal liegt es im April. Und mit dem Osterdatum wandert auch eine ganze Reihe von anderen Feiertagen wie Himmelfahrt und Pfingsten munter hin und her. Der Grund für das Herumeiern des Osterdatums iegt rund 1.700 Jahre zurück: Auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 beschlossen die versammelten Bischöfe und Kirchenfunktionäre, Ostern fortan immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond zu feiern. Der Sonntag wurde deshalb gewählt, weil in den vier Evangelien des Neuen Testaments übereinstimmend von der Auferstehung am „ersten Tag der Woche“, also einem Sonntag, berichtet wird. Die Lage nach dem Vollmond orientiert sich am jüdischen Pessach-Fest. Nach christlicher Überlieferung wurde Jesus von Nazareth am Vorabend dieses Festes gekreuzigt. Da sich das jüdische Fest nach einem Mondkalender richtet, wurde dieser Bezug übernommen. Bis heute wird Ostern daher immer am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert.

Heute ist außerdem 1. April, der Tag der Aprilscherze
Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, am 1. April seine Mitmenschen durch erfundene oder verfälschte (meist spektakuläre) Geschichten, Erzählungen oder Informationen hereinzulegen. Zielgruppe sind (oft leichtgläubige) Familienangehörige, Freunde, Arbeitskollegen etc. Vor Auflösung des Schwindels sagt man z. B. "April, April".
Aprilscherze sind in den meisten europäischen Ländern üblich, verbürgt sind sie bereits seit dem 16. Jahrhundert. Erstmals überliefert ist die Redensart "in den April schicken" in Deutschland 1618 in Bayern. Mit den europäischen Auswanderern gelangte diese Tradition auch nach Nordamerika. Der Begriff Aprilscherz bürgerte sich jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein; in Grimms Deutschem Wörterbuch von 1854 ist zwar der Aprillsnarr verzeichnet, noch nicht aber der Aprilscherz.


In diesen Tagen ist auch der Sommerreifenwechsel angesagt,
zumindest wenn man nach der "O-bis-O-Regel" vorgeht. Laut ihr sollen die Sommerreifen ungefähr von Ostern bis Oktober aufgezogen sein. Allerdings sollten bestehende Witterungsverhältnisse natürlich einen größeren Einfluss als diese Regel haben. Wenn also zu Ostern noch Schnee fällt, gehören die Winterreifen weiterhin aufs Auto. Wenn sich hingegen bereits die ersten Knospen öffnen, wird es langsam Zeit für den Wechsel auf Sommerreifen. Eine gesetzliche Regelung für einen bestimmten Zeitpunkt zum Reifenwechsel gibt es nicht.

Außerdem ist Fossil Fools Day
Es handelt sich dabei um einen Demonstrationstag zum Thema Umwelt. Der Name ist eine Anspielung auf den Begriff "fossil fuel" (zu deutsch: fossile Brennstoffe) und den "April Fools' Day", also den 1. April. Erstmals fanden im Jahr 2004 koordinierte Maßnahmen in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Kanada statt.
Events werden in vielen Städten auf der ganzen Welt veranstaltet. Es geht um die Ablehnung des Energiegewinns aus fossilen Brennstoffen sowie die Förderung der Aufklärung über alternative Energiequellen. Außerdem soll über Klimagerechtigkeit, Gesetze und Unternehmensverantwortung aufgeklärt und sich für eine saubere und erneuerbare Energie-Zukunft eingesetzt werden.


Heute ist auch mal wieder Internationaler Tag der Kissenschlacht - kein Aprilscherz!!!
Der 1. April 2018 steht ganz im Zeichen der Kissenschlacht, denn bereits zum zehnten Mal seit 2008 wird heute der International Pillow Fight Day begangen. Waren es bei der ersten Auflage dieses kuriosen Feiertages weltweit 25 Städte, nahmen an der 2014er Auflage schon Teilnehmer aus weit über 150 Metropolen von Amsterdam bis Zürich teil.

Der International Pillow Fight Day ist als öffentliche Flash Mob-Aktion angelegt, bei der es nicht viele, aber immerhin einige Regeln zu beachten gilt. Alle Teilnehmer treffen sich zu einer bestimmten Uhrzeit an einem öffentlichen Platz und lassen auf ein bestimmtes Signal hin die Kissen fliegen. Oberstes Gebot dabei ist, dass wer kein Kissen in der Hand hält, auch nicht attackiert werden darf. Dies gilt ebenso für Leute mit Kameras und Fotoapparaten. Die Veranstalter empfehlen weiterhin allen Brillenträgern, diese vorsichtshalber abzunehmen und sicher zu verstauen. Zwar hat es in den letzten Jahren durchaus Kissenschlachten gegeben, die über mehrere Stunden gingen, durchschnittlich dauert die Aktion aber nicht länger als ca. 20 Minuten. Nach Beendigung der Aktion wird das kollektive Aufräumen quasi als Selbstverständlichkeit erwartet. Aus diesem Grund empfehlen die Initiatoren auch, die Aktion nicht in Parks oder Grünanlagen durchzuführen. Ein Flash Mob ist kein Vandalismus. Allerdings fällt schon Müll an, so etwa vor dem Brandenburger Tor in Berlin, wo etwa 100 Teilnehmer dem Aufruf zur Kissenschlacht gefolgt waren und eine ordentliche Sauerei hinterlassen hatten. Doch diese Aktion war nach Angaben der Polizei nicht genehmigt. Daher hatten die Ordnungshüter 16 Teilnehmer mit Namen und Adressen erfasst. Die müssen jetzt damit rechnen, für die Müllentsorgung zur Kasse gebeten zu werden. ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])


In Deutschland beginnt heute das Sommersemester
Das Sommersemester 2018 beginnt an den meisten Hochschulen am 1. April 2018 und endet am 30. September 2018. Ein Semester ist seit dem 15. Jahrhundert eine bekannte Bezeichnung für ein Studienhalbjahr an Universitäten bzw. Hochschulen. Die Semester der Fachhochschulen beginnen zumeist einen Monat früher. Die Semesterferien als vorlesungsfreie Zeit sind dabei einbezogen.
Die Vorlesungszeiten betragen im Sommer etwa 14 Wochen. Sie beginnen an den meisten Hochschulen in der Mitte des ersten Semestermonats, also um den 15. April, und enden entsprechend im Juli.


Außerdem beginnt heute das 2. Quartal
Ein Quartal (lat. Viertel) ist ein Vierteljahr, also drei Monate. Die vier Quartale eines Jahres werden häufig mit römischen Ziffern oder auch mit Q1 bis Q4 bezeichnet. Besonders im wirtschaftlichen Bereich werden Daten oft quartalsweise zusammengefasst. Beispielsweise wird von bestimmten Aktiengesellschaften ein Quartalsbericht veröffentlicht. Auch einige Steuern sind vierteljährlich zu zahlen.

Ansonsten am 1. April:
2015 - Gegen den heftigen Widerstand Israels werden die Palästinensischen Autonomiegebiete Mitglied des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Damit ist der Weg frei für strafrechtliche Ermittlungen zu möglichen Kriegsverbrechen im Gazastreifen.

2014 - Die Nato setzt ihre [B]militärische Zusammenarbeit mit Russland wegen der Krim-Krise[B] aus. Der politische Dialog soll fortgesetzt werden.

2013 - Erstmals seit fast fünfzig Jahren erscheinen in Birma private Tageszeitungen.

2012 - In der EU tritt die Europäische Bürgerinitiative (EBI) in Kraft. Eine Million Bürger aus mindestens sieben EU-Staaten können künftig verlangen, dass sich die Gesetzgeber der EU mit einem Thema beschäftigen.

2009 - Schwedens Reichstag gibt grünes Licht für die standesamtliche Trauung gleichgeschlechtlicher Paare.

2004 - Der baden-württembergische Landtag beschließt als erstes Landesparlament ein Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen an öffentlichen Schulen.

2002 - Mit dem Inkrafttreten des von Gesundheitsministerin Els Borst vorgelegten Gesetzes werden die Niederlande das erste Land der Welt, das Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen zulässt.

2001 - Die Niederlande sind das erste Land der Welt, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Partner/innen öffnet. Der Bürgermeister von Amsterdam, Job Cohen, traut kurz nach Mitternacht drei männliche und ein weibliches Paar.

2001 - Der wegen Kriegsverbrechen während der Jugoslawienkriege vom Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien gesuchte Slobodan Miloševic wird in Belgrad verhaftet.

1995 - Der speziell für junges Publikum konzipierte WDR-Hörfunksender 1 Live geht auf Sendung.

1994 - In Deutschland tritt das neue Namensrecht in Kraft. Eheleute sind nicht mehr zu einem gemeinsamen Familiennamen verpflichtet.

1994 - Die am 23. März ausgesprochene Beförderung Verena von Weymarns durch Bundesverteidigungsminister Volker Rühe zum Generalarzt tritt in Kraft. Damit ist sie der erste weibliche General in der deutschen Militärgeschichte.

1989 - Namhafte Filmemacher und Produzenten aus West- und Osteuropa gründen in Berlin die "Gesellschaft für den Europäischen Film" und wählen Ingmar Bergman zum Präsidenten.

1979 - Der iranische Revolutionsführer Ajatollah Khomeini ruft die Islamische Republik Iran aus. Im Januar 1979 war der Schah nach anhaltenden Unruhen ins Exil gegangen.

1976 - Die Mitglieder des Homebrew Computer Club, Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne, gründen das Unternehmen Apple und stellen ihren ersten Computer vor, den ersten Einplatinen-Computer Apple I.

1963 - Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet nach mehreren Tagen mit Versuchssendungen in Mainz offiziell sein bundesweites Fernsehprogramm.

1957 - Die ersten 10.000 Rekruten des Jahrgangs 1937 rücken in die Bundeswehrkasernen ein. In Bad Ems beginnt der erste Generalstabslehrgang der Bundeswehr für Heeresoffiziere.

1938 - In der Schweiz wird erstmals der von der Firma Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.

1931 - Das »Nansen International Office for Refugees« (»Office International Nansen pour les Réfugiés«) nimmt unter dem Dach des Völkerbunds seine Arbeit auf. Der norwegische Polarforscher und Diplomat Fridtjof Nansen (1861-1930), nach dem Ersten Weltkrieg Hochkommissar des Völkerbundes für Flüchtlingsfragen, organisierte 1920-1922 Hilfsaktionen zur Rückführung von Kriegsgefangenen und zur Lebensmittelversorgung von Millionen Hungernden in Sowjetrussland. Er schuf 1922 den so genannten Nansen-Pass für Staatenlose, Emigranten und Flüchtlinge, der von 31 Staaten anerkannt wurde. 1922 erhielt er den Friedensnobelpreis. Nach seinem Tod setzt die Vorgängerorganisation des UN-Flüchtlingskommissariats sein Werk fort und hilft bis 1938 etwa 1,5 Millionen Flüchtlingen aus Deutschland, Italien, Spanien und der Sowjetunion.

1924 - Im Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler (1889-1945), Erich Ludendorff (1865-1937) und andere wegen des Putsches vom 9. November 1923 werden die Urteile verkündet. Ludendorff wird freigesprochen, Hitler wird zu 5 Jahren Festungshaft verurteilt, aber bereits nach acht Monaten wieder entlassen. Während des Prozesses erhält er Gelegenheit zu stundenlangen Propagandareden, in denen er die Reichsregierung und die Republik auf das übelste beschimpft. Seine Reden machen Hitler im ganzen Deutschen Reich bekannt. Am 27. Februar 1925 gründet Hitler die NSDAP neu, am 18. Juli 1925 veröffentlicht er seine politische Programmschrift »Mein Kampf«, die er während der Festungshaft verfasst hat. Am 9. November 1925 gründet Hitler die SS als Schutzstaffel, die »nationalsozialistische Versammlungen vor Sprengung und Auflösung bewahren soll«.

1919 - In Weimar wird das von Walter Gropius gegründete "Bauhaus" eröffnet, eine Hochschule für Gestaltung.

1814 - In Londons Straßen werden die ersten Gaslaternen in Betrieb genommen.

Geburtstage:
Sandra Völker (dt.Schwimmerin, 44)
Stephanie Tücking (56)
Barry Sonnenfeld (US-Regisseur, 65)
Ingrid Steeger (70)
Ali MacGraw (US-Schauspielerin, 80)

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
lilprof ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei lilprof bedankt:
leecherRIP (02.04.18), Nomoran (01.04.18)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Sitemap

().