Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
16.03.17, 17:28
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 316
Bedankt: 206
|
Ryzen 5: AMD bläst offiziell zum Angriff auf Intels Mittelklasse-CPUs
Zitat:
Nachdem kürzlich bereits diverse Details an die Öffentlichkeit gerieten, hat AMD heute den offiziellen Startschuss für die Einführung seiner neuen Prozessoren der Ryzen 5 Serie bekannt gegeben. Mit den neuen x86-Chips will der Halbleiterkonzern vor allem gegen die Intel Core i5-Reihe antreten und mit Features wie einer grundsätzlichen Offenheit für Overclocking-Versuche punkten.
Geht es nach AMD, so bieten die Ryzen 5 SoCs "erheblich mehr Computing-Power" als die in den gleichen Preisklassen angesiedelten Intel-Chips der Core-i5-Reihe. Preislich sind die AMD-Prozessoren nicht unbedingt günstiger, man will aber eben deutlich mehr Performance für das gleiche Geld ermöglichen, so das Unternehmen.
Anfangs bietet AMD vier verschiedene Ryzen 5 an, deren Preise laut der offiziellen Empfehlung des Herstellers zwischen 169 Dollar für den Ryzen 5 1400, einen 3,2 Gigahertz schnellen Vierkerner mit acht Threads, und 249 Dollar für den Ryzen 5 1600X, einen sechskernigen SoC mit 3,6 Gigahertz maximaler Taktrate und 12 Threads, liegen.
AMD will vor allem durch die Unterstützung für Simultaneous Multi-Threading die Kunden für sich gewinnen, verspricht man doch bei identischen Preisen das Potenzial auf eine erheblich größere Performance bei Multi-Thread-Workloads. Alle Chips sind zudem entsperrt und können somit je nach Art der Kühlung mit höheren Taktraten laufen als ab Werk spezifiziert ist.
Die Chips haben wie ihre teureren Ryzen 7-Brüder jeweils Unterstützung für 16 PCIe-3.0-Lanes für Grafikkarten, vier Lanes für ein Chipset und vier Lanes zur Speicheranbindung. Der Chipsatz des jeweiligen Mainboards kann dadurch bis zu acht PCIe-2.0-Lanes bereitstellen, die bei Bedarf bis zu vier Mal geteilt werden können.
In Sachen Performance können die neuen AMD-Prozessoren gerade bei Single-Core-Aufgaben nicht mit den aktuellen Intel-SoCs mithalten. Sie bewegen sich laut ersten Benchmarks eher auf dem Niveau der inzwischen zwei Jahre alten Intel "Broadwell"-Familie, wenn es um die Leistung einzelner Kerne geht. Aus diesem Grund stellt AMD auch die Multi-Thread-Leistung in den Vordergrund, da man hier Vorteile bieten kann.
Im Handel kommen die neuen AMD Ryzen 5 CPUs ab dem 11. April 2017 an, bevor dann im weiteren Jahresverlauf die in der Einsteigerklasse angesiedelte Ryzen 3 Serie folgen soll.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:59 Uhr.
().
|