Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.07.16, 06:33
|
#1
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
|
Tages-Infos für Juli 2016
Erster Beitrag für den neuen Monat:
Guten Morgen zusammen 
Heute ist ein besonders festlicher Tag - nicht nur Freitag, das Tor zum Wochenende, heute wird auch das Jahr geteilt!
Das sollte uns schon einen Schluck kühles Jever wert sein 
Wünsche einen angenehmen Freitag!
... und dies:
=> Neu ab Juli: Mehr Geld für Rentner und Kinder: Die Renten steigen kräftig, der Kinderzuschlag wird erhöht, aber auch Haftpflichtprämien für freiberufliche Hebammen steigen und Mallorca-Urlaube werden teurer: Zur zweiten Jahreshälfte treten einige Veränderungen in Kraft - auch im Handel.
=> Bundesweite Störung - Netzausfall bei Vodafone: Das Kabelnetz von Vodafone ist in weiten Teilen Deutschlands ausgefallen. Internet und Festnetztelefonie funktionieren nicht.
=> Boris Johnson will nicht britischer Premier werden: Er war das Gesicht des Brexit-Wahlkampfs und galt als sicherer Kandidat für die Cameron-Nachfolge. Doch Boris Johnson traut sich überraschend nicht, sich als Premierminister zu bewerben.
Heute ist Tag der kreativen Eissorten
Ersonnen haben diesen Tag natürlich die Produzenten von Speiseeis. An diesem Tag werden neue Kreationen angeboten. Neben Italien gehören Deutschland, Frankreich und die USA zu den größten Produzenten. Trotz aller Kreativität wie Basilikum- oder Bier-Eis: Vanille ist und bleibt die Nummer eins.
In Bulgarien ist July Morning
July Morning ist eine Tradition in Bulgarien, die ein Überbleibsel aus der Zeit der Hippies der 70er-Jahre ist. Die Besucher reisen in der Nacht vom 30. Juni oft als Tramper an die Küste des Schwarzen Meeres, um den Sonnenaufgang am Morgen des ersten Juli zu erleben. Traditionell wird dabei das Lied July Morning vom Album Look at Yourself der britischen Hardrock-Band Uriah Heep gespielt und von den Besuchern mitgesungen.
Dann ist heute auch Internationaler Tag des Witzes,
dazu ein kurzer:
„Rheinische Gottheit mit einem Buchstaben?“ – „J!“
Intact Day: Gedenktag gegen Genitalverstümmelung von Kindern
ist ebenfalls, aber ich habe im Netz keine weiteren Erläuterungen dazu gefunden.
Schließlich ist noch Nationalfeiertag Kanadas
Er erinnert an die Bildung Kanadas durch den British North America Act am 1. Juli 1867. Der Name des Feiertags wurde am 27. Oktober 1982 von Dominion Day in Canada Day geändert.
.... und heute beginnt die 2. Hälfte des Jahres 2016!
Ansonsten am 1. Juli:
2014 - Staaten in Europa haben das Recht, den Ganzkörperschleier zu verbieten. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg billigt das Verbot der Burka in Frankreich.
2013 - Kroatien wird das 28. Mitgliedsland der Europäischen Union.
2012 - Spanien wird in Kiew erneut Fußball-Europameister.
2005 - Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) verliert im Bundestag wie geplant die Abstimmung über die Vertrauensfrage. Damit ist der Weg für Neuwahlen frei.
2004 - Die amerikanisch-europäische Doppelsonde «Cassini-Huygens» erreicht nach fast siebenjährigem Flug und einer Strecke von 3,5 Milliarden Kilometern eine Umlaufbahn um den Saturn.
2001 - Rolling Stone Ron Wood zeigt Meisterschaft auch als Maler. Seit einem halben Jahr zeichnet und pinselt er an Porträts berühmter und einflussreicher Stammgäste des Londoner Society-Treffs "The Ivy". Insgesamt 60 Porträts werden am Ende auf der 4,5-mal-2,5-Meter-Leinwand versammelt sein. Laut Lord Lloyd Webber, der die Idee zu dem "London Dining" genannten Werk hatte, soll es die zeitgenössische "british society" widerspiegeln.
2000 - Pferde erhalten in Deutschland ein eigenes Ausweispapier, den Equidenpass. Das Schlachten von Tieren, für die kein Dokument existiert, wird verboten.
1997 - Eine Gesetzesreform beendet in Deutschland die rechtlichen Unterschiede zwischen ehelichen und nichtehelichen Kindern.
1993 - In Deutschland werden die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt.
1990 - In der DDR löst mit Inkrafttreten der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion der beiden deutschen Staaten die D-Mark die Mark der DDR als gesetzliches Zahlungsmittel ab.
1989 - Unter dem Motto «Friede, Freude, Eierkuchen» feiern etwa 150 Techno-Fans auf dem Kurfürstendamm in Berlin die erste Love Parade.
1988 - Der von der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Wertpapierbörsen, der Frankfurter Wertpapierbörse und der Börsen-Zeitung entwickelte Deutsche Aktienindex DAX wird eingeführt. Er entwickelt sich mit der Zeit zum wichtigsten deutschen Aktienindex.
1979 - Das japanische Unternehmen Sony bringt den ersten Walkman (TPS-L2) auf den Markt.
1974 - In Buenos Aires stirbt der argentinische Staatspräsident Juan Domingo Perón im Alter von 78 Jahren an Herzversagen. Seine Frau Isabel Peron tritt die Nachfolge an.
1966 - Frankreich verlässt die militärische Struktur der Nato, bleibt aber Mitglied der Allianz.
1948 - Als Ergebnis der Londoner Sechsmächtekonferenz übergeben die Vertreter der westlichen alliierten Besatzungsmächte den westdeutschen Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main die Frankfurter Dokumente. Sie bilden eine Arbeitsgrundlage für das spätere Grundgesetz und damit für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
1944 - In Bretton Woods (USA/New Hampshire) beginnt eine Währungs- und Finanzkonferenz mit 44 Staaten. Hier wird die Errichtung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank beschlossen.
1916 - Der 25-jährige Charles Vansant wird beim Schwimmen bei Beach Haven, Long Beach Island, New Jersey, von einem Hai angegriffen und tödlich verletzt. Bis zum 12. Juli kommt es zu vier weiteren Haiangriffen an der Küste von New Jersey. Die Angriffe inspirieren Peter Benchley zum Verfassen des Romans Der weiße Hai.
1890 - Deutschland und Großbritannien schließen den Helgoland- Sansibar-Vertrag. Helgoland wird Teil des Deutschen Kaiserreiches, die Briten übernehmen das Protektorat über das ostafrikanische Sultanat Sansibar (heute Teil von Tansania).
Geburtstage:
Liv Tyler – 39, amerikanische Schauspielerin (u. a. „Gefühl und Verführung“ 1996, „Armageddon“ 1998, „Der Herr der Ringe“-Trilogie 2001–2003),
Jefferson Pérez – 42, ecuadorianischer Geher und einer der populärsten Sportler seines Landes, der auf der Strecke über 20 km Olympiasieger (1996) und dreimaliger Weltmeister (2003, 2005, 2007) wurde,
Pamela Anderson – 49, kanadisch-amerikanische Schauspielerin, Model und Pin-Up-Girl, das insbesondere durch die Serie „Baywatch“ in den 1990er-Jahren international bekannt wurde,
Carl Lewis – 55, amerikanischer und einer der erfolgreichsten Leichtathleten der Sportgeschichte, der u. a. neunfacher Olympiasieger sowie achtfacher Weltmeister im Sprint und Weitsprung wurde,
Diana Spencer – 55 (�*36), als „Princess of Wales“ ein internationales Idol des späten 20. Jahrhunderts, erste Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles Mountbatten-Windsor (1981–1996) sowie Mutter der Prinzen William und Harry,
Dan Aykroyd – 64, kanadischer Schauspieler, Drehbuchautor und Sänger, der mit der Comedy-Show „Saturday Night Live“ (1975–2003) bekannt wurde, zusammen mit John Belushi die Band „The Blues Brothers“ gründete (1978–1982, Film 1980) und im Kino u. a. in „Ghostbusters – Die Geisterjäger“ (1984) zu sehen war,
Stefan Aust – 70, deutscher Journalist und ehemaliger Chefredakteur des Magazins „Der Spiegel“ (1994–200
Debbie Harry - 71, amerikanische Popsängerin, Sängerin der New Wave-Band Blondie
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
02.07.16, 08:40
|
#2
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
|
Tagesinfos für Samstag, den 2. Juli 2016
Guten Morgen zusammen 
Sommer - wo steckst du? Deutliche Abkühlung, wie versprochen, außerdem dichte Bewölkung und Nässe. Immerhin: Public Viewing soll möglich sein, weil's wohl in der 2. Tageshälfte trocken wird. Zieht euch warm an und nehmt nen Glühwein mit
Infos zum heutigen Samstag:
=> "Cindy aus Marzahn" macht Schluss: Seit elf Jahren tritt die Komikerin Ilka Bessin als Cindy aus Marzahn auf. Die wuchtige Frau im pinkfarbenen Jogginganzug wurde geliebt und gehasst. Jetzt hört sie auf. Über die Gründe und ihre Zukunftspläne sprach sie mit dem SPIEGEL.
=> Der skurrile Sieg des Rechtsstaats: In Österreich werden Wahlen sogar dann wiederholt, wenn nachweislich nicht manipuliert wurde. Es reicht, wenn in ein paar abgelegenen Gemeinden die freiwilligen Helfer schlampen. Das ist problematisch.
=> USA nennen erstmals Zahl ziviler Drohnenopfer: Die US-Regierung hat nach langem Drängen bekanntgegeben, wie viele Zivilisten bislang bei Drohnenangriffen ums Leben gekommen sind. In den vergangenen sieben Jahren sollen 64 bis 116 Zivilisten unabsichtlich bei US-Luftangriffen außerhalb von Kriegsgebieten getötet worden sein.
Heute ist der Beginn des diesjährigen Sommerlochs
Heute startet nämlich die parlamentarische Sommerpause, die in der Regel von Juli bis Ende August dauert. Das Sommerloch (engl. Silly Season) ist eine Bezeichnung in Bezug auf die Massenmedien für eine nachrichtenarme Zeit, die vor allem durch die Sommerpause der politischen Institutionen und Sport-Ligen, ferner auch der kulturellen Einrichtungen bedingt ist. Viele Politiker befinden sich im Sommerurlaub - es finden weniger politisch relevante Ereignisse und Termine statt. Sportvereine haben in dieser Zeit keine bedeutsamen Spiele oder Wettkämpfe. Der Nachrichtenumsatz der Presseagenturen geht daher spürbar zurück. In dieser in der Regel nachrichtenarmen Zeit berichten die Medien dann auch über Ereignisse und Personen, für die sonst keine Sendezeit und kein Platz in den Zeitungen wäre oder vermelden häufiger vermeintliche Sensationsmeldungen ohne Nachrichtenwert. Ebenso nutzen Lobbyisten und sogenannte Hinterbänkler das Sommerloch teilweise, um sich mit eigenen Themen ins Gespräch zu bringen.
Es soll vorkommen, dass das Sommerloch nicht in alle Regionen unserer Republik vordringt. Hier kann mit der Bereitstellung der nachfolgenden Bastelanleitung leicht Abhilfe geschafft werden:
Heute ist auch Tag des UFOs;
Der erste Welt-UFO-Tag wurde am 2. Juli 2001 gefeiert. Als Beginn des modernen UFO-Phänomens wird allgemein die Sichtung des US-amerikanischen Geschäftsmanns und Hobbypiloten Kenneth Arnold gesehen. Dieser gab an, bei einem Flug am 24. Juni 1947 über dem Mount Rainier mehrere flache, sichelförmige Flugobjekte unbekannter Bauart gesehen zu haben. Das Bewegungsmuster dieser Flugobjekte verglich er mit Untertassen, die man flach über das Wasser springen lässt. Darüber ging der Begriff "Fliegende Untertasse" hervor.
Dann ist noch Internationaler Genossenschaftstag
Er findet alljährlich am ersten Samstag im Juli statt. Er soll das Bewusstsein für Genossenschaften schärfen und internationale Solidarität, ökonomische Effizienz, Gleichheit und Weltfrieden als Erfolge und Ideale der Genossenschaftsbewegung feiern und fördern. Er soll zudem die Zusammenarbeit zwischen der internationalen Genossenschaftsbewegung und der Gesellschaft auf allen Ebenen fördern.
Es soll auch noch den Internationaler Kirschkernspuck-Tag geben
In diesem Zusammenhang ist interessant, dass es eine Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken gibt, die seit 1974 jährlich auf der Dürener Annakirmes ausgetragen wird. Dabei versuchen die Teilnehmer in insgesamt sechs Versuchen, einen Kirschkern ohne Hilfsmittel so weit wie möglich entlang einer circa ein Meter breiten Bahn zu spucken. Gewertet wird die Entfernung zum ausgerollten Kirschkern, sofern dieser auf der Bahn liegen bleibt. Der derzeitige Weltrekord liegt bei 21,71 m, aufgestellt 2003 vom siebenmaligen Sieger Oliver Kuck aus Ober-Hilbersheim bei Bingen. Seit 1988 gibt es einen eigenen Wettbewerb für die Frauen. Der Weltrekord der Frauen liegt bei 15,24 m, den die Schweizerin Conchita Kohler 2003 errang. 1982 wurde erstmals ein Wettbewerb für die Junioren im Alter bis 14 Jahre ausgetragen. Andreas Schmidt kam hierbei 1993 auf eine Weite von 16,75 m.
Außerdem ist heute das Fest der Niederlegung der Muttergottesgewänder;
Nach orthodoxem und katholischem Glauben wurde Maria im Moment ihres Todes mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Im Grab blieben der Legende nach nur ihre Gewänder.
Als diese Mariengewänder und damit als unschätzbare Zeugnisse der Menschwerdung Gottes wurden in Konstantinopel einige Tuchreliquien verehrt, für die Kaiserin Aelia Pulcheria ab 452 in den Blachernae eine Kapelle erbauen ließ. Hier wurden nach der Fertigstellung am 2. Juli 452 die Mariengewänder feierlich niedergelegt.
Schließlich ist heute noch Habe-ich-vergessen-Tag
Der Tag soll nicht nur an Ereignisse erinnern, die in der Vergangenheit liegen und vergessen wurden, sondern auch davor schützen, dass zukünftig Dinge vergessen weren. Es gibt viele Ereignisse, die leicht vergessen werden können, wie etwa Geburtstage oder andere Feste. Wenn man "vergessen" googelt, erscheinen auf den 1. Seiten nur Beiträge zum Thema "Passwort vergessen". Der Tag, der im Englischen "I Forgot Day" heißt, wurde von Gaye Anderson ins Leben gerufen.
Ansonsten am 2. Juli:
2014 - Die Ebola-Epidemie in Westafrika weitet sich aus. Sie ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der schlimmste bis dahin registrierte Ausbruch des Virus.
2013 - Indien bringt seinen ersten eigenen Navigationssatelliten in die Erdumlaufbahn.
2012 - Nach schweren Pannen bei den Ermittlungen zur NSU-Mordserie gibt Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm sein Amt auf.
2012 - Kosovo erhält die volle Souveränität als jüngster Staat in Europa. Das beschließen die Mehrheit der EU-Länder sowie die USA und die Türkei in Wien.
2009 - Der Bundestag verabschiedet eine Reform des mehr als 100 Jahre alten Erbrechts. Nach der Neuregelung kann ein Verwandter nicht mehr wegen eines "ehrlosen oder unsittlichen Lebenswandels" leer ausgehen.
2008 - Bei einem Hubschraubereinsatz des kolumbianischen Militärs wird die prominenteste Geisel der Rebellenorganisation FARC, die Franko-Kolumbianerin Ingrid Betancourt, befreit, zusammen mit drei US-Bürgern und elf anderen Geiseln. Die ehemalige kolumbianische Präsidentschaftskandidatin befand sich seit Februar 2002 in der Gewalt der FARC.
2005 - Mit den weltweit stattfindenen » Live-8-Konzerten«, dem größten Musikereignis aller Zeiten, rufen die teilnehmenden Musiker und Schauspieler zur Hilfe und zum Schuldenerlass für die ärmsten Länder in Afrika auf. Wohl 2 Millionen Zuschauer sind live dabei, 2 bis 3 Milliarden Menschen verfolgen die Konzerte im Fernsehen. Anlass ist das bevorstehende »G8«-Gipfeltreffen der führenden Wirtschaftsmächte im schottischen Gleneagles. Organisiert wurde »Live-8« von dem irischen Musiker Sir Bob Geldof (*1951, »Boomtown Rats«). Geldof hatte 1985 auch das »Live-Aid-Konzert« zur Hungerhilfe für Äthopien organisiert und war dafür geadelt worden.
2003 - Die italienische EU-Ratspräsidentschaft beginnt mit einem beispiellosen Eklat: Ministerpräsident Silvio Berlusconi lädt vor dem Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg den deutschen Sozialdemokraten Martin Schulz ein, in einem Film über die NS-Zeit die Rolle des KZ-Leiters zu übernehmen. Dies löst allgemeine Empörung aus, die deutsche Regierung verlangt eine Entschuldigung.
2003 - Die kanadische Hafenstadt Vancouver wird Gastgeber der XXI. Olympischen Winterspiele 2010.
2003 - dpa meldet: Im Süden Israels werden Kamele künftig mit in der Dunkelheit leuchtenden Klebestreifen ausgestattet. Damit will die Polizei erreichen, dass die rund 5000 Wüstentiere der Region von Autofahrern besser gesehen und nicht in nächtliche Verkehrsunfälle verwickelt werden.
2001 - Der Flugplatz von Liverpool wurde nach John Lennon umbenannt. Yoko Ono enthüllte ein neues Logo mit dem berühmten Selbst-Porträt der Beatles und den Worten "Above Us Only Sky".
2000 - Durch ein "Golden Goal" in der 103. Minute gewinnt Frankreich in Rotterdam das Endspiel der Fußball-Europameisterschaft gegen Italien in der Verlängerung mit 2:1.
1998 - In Hongkong wird nach knapp sieben Jahren Bauzeit der neue internationale Flughafen Chek Lap Kok eröffnet.
1998 - Der italienische Ex-Präsident und christdemokratische Politiker Francesco Cossiga gründet eine neue Partei, die "Demokratische Union für die Republik" (UDR).
1994 - In Medellin wird der kolumbianische Fußball-Nationalspieler Andres Escobar erschossen. Seine Mörder ahnden damit ein Eigentor Escobars bei der Niederlage Kolumbiens gegen die USA bei der Weltmeisterschaft. Also Jungs - strengt euch an am Freitag!!!!
1993 - Tausende von Dinosaurier-Eiern werden im versteinerten Schlamm des Xixia-Beckens in der Provinz Henan entdeckt.
1988 - Steffi Graf gewinnt zum ersten Mal und als zweite Deutsche nach Cilly Aussem (1931) das Damen-Finale von Wimbledon.
1964 - In den USA unterzeichnet Präsident Lyndon B. Johnson das von seinem Vorgänger John F. Kennedy in die Wege geleitete Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung der Rassentrennung.
1961 - Der amerikanische Schriftsteller Ernest Hemingway (Ernest Miller Hemingway, 1899-1961) begeht Selbstmord. Er arbeitet zunächst als Reporter. 1918 wird er als Fahrer für das Rote Kreuz in Italien schwer verletzt. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitet er als Europakorrespondent für verschiedene Zeitungen, ab 1937 als Kriegsberichterstatter in Spanien. 1944 nimmt er an der Landung der alliierten Truppen in der Normandie teil sowie an der Befreiung von Paris. 1953 erhält er den Pulitzer-Preis und 1954 den Literatur-Nobelpreis für »Der alte Mann und das Meer« (1952). Weitere Werke: »In unserer Zeit« (1925), »Fiesta« (1926), »In einem anderen Land« (1929), »Wem die Stunde schlägt« (1940).
1948 - Das Marshallplan-Abkommen zwischen Österreich und den USA wird in Wien unterzeichnet.
1928 - In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren durch den " Equal Franchise Act" das gleiche Wahlrecht wie Männer. Seit 1918 durften bereits Frauen ab 30 Jahren wählen.
1900 - Graf Ferdinand von Zeppelin (1838-1917) unternimmt mit seinem Starrluftschiff eine erste Versuchsfahrt durch. Das zigarrenförmige, mit Wasserstoff gefüllte Luftschiff steigt auf 400 Meter Höhe, stürzt jedoch nach 17 Minuten ab, nachdem das Höhenruder bricht und die Hülle einknickt. Die Presse spricht von einem Misserfolg, Graf Zeppelin gibt jedoch nicht auf und führt 5 Jahre später einen weiteren Flugversuch durch.
Geburtstage (heute fast nur Verblichene):
Jens Riewa - 53, ein deutscher Moderator und Nachrichtensprecher bei der ARD-Tagesschau,
Rex Gildo - 80 (�*63), ein in den 1960er- und 1970er-Jahren populärer deutscher Schauspieler und Schlagersänger (u. a. „Speedy Gonzales“ 1962, „Fiesta Mexicana“ 1972),
Wolfgang "Schobert" Schulz - 75, ("Schobert \& Black")
René Lacoste - 112 (�*92), französischer und in den 1920er-Jahren einer der weltweit besten Tennisspieler sowie Modeschöpfer, der nach seiner Sportlerkarriere das nach ihm benannte Modeunternehmen „Lacoste“ (1933) gründete und das Polohemd (1927) entwarf
und Hermann Hesse – 139 (�*85), bedeutender deutsch-schweizerischer Dichter, Schriftsteller (u. a. „Siddhartha“ 1922, „Der Steppenwolf“ 1927) und Träger des Nobelpreises für Literatur 1946 „für seine inspirierte Verfasserschaft, die neben Kühnheit und Tiefe zugleich klassische Humanitätsideale und hohe Stilwerte vertritt“
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
03.07.16, 10:29
|
#3
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
|
Tagesinfos für Sonntag, den 3. Juli 2016
Guten Morgen zusammen 
Endlich mal ein bisschen länger Sonnenschein; sollte jetzt tatsächlich Schluss sein mit der Regenzeit?
Schön wär's.
Wetter passt auf jeden Fall für ein alljährliches Event hier in unserer Gegend: Siegtal Pur: Am ersten Sonntag im Juli, am 3.07.2016, ist es wieder so weit. Dann findet zum 21. Mal der große Fahrrad-Erlebnistag „Siegtal-pur“ statt. Von 9:00 bis 18:00 Uhr haben Radler und Inlineskater (auto)freie Fahrt zwischen Netphen-Deuz und Siegburg.
Ansonsten am heutigen Sonntag:
=> FBI vernimmt Clinton dreieinhalb Stunden lang: Hillary Clinton hat sich freiwillig einer Vernehmung durch das FBI gestellt. Es geht um dienstliche Mails, die sie in ihrer Zeit als Außenministerin über einen privaten Server abgewickelt hatte.
=> Gabriel will doppelte Staatsbürgerschaft für Briten in Deutschland: Junge Briten sind klüger als die politische Elite, sagt SPD-Chef Gabriel - und fordert für sie die doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland.
=> Medienbericht: Deutsche Rüstungsexporte fast verdoppelt: Das Geschäft mit Waffen aus Deutschland boomt. Laut einem Bericht der "Welt am Sonntag" haben sich die deutschen Rüstungsexporte 2015 im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdoppelt. Demnach wurden Güter für 7,9 Milliarden Euro ins Ausland verkauft.
2 Aktionstage, die nicht unbedingt zur momentanen Wetterlage passen:
Heute beginnen die Tage der Klimaanlage.
Vom 03. Juli bis zum 15. August 2016 wird mit den "Air Conditioning Appreciation Days", also den Ehrentagen der Klimaanlage, die Klimaanlage gefeiert. Als Zeitraum wurden die Hundstage gewählt, zu denen üblicherweise eine besondere Hitze herrscht. Auch in unseren Breiten retten Klimaanlagen Leben: Wissenschaftler der Gesamthochschule Wuppertal ermittelten, dass die Unfallzahlen mit der Temperatur steigen. Auch Arbeitgeber klimatisieren zunehmend die Arbeitsräume der Mitarbeiter. Nicht etwa, um diesen angenehmere Bedingungen zu schaffen, nein, um ganz profan die Produktivität zu steigern.
Unser Planet hat im 21. Jahrhundert mehr Hitzeperioden erlebt als zu irgendeiner anderen Zeit. Im Jahr 2003 starben während einer solchen Welle in Europa 35.000 Menschen an durch Hitze verursachten Krankheiten. Klimaanlagen hätten damals viele Leben retten können.
Allerdings muss man sich auch ganz schnell die Frage nach dem Klimawandel stellen: Wenn die Hitze steigt, braucht man mehr Klimaanlagen, die wiederum verbrauchen Energie und das trägt dann zur Erderwärmung bei …
beißt sich da die Katze nicht selbst in den Schwanz?
Außerdem ist Bleib-aus-der-Sonne-Tag
Der Tag erinnert daran, dass man sich vor den schädlichen Strahlen der Sonne schützen soll, indem man sich zum Beispiel im Schatten aufhält. Der Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut ersten bis zweiten Grades, verursacht durch die UV-B-Fraktion des Lichts. Dabei kommt es innerhalb von 1–6 Stunden nach der Besonnung zu scharf begrenzter Rötung, Hitzegefühl, Juckreiz, Schmerzen, gelegentlich Blasenbildung und Ödemen der bestrahlten Haut. Die Symptome erreichen ihr Maximum nach 12–24 Stunden und bilden sich innerhalb von drei bis sieben Tagen mit Abschuppung zurück.
Heute ist auch Tag des Ungehorsams
Nelson Mandela, Martin Luther King oder Gandhi: Ihre Namen sind so bekannt, wie ihre Taten. Taten, die nicht immer im Einklang mit bestehenden Gesetzen geschahen, sondern im Namen des zivilen Ungehorsams. Der heutige Tag mag zur gedanklichen Auseinandersetzung mit allen Menschen einladen, die zivilen Ungehorsam üben oder geübt haben, um die Durchsetzung von Bürger- und Menschenrechten innerhalb der bestehenden Ordnung zu erreichen. Außerdem kann jeder für sich darüber nachdenken, in wieweit er selbst zu zivilem Ungehorsam bereit ist, d.h. zu einer durch das Gewissen gebotenen Verletzung genau der Gesetze oder Regeln, die als ungerecht bewertet werden und damit bewusst die Gefahr auf sich, für seine Handlungen bestraft zu werden.
Dann ist heute noch Bastel-eine-Vogelscheuche-Tag
Eine Vogelscheuche vertreibt nicht nur gefräßige Vögel im Garten. Sie stellt gleichzeitig eine witzige oder gruselige Herbstdeko dar. Wer Lust hat, mit seinen Kids eine Vogelscheuche zu basteln findet [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] eine von vielen Anleitungen.
Zum Schmeichle-Deinem-Spiegelbild-Tag fällt mir beim besten Willen nix Vernünftiges ein.
Für Muslime ist heute Lailat al-Qadr,
die Nacht der Allmacht oder der Bestimmung. In dieser Nacht wurde der Koran erstmals von Allah an den Propheten Mohammed herabgesandt. Das genaue Datum dieser Nacht hat Allah vor den Menschen verborgen. Die Mehrheit der Gelehrten geht jedoch davon aus, dass es sich um die 27. Nacht des Monats Ramadan handelt. Aufgrund des islamischen Mondkalenders variiert das Datum im gregorianischen Sonnenkalender jedes Jahr.
In der Nacht der Bestimmung gesprochene Gebete sind laut Koran wertvoller als die Gebete über 1.000 Monate, also rund 83 Jahre hinweg. Das liegt daran, dass während Lailat al-Qadr die Engel auf die Erde herabsteigen sollen, wodurch sie den Gläubigen besonders nahe sind. Aus diesem Grund verbringen gläubige Muslime diese besondere Nacht häufig zusammen mit Andachten und Gebeten.
Ansonsten am 3. Juli:
2014 - Erstmals in seiner 118-jährigen Geschichte liegt der Dow Jones Industrial über der Marke von 17 000 Punkten.
2013 - Das Flugzeug des bolivianischen Präsidenten Evo Morales wird in Österreich rund 13 Stunden am Boden gehalten, da EU- Behörden vermuten, der von den USA gesuchte Ex- Geheimdienstler Edward Snowden könne sich an Bord befinden.
2012 - Fünf deutsche Bergsteiger verunglücken in den Schweizer Alpen tödlich. Der Unfall am 4010 Meter hohen Lagginhorn ist der schlimmste seit Jahren in den Alpen.
2012 - Gegen den Widerstand ukrainischer Nationalisten nimmt das Parlament in Kiew ein umstrittenes Gesetz zur Stärkung der russischen Sprache mit großer Mehrheit an.
2011 - Die oppositionelle Pheu Thai-Partei gewinnt in Thailand eine absolute Mehrheit im Parlament. Mit Yingluck Shinawatra bekommt das Land erstmals eine Frau als Regierungschefin.
2010 - Die amerikanische Tennisspielerin Serena Williams verteidigt ihren Titel in Wimbledon und gewinnt zum vierten Mal.
2008 - Das zyprische Parlament billigt den EU-Reformvertrag. Zypern ist das 21. von 27 EU-Ländern, in dem das Parlament dem Lissabonner Vertrag zugestimmt hat.
2009 - Der Bundestag billigt die Gesetzespläne zur Errichtung sogenannter Bad Banks. Damit können die deutschen Banken ihre Bilanzen nun im großen Stil von Risikopapieren befreien.
2003 - Der Bundestag stimmt dem neuen Urheberrecht zu. Privatkopien sind in Zukunft verboten, wenn sie von offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen gezogen werden.
2003 - Die USA setzen 25 Millionen Dollar Belohnung für Hinweise aus, die zur Ergreifung des entmachteten und untergetauchten irakischen Präsidenten Saddam Hussein führen.
1988 - Ein iranisches Verkehrsflugzeug vom Typ "Airbus" mit 290 Menschen an Bord wird über dem Persischen Golf von einer vom US-Kriegsschiff "Vincennes" ferngesteuerten Rakete abgeschossen. Teheran droht mit Rache. In einem US-Untersuchungsbericht ist von "menschlichem Versagen" die Rede.
1979 - Der Bundestag hebt die Verjährungsfrist für Mord und Völkermord endgültig auf. Damit können auch neu entdeckte NS- Verbrechen verfolgt werden.
1973 - In Helsinki eröffnen Vertreter von 25 Staaten Europas, der USA und Kanadas die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE).
1962 - Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle verkündet die Unabhängigkeit Algeriens nach 132 Jahren Kolonialherrschaft.
1953 - Der Österreicher Hermann Buhl besteigt als erster Mensch der Welt den 8125 Meter hohen Himalaya-Gipfel Nanga Parbat.
1935 - Ferdinand Porsche präsentiert den ersten VW-Käfer. 1937 wird mit dem Bau der VW-30-Versuchsserie begonnen. Seine endgültige Käferform erhielt der VW Anfang 1938. Er sollte 990 Reichsmark kosten und in Wochenraten von fünf Reichsmarken bezahlt werden können. Allerdings setzte sich die Idee eines sparsamen Volkswagens erst nach dem Zweiten Weltkrieg in den Zeiten des Wirtschaftwunders durch.
1928 - Dem Schotten John Logie Baird gelingt in den Londoner Baird-Studios die erste Fernsehübertragung in Farbe.
1906 - Die evangelische Barockkirche St. Michaelis, ein Wahrzeichen Hamburgs (» Hamburger Michel«), wird durch ein Feuer, dass bei Reparaturarbeiten am Dach ausbricht, völlig zerstört. Die Hamburger Bürgerschaft beschließt mit großer Mehrheit den insgesamt 3,5 Millionen Mark teuren Wiederaufbau. Die Einweihung findet am 19. Oktober 1912 statt.
1863 - In der verlustreichen Schlacht von Gettysburg erleiden die Konföderierten gegen die Nordstaaten eine entscheidende Niederlage im amerikanischen Bürgerkrieg.
Geburtstage:
Sebastian Vettel - 29, deutscher Rennfahrer in der Formel 1 (seit 2007), der bisher jüngste Grand-Prix-Sieger (200  und der jüngste (Dreifach-)Weltmeister (2010, 2011, 2012) der Formel-1-Geschichte,
Julian Assange - 45, australischer politischer Aktivist und einer der wenigen bekannten führenden Köpfe hinter der Enthüllungsplattform „Wikileaks“ (seit 2006), die sich zum Ziel gesetzt hat, vormals geheime Dokumente anonym zu veröffentlichen,
Tom Cruise - 54, amerikanischer Schauspieler (u. a. „Top Gun“ 1986, „Mission: Impossible“ 1996, „Minority Report“ 2002) und Filmproduzent,
außerdem Franz Kafka – 133 (†40), bedeutender deutschsprachiger Schriftsteller zahlreicher Erzählungen (u. a. „Die Verwandlung“ 1915) und dreier unvollendeter Romane (u. a. „Der Process“ 1925), die größtenteils postum veröffentlicht wurden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
04.07.16, 06:30
|
#4
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
|
Tagesinfos für Montag, 4. Juli 2016
Moin zusammen 
Immer noch Sommer, immer noch schwer erkennbar, dazu noch Montag und Wochenstart - puh, da müssen wir durch.
Erfolgreichen Start!
Neuigkeiten:
=> Regisseur Michael Cimino ist tot: Sein Vietnamkriegsfilm "Die durch die Hölle gehen" gewann fünf Oscars, danach hatte Michael Cimino freie Hand. Mit "Heaven's Gate" landete er einen Riesenflop. Nun ist der Regisseur im Alter von 77 Jahren gestorben.
=> Emirate empfehlen Verzicht auf traditionelle Kleidung: Ein YouTube-Video zeigt, wie US-Polizisten einen arabischen Geschäftsmann überwältigen - sie hielten ihn offenbar für einen Terroristen. Die Emirate reagieren mit einem ungewöhnlichen Rat.
=> Günther Oettinger will Sanktionen gegen Spanien und Portugal: Schon am Dienstag könnten die EU-Kommissare über mögliche Sanktionen gegen Spanien und Portugal beraten, weil die Neuverschuldung wiederholt über drei Prozent der Wirtschaftsleistung lag. Günther Oettinger plädiert für die Strafmaßnahmen - "alles andere kann man den Menschen nicht erklären".
Heute ist Neumond
d.h. der Mond erreicht seine minimale Helligkeit und wird daher als Neumond bezeichnet. Er gilt als das Gegenstück zum Vollmond: Während der Mond zur Zeit des Vollmondes in seiner Gesamtheit zu sehen ist, kann der Neumond vom menschlichen Auge nicht erfasst werden. Das neue Erscheinen des Mondes nach rund 35 Stunden, also der Beginn eines neuen Zyklus, ist vor allem in der Religion von großer Bedeutung. So ist der Monatsanfang im Kalender des Islams immer der Tag, an dem das erste Sichten des Mondes nach dem Neumond möglich ist.
Heute ist auch Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag
An diesem Spaß-Tag aus den USA sollen Eier auf dem erhitzten Bürgersteig zum kochen gebracht werde. Wer am Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag teilnehmen will, benötigt also ein oder mehrere Eier und muss sich an einen Ort begeben, an dem die Sonne besonders heiß auf den Asphalt knallt, sodass genug Hitze entsteht um ein Ei braten zu können.
Für unsere Region sehe ich trotz leichter Wetterbesserung keine Möglichkeiten, diesen Tag gebührend zu zelebrieren.
Wer sich am Brate-Eier-auf-dem-Gehweg-Tag zufällig in London befindet, kann auch den bekannten Walkie Talkie Tower in Kombination mit der richtigen Sonneneinstrahlung nutzen, um sein Mittagessen zuzubereiten: dank der Krümmung des Gebäudes wurden seit seiner Fertigstellung schon diverse Gegenstände angebrannt.
Heute ist auch Ulrichstag,
der Gedenktag des heiligen Ulrich. In den Alpenländern finden an diesem Tag feierliche Segnungen gegen die um diese Jahreszeit besonders drohenden Unwetter statt. Deshalb wird der Ulrichstag in Österreich beispielsweise "Alpensegentag" genannt. Für diesen Tag gilt die Wetterregel: "Regen am Ulrichstag macht die Birnen wurmstichig".
In Nordamerika ist Independence Day,
spätestens seit Roland Emerichs Film einbekannter Begriff. Er erinnert an die Verabschiedung der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Zu dieser Zeit führten die Einwohner der 13 Kolonien an der Ostküste Nordamerikas einen Krieg gegen den britischen König und das britische Parlament, weil sie sich unterdrückt fühlten. Der Krieg begann 1775, doch als er sich weiter hinzog, erkannten die Kolonisten, dass sie nicht nur für eine bessere Behandlung, sondern für ihre Freiheit von der Herrschaft Englands kämpften. Die Unabhängigkeitserklärung, unterschrieben von allen Anführern der Kolonien, betonte dies deutlich und zum ersten Mal in einem offiziellen Dokument wurden die Kolonien als Vereinigte Staaten von Amerika bezeichnet.
Schließlich gibt's heute in den USA den Nationaltag der Country-Musik
Die Initiierung dieses Ehrentages geht zurück auf die 1950e- Jahre als die Country Music Deejay Association (CMDJA) in den USA diesen Tag dem Sänger und Songtexter James Charles Rodgers gewidmet haben. Dieser ist auch unter dem Namen Jimmie Rodgers bekannt und wird als der Urvater der Country-Musik angesehen.
Ansonsten am 4. Juli:
2013 - Der britische Premierminister David Cameron weiht den bis dahin weltgrößten Offshore-Windpark London Array in der Themsemündung ein.
2012 - Nach großen internationalen Protesten wird das Freihandelsabkommen ACTA vom Europäischen Parlament abgelehnt.
2012 - Nach knapp siebenmonatiger Blockade stimmt die pakistanische Regierung der Wiedereröffnung der Nachschubwege für die Nato-Truppen in Afghanistan offiziell zu.
2010 - Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61 % der Wähler für das Volksbegehren „ Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z. B. NRW).
2005 - Das Projektil "Impactor" der NASA-Sonde "Deep Impact" prallt auf den Kometen "Tempel 1". Erstmals schlägt ein von Menschen gemachtes Geschoss in einen Kometen ein.
2004 - Knapp drei Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 wird in New York der Grundstein für den "Freiheitsturm", das Kernstück des neuen World Trade Center, gelegt.
2003 - Sackaffäre im Norden des Irak. Hierbei wurden türkische Armeeangehörige, welche in Zivilkleidung im Norden des Irak operierten, von US-Streitkräften gefangengenommen, mit Säcken über den Köpfen abgeführt und verhört.
2000 - Bayern führt eine „ Blue Card” für ausländische Computerspezialisten ein, bei der die Aufenthaltsgenehmigung zeitlich an die Dauer der Arbeitserlaubnis geknüpft ist.
1999 - Victoria "Posh Spice" Adams heiratet den Fußballer David Beckham in Irland.
1989 - Eine führerlose sowjetische MiG überfliegt die DDR, die Bundesrepublik, die Niederlande und stürzt in Belgien auf ein Haus. Der Pilot hatte bereits über Polen das Flugzeug per Schleudersitz verlassen.
1986 - In Austin, Texas, findet das zweite Farm Aid Concert statt. Bob Dylan hatte den Anstoß dazu ein Jahr vorher bei Live Aid gegeben, als er auf der Bühne meinte: „Wäre es nicht großartig, wenn wir auch etwas für unsere eigenen Farmer hier in Amerika tun könnten?“ Seit 1985 hat Farm Aid über 15 Millionen Dollar für mehr als 100 Landwirtschafts-Organisationen, Kirchen und öffentliche Einrichtungen eingespielt.
1976 - In den frühen Morgenstunden des 4. Juli 1976 befreit ein israelisches Spezialkommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda) aus der Gewalt links*******r arabischer und deutscher Entführer. Diese hatten das Flugzeug eine Woche zuvor entführt und forderten die Freilassung von 53 Terroristen aus Gefängnissen der Bundesrepublik, der Schweiz, Frankreichs, Israels und Kenias. 31 Menschen werden bei der » Operation Entebbe« getötet, darunter drei Geiseln, der isralische Oberstleutnant Jonathan (Yoni) Netanyahu, sieben Entführer sowie 20 ugandische Soldaten, die sich dem israelischen Kommanda in den Weg stellen.
1969 - Im englischen Hartford wird Brian Jones, ehemaliger Gitarrist der "Rolling Stones", tot im Pool seiner Villa entdeckt. Der Asthmakranke war nach einem Drogenexzess ertrunken.
1967 - Der Freedom of Information Act tritt in den USA in Kraft. Das Gesetz gewährt jedem grundsätzlich das Recht, Auskünfte über Dokumente der Exekutive zu erhalten.
1954 - " Wunder von Bern" - Im Endspiel der in der Schweiz ausgetragenen Fußballweltmeisterschaft siegt die als Außenseiter geltende Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland 3:2 über den hohen Favoriten Ungarn. Experten hatten einen Sieg der Deutschen für unmöglich gehalten. Das bedeutsame Ereignis ist als »Wunder von Bern« in die Fußballgeschichte eingegangen. Trainer der deutschen Nationalmannschaft ist Sepp Herberger (1897-1977), Torschützen sind Helmut Rahn (1929-2003) und Max Morlock (1925-1994).
» Aus! Aus! Aus! - Aus! - Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister! Schlägt Ungarn mit 3 zu 2 Toren im Finale in Bern!« (aus der legendären Rundfunkreportage von Herbert Zimmermann (1917-1966))
1941 - Die Kommunistische Partei Jugoslawiens unter Führung von Josip Broz Tito beschließt einen Partisanenkrieg gegen die deutschen und italienischen Besatzer zu führen.
1926 - Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitler-Jugend wird gegründet.
1919 - Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen K.o. in der dritten Runde.
1776 - Zwölf englische Kolonien erklären an der Ostküste Nordamerikas in der "Declaration of Independence" ihre Unabhängigkeit von Großbritannien.
Geburtstage:
David Kross – 26, deutscher Schauspieler (u. a. „Krabat“ 2008, „Same Same But Different“ 2009, „Die Vermessung der Welt“ 2012), der in der Rolle als junger Michael Berg an der Seite von Kate Winslet in der Literaturverfilmung „Der Vorleser“ (200  seinen auch internationalen Durchbruch feierte
Ute Lemper – 53, deutsche Musicaldarstellerin (u. a. „Cats“ 1983, „Cabaret“ 198  , Sängerin (u. a. deutsche Gesangsstimme von „Arielle, die Meerjungfrau“ 1989) und Schauspielerin
Horst Seehofer – 67, deutscher Politiker der CSU, Vorsitzender seiner Partei (seit 200  und Ministerpräsident des Freistaates Bayern (seit 200
Heide Simonis – 73, deutsche SPD-Politikerin, die als Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein (1993–2005) die erste und zu ihrer Amtszeit einzige Frau in einem solchen Amt war
Wolf von Lojewski – 79, deutscher Journalist und ehemaliger langjähriger Leiter und Moderator der Nachrichtensendung „heute-journal“ im ZDF (1992–2003)
Gina Lollobrigida – 89, italienische Schauspielerin, die insbesondere in den 1950er- und 1960er-Jahren europaweit populär war und u. a. mit einem Golden Globe ausgezeichnet wurde (u. a. „Fanfan, der Husar“ 1952, „Trapez“ 1956, „Der Glöckner von Notre Dame“ 1956).
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei lilprof:
|
|
05.07.16, 06:28
|
#5
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
|
Tagesinfos für Dienstag, 5. Juli 2016
Guten Morgen zusammen 
Immerhin schon wieder Dienstag. Der Wochenstart liegt hinter uns und beißen uns langsam durch die Arbeitswoche durch.
Regional gibt's heute den "Firmenlauf", bei dem morgens 7000 Schüler und am Abend 9000 Erwachsene durch die Stadt Siegen joggen; hoffentlich bleibt das Wetter trocken!?!?
Hier ein paar Infos zum Morgenkaffee:
=> Spanische Fußballclubs müssen Millionen zurückzahlen: Sieben spanische Fußballclubs müssen staatliche Beihilfen in Millionenhöhe zurückzahlen. Die EU-Kommission hat entschieden, dass die Beihilfen gegen EU-Recht verstoßen und einen unfairen Vorteil verschafft hätten. Spanien muss die Gelder nun von den Vereinen zurückfordern.
=> Britische Regierung will Firmen mit Mini-Steuern ködern: Die britische Regierung fürchtet, dass etliche Unternehmen nach dem Brexit-Votum abwandern könnten. Um die Firmen zu halten, kündigte Finanzminister Osborne nun eine drastische Steuersenkung an. Sozialleistungen sollen indes gekürzt werden.
=> EU-Kommission will Entwicklungshilfe für Militär ausgeben: Die EU-Kommission will Entwicklungshilfegelder dazu nutzen, das Militär in Krisenstaaten zu stärken. Selbst die eigenen Juristen haben Bedenken.
Heute ist Tag der Workaholics
Der Tag ist allen gewidmet, die ihr ganzes Leben mit Arbeit verbringen und selbst keine Feiertage oder arbeitsfreien Nächte kennen. Der Begriff Arbeitssucht oder Workaholism bezeichnet das Krankheitsbild eines arbeitssüchtigen Menschen. Für einen Arbeitssüchtigen haben Familie und soziale Kontakte kaum mehr Bedeutung, er lebt für seine Arbeit.
Außerdem ist heute Tag des Bikinis
Am 5. Juli 1946 präsentierte der französische Modedesigner Louis Réard (1897 – 1984) im Pariser Schwimmbad Piscine Molitor erstmals den von ihm erfundenen Bikini der schockierten Öffentlichkeit. Während des ersten Sommers nach Ende des Zweiten Weltkriegs waren es vor allem zwei französische Designer, die während dieser Zeit konkurrierende Bikini-Entwürfe entwickelten: besagter Louis Reard und der Franzose Jacques Heim (1899 – 1967). Während Reards Entwurf unter Bezug auf das gleichnamige Bikini-Atoll, auf dem während dieser Zeit eine Serie von Atomwaffentests durchgeführt wurden, unter dem Namen Bikini firmierte, nannte Heim seine Variante Atom, die er als der Welt kleinster Badeanzug bewarb. Reard griff dies in der Folge auf und bewarb seinen Bikini, den er sich am 18. Juli 1946 als Zeichnung patentieren ließ, mit dem Attribut kleiner als der Welt kleinster Badeanzug. Und die von Reard entworfene Variante des zweiteiligen Badeanzugs, die aus vier mit einer Kordel verbundenen Dreiecken bestand (jeweils zwei für die Hose und den Brustbereich) sollte sich schließlich durchsetzen. Wesentlich Anteil daran hatte die eingangs bereits erwähnte Modeschau in Paris am 5. Juli 1946.
Ansonsten am 5. Juli:
2015 - Griechenland: Referendum über das Euro-Hilfsprogramm inklusive der von der Euro-Gruppe geforderten Sparauflagen
2013 - Erstmals in der Geschichte der katholischen Kirche wird eine Enzyklika, das wichtigste päpstliche Schreiben, veröffentlicht, die mit Franziskus und Benedikt XVI. von zwei Päpsten gemeinsam verfasst wurde.
2012 - Die Europäische Zentralbank senkt den Leitzins im Euroraum erstmals seit Einführung des Euro unter ein Prozent. Der Zins wird um 0,25 Punkte auf 0,75 Prozent verringert.
2011 - Eine Lieferung ägyptischer Bockshornkleesamen ist der wahrscheinlichste gemeinsame Auslöser für die Ehec-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich. Zu diesem Schluss kommt die in Parma ansässige EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit.
2007 - Das Internationale Olympische Komitee entscheidet, das die Olympischen Winterspiele 2014 in der russischen Stadt Sotschi statt finden werden.
2003 - Deutschlands bis dahin längster Autobahntunnel, der Rennsteigtunnel in Thüringen, wird eröffnet. Der rund 250 Millionen Euro teure Bau ist knapp acht Kilometer lang.
2000 - In seiner Heimatstadt Edinburgh wird Sean Connery von der britischen Königin Elizabeth II. zum Ritter geschlagen.
1998 - In Algerien tritt ein Arabisierungsgesetz in Kraft. Es sieht Arabisch als alleinige Amtssprache vor und droht mit Strafen bei Verstößen.
1996 - Das Klon-Schaf Dolly wird im Roslin-Institut in Edinburgh geboren. Dolly ist der erste Klon aus den Zellen eines erwachsenen Säugetiers. Im Februar 1997 wird das Experiment öffentlich gemacht.
1994 - Mit der Vereidigung der Ressortchefs der Nationalbehörde durch PLO-Chef Jassir Arafat in Jericho beginnt offiziell die palästinensische Selbstverwaltung.
1988 - Ein Jagdflugzeug vom Typ F-4 Phantom der Bundesluftwaffe stürzt rund 20 km südlich vom Atomkraftwerk Stade ab. Pilot und Beobachter können sich retten.
1980 - Der schwedische Tennisspieler Björn Borg gewinnt zum fünften Mal in Folge das Wimbledon-Turnier.
1973 - In Bonn schließen die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China ein Abkommen über den Handels- und Zahlungsverkehr.
1963 - Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist die erste deutsch-französische Institution, die im Rahmen des Elysée-Vertrags gegründet wird.
1954 - Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis (Tennessee) den alten Bluessong That's All Right, Mama auf. Damit beginnt seine Karriere als Rock'n'Roll-Star.
1948 - Das britische Gesundheitswesen wird mit dem Inkrafttreten des "National Health Act 1946" verstaatlicht.
1946 - Der moderne Bikini wird von Louis Réard vorgestellt. Er wird von der Nackttänzerin Micheline Bernardi in einem Pariser Schwimmbad als damals knappstes Bekleidungsstück der Welt vorgeführt. Die Vorführung sorgt für einen Skandal, der Vatikan belegt den Zweiteiler mit einem Bahn. Aus Protest gegen die iver Tage zuvor auf dem Bikini-Atoll gezündeten Atombomben der USA nannte Louis Reard den Zweiteiler Bikini. Legender wurde der Bikini als ihn das Bond-Girl Ursula Andress in James Bond jagt Dr. No 1962 auf der Leinwand trug.
1922 - Der " Nansen-Pass", ein von dem norwegischen Diplomaten Fridtjof Nansen angeregtes Dokument für staatenlose Flüchtlinge, wird geschaffen.
1918 - Die in großen Teilen Europas grassierende " Spanische Grippe" erreicht auch Österreich. Die schwere Infektionskrankheit fordert Zehntausende von Todesopfern.
1865 - Während einer Predigtkampagne beschließt der Londoner Priester William Booth eine christliche Mission zu gründen. Das Motto dieser Mission: "Suppe, Seife, Seelenheil" für die Armen. Die Mission wird im Jahre 1878 in Heilsarmee umgetauft.
1809 - In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli 1809 wird Papst Pius VII. (Barnab�* Chiaramonti, 1742-1823, Papst seit 1800) im Auftrag von Kaiser Napoléon I. überfallen und verhaftet. Er wird erst nach Grenoble und dann nach Savona verschleppt. Der Papst hatte sich geweigert, mehrere französische Kardinale zu ernennen (Napoléon forderte, mindestens ein Drittel der Kardinäle müssten Franzosen sein). Außerdem wirft Napoléon dem Papst die Unterstützung von Aufständischen gegen die französische Besatzung vor. 1808 besetzen französische Truppen den Kirchenstaat, worauf der Papst Napoléon als »Räuber des Erbguts Petri« exkommmuniziert. Seine Haft in Savona dauert 3 Jahre, dann wird er nach Fontainebleau verlegt. Erst im Juli 1815 kann er endgültig nach Rom zurückkehren - ohne sich gebeugt zu haben.
Geburtstage:
Nicolas Kiefer - 39, ehemaliger erfolgreicher deutscher Tennisspieler, der ab Ende der 1990er- und in den 2000er-Jahren zur Weltspitze zählte,
Huey Lewis - 66, amerikanischer Rocksänger ("Power of Love")
... und das war's.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.07.16, 07:24
|
#6
|
Unruhegeist
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 4.039
Bedankt: 5.694
|
Tagesinfos für Mittwoch, 6. Juli 2016
Guten Morgen zusammen 
Mittwoch - feierliche Wochenteilung! Von nun an geht's bergab - außer mit dem Wetter; zum Wochenende sollen ja nun endlichmal wieder 1 - 2 Sommer-Sonnen-Badetage kommen.
Angenehmen Mittwoch!
Neuigkeiten:
=> Regierung genehmigt Waffendeal mit Saudi-Arabien: Die Bundesregierung hat weiteren Waffenexporten in Krisenstaaten wie Saudi-Arabien, Pakistan und die Emirate zugestimmt. Pikant: Wirtschaftsminister Gabriel wurde wohl bei einer heiklen Entscheidung überstimmt.
=> Familienunternehmen erzielen Rekordumsatz: Die 50 größten deutschen Familienunternehmen haben im vergangenen Jahr erstmals mehr als eine Billion Euro Umsatz gemacht. Doch das schafften sie nicht aus eigener Kraft.
=> Einsatzkräfte retten 4500 Bootsflüchtlinge an einem Tag: Allein am Dienstag haben Helfer im Mittelmeer rund 4500 Menschen gerettet. Die Flüchtlinge waren in teils vollkommen seeuntüchtigen Booten nach Europa unterwegs.
Heute ist Tag des Kusses.
Der Kuss gilt in vielen Kulturen als Ausdruck von Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung. Die Bedeutung des Kusses, insbesondere des in der Öffentlichkeit entbotenen Kusses, ist jedoch kulturell unterschiedlich. In der westlichen Kultur wird der Kuss meistens genutzt, um Liebe oder Zuneigung auszudrücken.
Im europäischen Westen und in den meisten Ländern Nordamerikas gilt es heutzutage meist nicht mehr als anstößig, sich in der Öffentlichkeit zu küssen, in anderen Kulturkreisen dagegen schon. In einigen Ländern ist sogar das Küssen unter Erwachsenen verschiedenen Geschlechts, die nicht miteinander verwandt oder verheiratet sind, eine strafbare Handlung.
Wusstet ihr, dass … in Michigan und Connecticut sonntags nicht geküsst werden darf? Und das sind nicht die einzigen US-Staaten mit komischen Kuss-Gesetzen: In Maryland dürfen Küsse in der Öffentlichkeit nicht länger als eine Sekunde dauern. Dagegen sind Tulsa/Oklahoma und Iowa geradezu verwegen: Küsse dürfen dort 180 und 300 Sekunden dauern. In Florida ist es selbst Ehemännern nicht gestattet, die Brüste ihrer Frauen zu küssen. Und in Wisconsin ist das Knutschen in Zügen verboten. Diese und andere Erkenntnisse über den Kuss findet ihr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Heute ist auch Beginn der Los Sanfermines in Pamplona
Beim berühmten Siterlauf (encierro) treibt man morgens sechs Stiere von ihrem Gehege durch die engen Altstadtgassen. Weltweit berühmt wurde dieses Ereignis, nachdem Ernest Hemingway es in seinem Roman Fiesta beschrieben hat. Die Los Sanfermines dauern bis zum 14. Juli. Die Art der Festlichkeiten wurzelt in den mittelalterlichen Jahrmärkten (ferias) sowie in den Stierkämpfen (corrida de toros). Damals wurden die Stiere von Hirten zur Plaza de Toros in die Stadt getrieben. Der spanische Stierkampf ist das letzte Relikt jenes vorzeitlichen Rituals, das in aller Regel die Tötung eines Stieres in den Mittelpunkt der Handlung stellt.
Zum nationalen Brathähnchen-Tag in den USA:
Schon beim Geruch von knusprig gebratenem Hähnchen läuft so manch einem das Wasser im Mund zusammen. Wie aber bereitet man das perfekte Brathähnchen zu, wie lange muss es im Ofen garen und welche Kräuter gehören in die Marinade? [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird verraten, wie das Geflügel zum Gaumenschmaus wird und wie man den Broiler gekonnt zerlegt.
In Litauen ist heute Tag der Staatsgründung
Er erinnert an die Staatsgründung und Königskrönung von 1240. An diesem Tag wurde unter Großfürst Mindauga der erste litauische Staat gegründet. Dazu wurden verschiedene Herrschaften und Kleinfürstentümer zu einem Königreich vereint. Litauen ist seit 2004 ein Mitgliedsstaat der Europäischen Union.
Ansonsten am 6. Juli:
2013 - Sabine Lisicki verpasst beim Tennisturnier in Wimbledon den Titelgewinn. Die Berlinerin, die als erste Deutsche seit Steffi Graf 1999 ins Endspiel eingezogen war, verliert gegen die Französin Marion Bartoli in zwei Sätzen.
2012 - Die beiden Internetgrößen Facebook und Yahoo beschließen eine enge Zusammenarbeit, statt sich vor Gericht um die Nutzung von Patenten zu streiten.
2011 – In einem der letzten großen Prozesse gegen NS-Täter werden in Italien neun Deutsche in Abwesenheit zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt.
2010 – Die große Hitze an der Ostküste der USA führt zu einem Stromausfall in New York. Tausende Haushalte in den Stadtteilen Queens, Brooklyn und Staten Island sind ohne Elektrizität. Auch in Teilen Manhattans ist der Strom weg.
2007 - In einem ehemaligen Militärgefängnis auf einem sowjetischen Militärgelände in Afghanistan wird ein Massengrab gefunden. Bei den Opfern handelt es sich vermutlich um afghanische Zivilisten, die den Sowjets die Zusammenarbeit verweigert hatten.
2005 - Das internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt die Olympischen Spiele 2012 nach London. Am nächsten Tag erschüttern Terroranschläge die britische Hauptstadt.
2004 - Der Bundesgerichtshof verbietet das gezielte Ansprechen von Passanten in der Öffentlichkeit zu Werbezwecken als wettbewerbswidriges Vorgehen.
2003 – Erstmals seit 1943 wird in der Flensburger Förde wieder ein Finnwal gesichtet, das nach einigen Tagen das Revier verlässt und den Weg in die offene Ostsee findet.
2000 - Der Weltfußballverband FIFA vergibt die Austragung der Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland.
1998 - Vor dem Haager UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien beginnt der erste Prozess wegen Völkermordes.
1994 - Für ihre Politik der Aussöhnung werden der israelische Ministerpräsident Izchak Rabin und der PLO-Chef Jassir Arafat in Paris mit dem UNESCO-Friedenspreis geehrt.
1992 – Politiker aus der Republik Irland und der britischen Provinz Nordirland treffen in London erstmals seit 1921 zu offiziellen Gesprächen zusammen.
1988 - Katastrophe auf der Nordsee-Ölbohrinsel "Piper Alpha" vor der britischen Küste: Eine Gas-Explosion löst einen Brand aus, bei dem 167 Menschen ums Leben kommen. (Das Feuer kann erst am 29.7. gelöscht werden.)
1987 – Richard von Weizsäcker beginnt den zweiten Staatsbesuch eines Bundespräsidenten in der Sowjetunion.
1972 – Der Bundeswirtschafts- und Finanzminister Karl Schiller tritt wegen politischer Meinungsverschiedenheiten im Kabinett zurück
1967 – Nigerianische Truppen beginnen eine Militäraktion gegen die Ostregion des Landes, Biafra, die zuvor ihre Unabhängigkeit erklärt hatte. Der folgende Krieg kostet etwa zwei Millionen Menschen das Leben.
1964 - Der erste Spielfilm mit den Beatles in den Hauptrollen, " A Hard Day's Night", wird in London uraufgeführt.
1950 - Im »Görlitzer Vertrag« zwischen Polen und der DDR wird die Oder-Neiße-Linie als Staatsgrenze zwischen den beiden Ländern festgelegt. Am 5./6. Juni hatte eine Regierungsdelegation unter Walter Ulbricht Polen besucht und die Unantastbarkeit dieser »Friedens- und Freundschaftsgrenze« vereinbart. Am 13. Juni legen alle Fraktionen des Deutschen Bundestages (mit Ausnahme der KPD) in Bonn in einer gemeinsamen Erklärung Rechtsverwahrung ein.
1928 – Der erste vollständige Tonfilm „The Lights of New York“, bei dem die Tonspur mit auf dem Film liegt, wird in New York vorgeführt.
1923 – Die Verfassung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) tritt in Kraft.
1868 - Erste gesetzliche Regelung zur Begrenzung der täglichen Arbeitszeit auf acht Stunden: Die vom US-Kongress beschlossene Einführung des Acht-Stunden-Tages für Männer im Staatsdienst tritt zuerst auf der Marinewerft von Charleston in Texas in Kraft.
Geburtstage:
50 cent - 41, amerikanischer Rapper (u. a. „In Da Club“ 2003, „Candy Shop“ 2005) und Schauspieler (u. a. „Get Rich or Die Tryin'“ 2003),
Roger Cicero - 46 (�*45), deutscher Jazzmusiker,
Jonas Jonasson - 55, schwedischer Schriftsteller ("Der Hundertjährige der aus dem Fenster stieg und verschwand"),
Geoffrey Rush - 65, australischer Schauspieler (u. a. „Shine“ 1996, „Shakespeare in Love“ 1998, „The King's Speech“ 2010) und Oscar-Preisträger,
George W. Bush - 70, amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und der ehemalige 43. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (2001–2009), dessen Amtszeiten insbesondere durch die Terroranschläge vom 11. September 2001 und den daraufhin durch ihn ausgerufenen „Krieg gegen den Terror“ geprägt war,
Sylvester Stallone - 70, amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, der in seiner Paraderolle als Boxer „Rocky Balboa“ im Film „Rocky“ (1976, fünf Fortsetzungen) weltberühmt wurde,
und Bernhard Schlink - 72, deutscher Jurist und Schriftsteller (u. a. „Der Vorleser“ 1995),
Dalai Lama - 81, geistliches Oberhaupt der Tibeter, Friedensnobelpreis 1989 für seinen gewaltlosen Widerstand gegen die chinesische Besetzung seiner Heimat
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.
().
|