Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
25.06.15, 16:46
|
#1
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
PC zickt rum ...!!!!
Hallo Leute,
jetzt bin ich mit meinen Wissen am Ende,
Wie folgt.
Ein PC eines Bekannten, mit diesen Datan
- ASUS M4A78LT
- Athlon II X3 450
- 2x4 GB Corsair
- Netzteil Corsair CX430
- AMD HD5450 1 GB
hat Probleme.
reiner Office PC, Oktober 2011 von mir zusammengebaut,
Wobei mit einem Netzteil von Superflower 450W, dass jedoch vor einem Jahr seinen Geist aufgab, Dann kam das Corsair CX430
Fehlerbschreibung
Ich bekam den Rechner vor 2 Wochen. Ursache war, Festplatte, (RAW- Format)
Aber auch einige Daten bei der Wiederherstellung sind flöten gegangen. (GetDataBack)
Neue Festplatte eingebaut, dann fror jedesmal der Rechner bei der Installation von W7 ein. Arbeitsspeicher ausgetauscht, keinen Erfolg.
Dann habe ich das Netzteil ausgetauscht, Windows 7 Installation klappte. 2 Stunden später bei Windows Update runterladen wieder eingefroren.
Erstes Anzeichen dafür, dass das Mainboard hin ist.
Bei der Installation Partitionserstellung waren nicht 2 Partitionen (system-reserved und die normale) sondern noch 2 weitere .
Selbst die neu anlegen der Partition ergab immer 4 Partitionen, wobei 2 Partitionen mit 0 MB ausgestattet wurde.
Neues Mainboard bestellt ASRock 980DE3/U3S3
Also Mainboard ausgetauscht.
Testverlauf mit ASRock N68S-GS-FX (mein Test Mainboard für AM2 und AM3), selbe CPU, 2x2 GB Kingston DDR3 1333Mhz.
Erster Testverlauf ernüchternd, ist wieder bei der Installation eingefroren
(Einfror Aktion ist, Stillstand aber Maus Cursor kann man bewegen, Bild ist voll sichtbar.)
Netzteil gewechselt, ist ein Billig 400 Watt HEXA.
PC lief danach super. 8 Stunden laufen lassen , installiert , getestet, 1A.
Alles wieder umgebaut, heißt,
ASRock N68C-GS-FX mit CPU (AII X3 450), 1x4 GB Corsair, altes CX430 Netzteil.
Fehler kam erneut, im eingebautem Zustand haben ich komplett das Frontpanel abgeklemmt. Erneut Versuch. Gleicher Problem. Bei der Installation von Win 7
Erneut anderes Netzteil, Arbeitsspeicher und auch DVD Laufwerke verwenden.
Gleicher Probleme weiterhin.
So, gestern kam das neue Mainboard
AsRock 980DE3/U3S3 eingebaut, alles angeklemmt, Testlauf, ...ernüchternd.
Rechner ist wieder eingefroren, 3 verschiedene Netzteile, 2 verschiedene Rams getestet. und nein, es läuft nicht.
Alles ausgebaut, auf dem Tisch angeschlossen. PC läuft.
Wieder eingebaut, nur das notdürftigste, PC gestartet, PC läuft, Installation von Windows 7 erfolgreich abgeschlossen. Erste Hoffnung, dass es läuft.
Windows Updates installiert. Ende der Installation von Updates PC neu gestartet.
Mainboard finden die neue Festplatte nicht. (Bios, Festplatte nicht auffindbar)
Anderes Netzteil das 4. im Bunde. eingebaut. Es läuft. Aber auch hier wieder neu gestartet, Festplatte unauffindbar. 1 Stunden warten Festplatte ist wieder da.
Bei einigen Minuten warten, ist weiterhin die Festplatte nicht auffindbar.
Alle SATA Kabel ausgetauscht, erneut versucht. selber Effekt.
Das einzige was ich noch nicht ausgetauscht habe, ist
- CPU
- Grafikkarte Radeon HD5450, die jedoch in einen anderen Rechner gegen getestet, läuft ohne Probleme.
Einzig bleibt jetzt nur noch der CPU.
Hat eine eine Idee, wo dran es liegen kann.?
|
|
|
25.06.15, 17:09
|
#2
|
Viagra Fan
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Auf dem Mars
Beiträge: 62
Bedankt: 2.389
|
Hatte, mal ein ähnliches Problem.
Bei Mir, lags aber daran,daß die Abstandshalter vom Gehäuse gegen das Mainboard gedrückt haben.
Mainboard sonst nochmal ausbauen und die Löcher vom Board, mit denen von den
Abstandshaltern vergleichen.
__________________
Der mit der Fleischpeitsche kämpft  
|
|
|
25.06.15, 18:28
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Abstandshalter hab ich überprüft und auch mit Plastikscheiben testweise unterlegt.
Das kann ich ausschließen.
Hab ich vergessen zu erwähnen.
|
|
|
25.06.15, 18:40
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 122
Bedankt: 79
|
Hallo,
hast du mal eine weitere Festplatte versucht sprich eine 3te? bzw mal die Grafikkarte weggelassen und versucht die Installation und Updates mit der Onboard Grafikkarte durchzuführen?. Ich weiß klingt komisch aber vielleicht ist das nach all den was du geschildert hast ein Lösungsansatz, da ich ansonsten auch kaum wüsste was es ist außer die Teile die noch verbaut sind. Hast du vielleicht eine kleinere ältere Festplatte die du testweise anhängen könntest mit wenig Betriebsstunden und guten Status? Wenn ja einfach mal testen.
|
|
|
25.06.15, 20:17
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Auch guter Gedanke
AsRock 980 blabla hat keine Onboard Karte.
Mit AsRock N68C-GS-FX hatte ich die Onboard verwendet, aber auch hier war das einfrieren.
Das widerum ergab den Fehler mit dem falschen Arbeitsspeicher, danach lief das System
Erste Festplatte ist/war die Samsung HD103SI, Die hat 3 Lese7Schreibfehler laut HDtune bzw. CrystalInfoDisc.
Deshalb wurde eine nagelneue SeagateSV35 1 TB gekauft und eingebaut.
Was ich ebenfalls vergessen habe zu erwähnen, das der erste Versuch der Festplatte am SATA 3 Anschuss hing von AsRock 980 ..., sowohl an diesen Anschluss noch an SATA 2 Anschluss, war der Fehler zuletzt, das die Festplatte beim Windows Update Neustart (Neustarten des System) im Bios nicht mehr erkannt wurde. Darauf auch das SATA Kabel erneuert.
Festplatte habe ich in meiner mobilen Station an meinen Rechner, getestet. Ohne einen Fehler.
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine Samsung HD200HJ getestet, Fehler blieb der selbe.(eingefroren)
Mainboard defekt kann ich jedoch ausschließend, nicht wegen Neu, sondern weil mit einem anderen CPU Phenom 955 tadellos funktioniert, aber dann hieße es der CPU.
Aber auch jetzt nach den vorletzten Versuch, auf einen Gigabyte Board (Bezeichnung im Moment nicht im Kopf) funktioniert diese mit den genannten Komponenten tadellos..
Bios Update hin oder her, gibt kein neues Update.
Hab hier fast meine ganzen Schrank PC Utensilien im Einsatz.
Eingebaut sind 1x DVD Laufwerk (Pionier) und ein LG Brenner.
Ich habe auch getestet, mit meinen anderen Laufwerke, ob SATA oder IDE Anschluss.
Kompatibilität Probleme könnte sein, aber womit?
Hab im gerade einen erneuten Test am laufen, mit AsRock 980... Athlon 450, 2x2 GB Kingston, Corsair CX430 und die AMD HD5450. Bis jetzt läuft das System (bzw. Windows 7 Installation)
Warum muss ich so eine harte Nuss habe. Erfahrung über 20 Jahre, aber die Kiste raupt mir den letzten Nerv.
Nachtrag:
der letzte Versuch ergab wieder "eingefroren", jedoch Maus Cursor kann man bewegen.
Nachtrag 2:
zum dritten Mal erscheint jetzt Checkdisk (chkdsk), wenn ich den Rechner neu starten sind viele Dateien fehlerhaft bzw. wurden ersetzt/berichtigt, bei 62% Absturz.
ICH WEISS KEINEN RAT MEHR.
|
|
|
26.06.15, 00:47
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 122
Bedankt: 79
|
Hallo nochmal,
wie schon geschrieben versuch mal eine erneut andere Festplatte. Die Problematik deutet auf defekte Sektoren innerhalb des Dateisystems hin weshalb der PC immer wieder einfriert. Notfals könntest du chdsk auch ausschalten was aber auch nicht Sinn und Zweck des ganzen ist.
|
|
|
26.06.15, 01:34
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Ich werde es testen,
nur bei einer nagelneue Festplatte, die auch unter HDtune und CrystalInfoDisk keine defekte Sektoren anzeigt oder auch über Seagate Tool, bezweifele ich eigentlich dass es an der Festplatte liegt.
|
|
|
27.06.15, 15:10
|
#8
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
So, ich habe jetzt eine Hitachi Festplatte verwenden.
Fror direkt in der Windows 7 Installation bei " Windows Daten werden kopiert" (0%) ein.
Das war das schnellste diesmal.
Also, Festplatte kann ich komplett ausschließen, Hitachi, Seagate und Samsung's Festplatte.
Noch einer eine Idee?
Bin für jegliche Idee, dankbar.
Voltzahl etc. habe ich auch überprüft, RAM etc. stimmt alles.
|
|
|
27.06.15, 15:51
|
#9
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 243
Bedankt: 95
|
Ziehe mal alle nicht benötigten USB Geräte ab und versuche es dann erneut.
Wechsel mal die Ports von der Maus und der Tastatur.
|
|
|
27.06.15, 16:43
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 122
Bedankt: 79
|
ich würde es mal mit einer anderen Grafikkarte am besten ohne Stromanschluss versuchen könnte eventuell das Problem verschlimmbessern
|
|
|
27.06.15, 18:27
|
#11
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Sooo,
ich habe heute Nachmittag mit einen befreundeten Händler gesprochen, ihm geschildert was Sache ist. Lange Rede kurzer Sinn
In den seltensten Fällen, ist der CPU dran Schuld.
Ich habe jetzt zum testen den gleichen CPU erhalten.
Jetzt nach knapp 2 Stunden, keine Abstürze mehr, wobei das sind die "Ersten" Komponenten verbaut.
- ASUS M4A78LT
- Athlon II X3 450
- 2x4 GB Corsair
- Netzteil Corsair CX430
- AMD HD5450 1 GB
Bis jetzt läuft die Kiste, ohne irgendein Anzeichen von Probleme oder Fehler.
Ich melde mich morgen noch einmal. bin erst einmal dabei erneute alle Windows Updates zu installieren.
So, jetzt ist es so, das alle Komponenten einen kleinen Knall haben.
Egal welche Kombination ich verbaue. Rechner friert ein.
Rechner friert ein.
Paar Minuten später - Neustart
Im Bios erscheint keine Festplatte.
Aber es passiert bei Samsung , Hitachi, Seagate, egal ob SATA oder IDE. (200GB bis 1TB)
Das komische ist
4 verschiedene Mainboard
4 verschiedene Festplatten
3 verschiedene Grafikkarten
2x2 verschiedene DVD Laufwerke
3 verschiedene Prozessoren
5 verschiedene Netzteil 350 bis 600 Watt (NO Name und Marken Netzteile)
2 verschiedenen Gehäuse
3 Verschiedene Tastaturen
2 verschiedene Mäuse
2 verschiedene Monitore.
Alle Kabel erneuern,
Was ist das für eine Schei..e !
Hat einer noch eine weitere Idee?
|
|
|
28.06.15, 22:29
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von GoalBoal
Hat einer noch eine weitere Idee?
|
Ja, lass die Finger von den Pc´s
|
|
|
28.06.15, 22:40
|
#13
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Gute Idee
|
|
|
28.06.15, 23:10
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2014
Beiträge: 780
Bedankt: 461
|
Ich hätte noch eine Idee:
Installier mal Windows 8.1.
|
|
|
28.06.15, 23:49
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 637
Bedankt: 685
|
jo da wird win 8.1 auch nix ändrn
Zitat:
Im Bios erscheint keine Festplatte
|
.
Aktuelle Bios Versionen drauf ?
Arbeitspeicher haste geprüft ?
Eventuell an den HDD Jumper Prüfen, es gib manche die trotzdem einen Jumper benötigen, obwhl nicht vorgesehen
|
|
|
29.06.15, 00:03
|
#16
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Arbeitsspeicher sind mehrfach geprüft. Dazu noch 3x2 Paare. Adata, Corsair, Kingston.
Alle 3 stehen auch in der Memory Liste drin.
Der PC meiner Freundin, ist ein ältere Sockel 1156, mit Intel Quad 750, (Asus Mainboard) Darin sind alle Arbeitsspeciher DDR3 1333 Mhz getestet, Langzeittest -> mehrere Stunden bzw. 2 Tage. Kein Absturz oder Einfror Aktion.
Wenn die Festplatten sowohl Sata und IDE falsch gejumpert wäre, dürften die Festplatten beim Erststart im Bios nicht erscheinen, was alle HD's aber machen.
Windows 7 Installation klappt meistens "jetzt", und auch der "Erste" Neustart. Desktop wird geladen und angezeigt, sobald ich jetzt allerdings Windows Updates ziehen, da frieren alle getesten Rechner ein. "Zweite" Neustart -> Danach hat das Bios keine Festplatte mehr intus.
Ich habe jetzt ein Test am laufen, mit Fernwartung über Teamviewer. Wobei nur das Stromkabel und LAN angeschlossen sind, bis jetzt seit 3 Stunden läuft die Kiste.
So lange hatte noch keiner gehalten.
Ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Dann hieße es erneut, PS2 Tastatur oder Maus oder Via USB, oder der Anschluss von VGA Kabel oder Monitor.
Aber alles kann ich wieder legen, bei meinen eigenen Rechner.
Versuch wäre das ganze noch über HDMI laufen zu lassen.
Im Ausschlussverfahren alles mehrfach durchgegangen, kann den Fehler nicht finden
Ich weiß nicht was schlimmer ist, Nadel im Heuhaufen suchen oder diesen Schei.. PC
|
|
|
29.06.15, 00:23
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 637
Bedankt: 685
|
Bos Batterien sind auch noch OK ?
Weil dann meist die Einstellungen verloren gehen,nach Neustart und nicht geladen werden
Abstandshalter sind auch richtig gesetzt
|
|
|
29.06.15, 01:12
|
#18
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
1 Mainboard ist neu.
3 andere etwa 2 Jahre alt, hab testweise bei allen neue Batterien eingelegt.
Bioseinstellung haben sich nicht geändert.
Auch Abstandshalter sind okay.
Zitat:
Zitat von #3
Abstandshalter hab ich überprüft und auch mit Plastikscheiben testweise unterlegt.
Das kann ich ausschließen.
|
Mit Teamviewer , was soll ich sagen, es funktioniert tadellos, kein Anzeichen dafür, das was nicht funktioniert. Alle Windows Updates sind installiert, was bisher nicht funktionierte.
Ich versteh die Welt nicht mehr.
Jetzt kurz nach halb 6 morgens.
Ich hab den Fehler, Kriechstrom im VGA Kabel. (messbar)
DVI-VGA Adapter dran gehangen, und die Kiste rennt, wie sie soll.
Wird noch auf HDMI überprüft. Aber direkt VGA Anschluss wird in Zukunft nicht mehr verwendet.
VGA Kabeln (3 Stück) sind alle Okay.
Es ist auch egal welche Grafikkarte verbaut ist.
Also Leute, danke an alle die mir Tipps gegeben habe.
Läuft auch mit HDMI, ohne Probleme.
Gegentest mit VGA noch einmal gemacht, keine halbe Stunden, eingefroren.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.
().
|