Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
15.07.14, 19:04
|
#1
|
|
Nur der Hamburger SV
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 472
Bedankt: 293
|
DRIP: Großbritannien will per Eilgesetz weltweit überwachen dürfen
Zitat:
In Großbritannien soll in dieser Woche ein Eilgesetz verabschiedet werden, mit dem vorgeblich die Vorratsdatenspeicherung erhalten werden soll. Doch Juristen kritisieren nun, dass damit die weltweite Überwachung legitimiert werden soll.
In Großbritannien wächst die Kritik an einem neuen Überwachungsgesetz, das im Eilverfahren das Parlament passieren soll. Das Data Retention and Investigatory Powers Bill (DRIP) war erst vergangenen Donnerstag vorgelegt worden und soll noch in dieser Woche verabschiedet werden. Die britische Regierung hatte erklärt, das Gesetz sei notwendig, weil der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung gekippt hatte und die Daten sonst gelöscht werden müssten. Seit der Gesetzestext vorliegt, wird aber deutlich, dass hier offenbar durch die Hintertür die globale Massenüberwachung erlaubt werden soll.
Das britische Parlament will nicht von der Vorratsdatenspeicherung lassen.
Großbritannien soll weltweit überwachen dürfen. Vergrößern
Bild: Diliff, CC BY-SA 2.5
Auf diese Aspekte des geplanten Gesetzes weisen nun eine ganze Reihe britischer Experten für Internetrecht hin. In einem offenen Brief an alle Abgeordneten widersprechen die Universitätsprofessoren der Beschwichtigung der Regierung, das Gesetz gebe ihr keine neuen Überwachungsrechte. Diese Aussage "ist falsch", schreiben die Juristen. In Wahrheit zwinge DRIP auch Personen und Unternehmen außerhalb des Vereinigten Königreichs, einem Überwachungsbefehl Folge zu leisten (Absatz 4.2). Das gelte auch für Internetdienste und Telekommunikationsunternehmen und sogar, wenn die Überwachung im Ausland durchgeführt werden soll.
Tempora legitimieren
Angesichts der Enthüllungen über britische Abhörmaßnahmen an Unterseekabeln in aller Welt und das Internetüberwachungsprogramm Tempora, hat es den Anschein, als sollte DRIP diese Praktiken im Nachhinein gesetzlich legitimieren. Eine parlamentarische Debatte will die britische Regierung verhindern, indem sie das Gesetz – unter Mithilfe der Opposition – als Eilgesetz durchsetzt. Vorgeblich, weil die Vorratsdatenspeicherung nicht mehr erlaubt sei und sonst bereits gesammelte Daten gelöscht werden müssten. Vor dem Parlament hatte Innenministerin Theresa May sogar gewarnt, Menschen würden ihr Leben verlieren, wenn das Gesetz nicht rasch komme.
Die Kritiker fordern nun, sich bei dem Eilgesetz nur auf die Vorratsdatenspeicherung zu beschränken. All die anderen Maßnahmen, bei denen es effektiv um mehr Überwachung geht, sollten den normalen Gesetzesweg durchlaufen.
|
gefunden bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
|
|
|
16.07.14, 10:51
|
#2
|
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 3
Bedankt: 2
|
Die neuesten Ereignisse rund um die NSA zeigen doch nur eins: Alle Geheimdienste scheissen auf alle Gesetze. So etwas wie ein Recht auf Privatsphäre gibt es nicht mehr und hat es wohl noch nie gegeben. Ich gehe schon lange grundsätzlich davon aus, das alle Politiker und Medien zu dem Thema lügen. Alles, was uns erzählt wird, dient nur dazu, uns zu beruhigen, damit wir nicht völlig ausflippen.
Und genau dieses Gefühl der Ohnmacht ist gewollt. Du sollst Dich klein und machtlos fühlen. Dann können sie mit Dir machen, was sie wollen.
Leider funktioniert die Strategie, solange wir nicht gemeinsam GG 146 nutzen und endlich vollkommen souverän werden.
Ab dem Zeitpunkt, wo wir wieder voll souverän sind, werden alle amerikanischen Soldaten des Landes verwiesen.
Zur Zeit sind wir die Stiefellecker der Besatzungsmächte. Es ist ein Trauerspiel.
Punkt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
().
|