Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
29.01.14, 00:59
|
#1
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.096
Bedankt: 63.070
|
Google und Lego starten virtuellen Baukausten im Browser
Zitat:
Google hat gemeinsam mit dem Hersteller des Kultspielzeugs Lego ein Webprojekt veröffentlicht. Nutzer des Browsers Chrome können auf einer dafür eingerichteten Seite virtuelle Gebäude aus den bekannten Kunststoff-Klötzchen bauen. Fertiggestellte Modelle sind dann auf einer öffentlichen Weltkarte platzierbar. Über zwei Jahre arbeiteten die beiden Unternehmen an der Fertigstellung der Marketingkampagne.
Bereits 2012 kündigten Google und Lego an, einen virtuellen Online-Baukausten für das bekannte Spielzeug zu veröffentlichen. Nun stellte das zuständige australische Entwicklerteam des Softwarekonzerns die Webseite [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]endgültig fertig.
Besucher der Webseite sehen zunächst die gewohnte Weltkarte von Google Maps. Zoomt man jedoch auf eine gewisse Stufe heran, wird die Landkarte vollständig mit Legosteinen bebaubar. Objekte des realen Lebens, wie Straßen, Wälder oder Flüsse sind auf dem Untergrund bereits farblich sichtbar gemacht worden. Um ein eigenes Modell zu erstellen, muss der Benutzer eine 32 auf 32 Klötzchen große Fläche auswählen, die nach ihrer Gestaltung auch für alle anderen User sichtbar ist. Besonders viele Modelle sind aktuell bereits in Australien und Neuseeland zu finden, wo das Webprojekt bereits seit Längerem benutzbar ist.
Der angebundene 3D-Editor bietet die von Lego bekannten Bausteine in verschiedenen Farben und wird nur von Chrome unterstützt. Laut Google ist sogar die Android Version des Browsers dazu in der Lage, die Webseite darzustellen, insofern ein Gerät mit "High-End Grafik Ressourcen " benutzt wird. Ganz offensichtlich will der Konzern mit dem Projekt die Leistungsfähigkeit seiner Software in Bezug auf WebGL demonstrieren. Mit der Web-Grafik-Bibliothek werden hardwarebeschleunigte 3D-Grafiken direkt im Browser dargestellt. Lego dürfte sich von der Zusammenarbeit allerdings auch etwas versprechen. So kommt Anfang Februar (in Deutschland 10. April) der erste offizielle Lego-Film in die Kinos, den Lego mit der Aktion mitunter sicherlich bewerben möchte.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit: Sehr nice, geht auch mit FF
Nur speichern kann man es da leider nicht!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:24 Uhr.
().
|