Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
19.09.13, 17:40
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
iOS 7 sperrt Lightning-Kabel von Drittanbietern aus
Zitat:
Seit gestern Abend verteilt Apple das Update auf Version 7 seines mobilen Betriebssystems, dieses hat auch eine Auswirkung auf das Zubehör: Nicht zertifizierte Lightning-Kabel von Drittanbietern werden nun von iOS 7 geblockt.
Wie das Apple-Blog 9to5Mac berichtet, hat das Unternehmen aus dem kalifornischen Cupertino seine Ankündigung wahr gemacht und sperrt ab sofort Billig-Zubehör aus. Bereits in der iOS-7-Betaphase wurden Nutzer per Bildschirm-Einblendung vor möglichen Problemen gewarnt, wenn sie ein derartiges Lightning-Kabel angeschlossen haben, verwenden konnten sie das externe Zubehör aber nach wie vor.
Mit der finalen Version von iOS 7 wird das nun gänzlich unterbunden, wie zunächst Nutzer von Reddit entdeckt haben, 9to5Mac bestätigt das nun. Der Warnhinweis, wonach Kabel oder Zubehör nicht zertifiziert seien und womöglich nicht "zuverlässig" mit dem Gerät funktionieren, bleibt unverändert.
Es ist allerdings nicht mehr nur eine Drohung, stattdessen wird das iPhone nun tatsächlich nicht mehr geladen. Möglich ist das beim Lightning-Kabel deshalb, weil darin ein Authentifizierungs-Chip integriert ist.
Laut 9to5Mac gibt es zwar einen Workaround für diese Sperre, allerdings ist das eher umständlich: Dabei aktiviert man zunächst die USB-Stromquelle, steckt das Lightning-Kabel an und klickt alle Warnungen weg. Danach entsperrt man das iPhone und lehnt erneut die Warnhinweise ab. Dann deaktiviert man den Bildschirm, zieht das Kabel ab und steckt es gleich wieder an. Nachdem man ein weiteres Mal die Warnungen abgelehnt hat, sollte das Gerät ordnungsgemäß laden.
Hintergrund für diese Maßnahme sind einige Vorfälle, bei denen es durch nicht zertifiziertes Zubehör zu schweren Unfällen gekommen ist. Eine junge Chinesin verstarb sogar im Sommer nach einem Stromschlag durch ein defektes bzw. schlecht gesichertes Drittanbieter-Netzteil.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.09.13, 18:04
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 823
Bedankt: 700
|
Aha, liegt also an den Explodierenden Ladegeräten, und nicht daran das die nachgemchten ca. 5,-€ kosten und die orginalen bei Apple ca. 30,-€ ....
|
|
|
19.09.13, 20:57
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 45
Bedankt: 10
|
Zitat:
Zitat von Toclek
Aha, liegt also an den Explodierenden Ladegeräten, und nicht daran das die nachgemchten ca. 5,-€ kosten und die orginalen bei Apple ca. 30,-€ ....
|
wer sich ein smartphone für hunderte von euros kauft, da kommt es auf die 30€ auch nicht mehr an oder? schon ein weiterer grund nix von apple zu kaufen
|
|
|
19.09.13, 22:04
|
#4
|
3,0 Twin Turbo. Ziesh.
Registriert seit: Feb 2013
Ort: Planet Earth
Beiträge: 19
Bedankt: 42
|
Finde ich nicht Okay. Apple Qualität ist auch nicht die beste. Mein USB Kabel ist schon zum X mal Defekt. ( Kabelbruch )
|
|
|
20.09.13, 11:09
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2009
Ort: NRW
Beiträge: 163
Bedankt: 575
|
Zitat:
Zitat von Turbostep
Finde ich nicht Okay. Apple Qualität ist auch nicht die beste. Mein USB Kabel ist schon zum X mal Defekt. ( Kabelbruch )
|
Das isst denen doch egal! Hauptsache die scheffeln reichlich Geld damit was sie ja sonst nicht tuen würden
|
|
|
26.09.13, 14:28
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 342
Bedankt: 257
|
10 Kabel aus China gekauft für 12,90€.
Angeschlossen, klappt.
iDevice: iPhone5 iOS 7.0
mfg
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
().
|