Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.03.13, 13:39
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 8
|
Welche Grundlagen braucht man für CNC-fräsen
Hallo Leute, gibt es hier Hobbybastler,
die sich schon mal mit Computergesteuerten (CNC) Fräsanlagen beschäftigt haben?
Mich interessiert hier die Materialbearbeitung und was dabei zu beachten ist, der Fräsanlagenbau geht langsam voran!!!
Bis dann der Andy
|
|
|
30.03.13, 14:14
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 216
Bedankt: 76
|
Was meinst du mit Materialbearbeitung?
Willst du Metall bearbeiten, Holz, Kunststoffe?
Je nachdem brauchst du natürlich die entsprechenden Fräser und Kühlmittel usw....
Präzisiere mal bitte deine Fragen
|
|
|
31.03.13, 16:25
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Sektor 7 Blau
Beiträge: 1.435
Bedankt: 1.131
|
Zitat:
der Fräsanlagenbau geht langsam voran!!!
|
Für mich hört sich das irgendwie an,als will er eine ganze CNC-Fräsmaschine selber bauen und nicht nur Material bearbeiten  .
|
|
|
30.03.13, 15:58
|
#4
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Für solche Sachen würde ich mir lieber ein "Fach-Forum" suchen.
|
|
|
30.03.13, 16:20
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 15
Bedankt: 10
|
Hier, kann ich empfehlen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Was willst du denn genau wissen?
|
|
|
04.04.13, 22:32
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 56
Bedankt: 6
|
für den komplexen modelbau z.b würde ich dir eine cad/cam software empfehlen. es gibt für einfache teile bereits testversionen die relativ " einfach " zu bedienen sind.
ein gewisses basiswissen ist jedoch schon fast pflicht.
schnittdaten berechnung, programmierung (iso??) werkzeugtechnologie....
|
|
|
05.04.13, 19:26
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Das wichtigste ist, das was du mit der CNC Fräse machen willst, das solltest du zu 100% auch von Hand praktisch machen können. Mal von der Zeit abgesehen. Insbesondere solltest du das zu bearbeitende Material kennen, dessen Eigenschaften und Bearbeitungsmöglichkeiten. Dazu noch, mit welchen Werkzeugen man das macht und wie man Sie nutzt.
Dann solltest du auch schon Praktische Erfahrungen an normalen Fräsen erworben haben. Damit du weißt wie man damit arbeitet.
Und Grundlagen in Programmierung von CNC-Fräsen solltest du dir auch aneignen. Insbesondere in Bezug auf Sicherheit.
Denn ein Programmierfehler reicht aus, damit dir im Extremfall Material und Werkzeug um die Ohren fliegen. Zum Glück für dich ist aber meist nur Werkzeug oder Material kaputt. Was nur Geld kostet. Allerdings, wenn gerade da der Schutz offen ist, um z.B. mal was besser zu sehen, kann es auch ins Auge gehen.
Ein Programmierfehler ist z.B., es werden mehre Löcher gebohrt/gefräst. Nur wird bei einem vergessen, den Bohrer/Fräser vor dem verschieben erst wieder aus dem Loch zu führen. Ein anderer Fehler ist, es wird eine Seite gefräst, dann soll wo anders weiter gefräst werden. Nur wird dabei übersehen, das auf dem Weg von Punkt A, zu Punkt B, das zu fräsende Objekt einen größeren Durchmesser hat. Und wenn das Werkzeug dann nicht weit genug zurück gezogen wird, dann knallt es.
Der nächste große Fehler ist, das Werkzeug wird mit viel zu größer Geschwindigkeit, Schnellgang zum verstellen, ans Material her ran geführt. Statt kurz vor dem Material auf langsamen Gang um zu schalten. Häufige Ursache dafür, diverse Werkzeuge/Fräser haben unterschiedliche Längen.
Deshalb übe erst mal die Grundlagen von Hand. Und wenn das klappt, versuche dich mit einfachen Fräsarbeiten in der Automatik.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.
().
|