Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
18.02.13, 08:35
|
#1
|
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 7
Bedankt: 0
|
Duales Studium beenden
Hallo Leute!
Erstmal bisschen Vorgeschichte..
Ich hab im Oktober letzten Jahres ein duales Studium (also ein Mixstudium aus Theorie- und Praxisphasen im Unternehmen) als Wirtschaftsinformatiker begonnen.
Leider hab ich schon wärend der ersten 3 Monate Theorie feststellen müssen, dass sich die frühe Entscheidung für diese Richtung wohl rächen wird.. ich hatte so garkeinen Spaß und riesen Probleme mich dafür zu begeistern. Seit Neujahr bin ich jetzt im Betrieb und hab mir hier erhofft durch den "aktiven Teil" meine Motivation hierran zu finden.. allerdings übernehme ich hier garkeine Aufgaben. Mir wurde mitgeteilt dass man mich als Programmierer einplant und ich mich mit Java beschäftigen soll.. im Prinzip sitz ich seit 2 Monaten täglich 8 Stunden hier und beschäftige mich selbst.. werden kein bisschen in die wirkliche Firmenarbeit eingebunden..
Vor einem Monat kam durch dass ein Insolventantrag gegen die Firma läuft, da sie wohl Zahlungsunfähig ist. Ich habe jetzt natürlich die Befürchtung, dass die Firma (wenn auch nicht so kurzfristig, dank Insolvenzgeld), aber innerhalb der nächsten 3 Jahre meines geplanten Studiums die Firma pleite geht und ich ohne Abschluss mittendrin abbrechen muss. Da ich ja durch Theorie und die recht unschöne Zeit bisher im Betrieb ja schon auf die Idee kam das Studium abzubrechen(Die ersten 3 Monate im Betrieb gehören noch zur Probezeit!) bekräftigt mich diese finanzelle Unsicherheit noch in dem Gedanken abzubrechen. Nun meine Fragen:
-Im moment wird meine Krankenversicherung 50/50 von mir und von der Firma bezahlt. Wenn ich jetzt in der Probezeit kündige, muss ich dann, bis ich eine neue Arbeit ( Ausbildung,Studium..) habe, die vollen 100% selbst tragen? Ohne Einkommen wirds in der Zeit ja nicht soo leicht.
-Als dualer Student hatte ich ja ein monatliches Einkommen, in etwa 650€/Monat.
Wenn ich jetzt kündige, kann die Firma dann mein Gehalt zurückfordern?
Mein Vater zB sagt, die Firma investiert es ja in mich um später einen Nutzen von mir zu haben, da ich die Firma verlassen würde, wäre der Nutzen weg und sie könnten es zurückfordern.. Ich war der Meinung, dass ich in den letzten 5 Monaten ja meine erwartete "Monatsleistung" erbracht habe und ich deshalb auch nichts befürchten müsse!
Zudem habe ich einen Großteil des Geldes ja bereits für Firmenzwecke ausgegeben..(Laptop für die Hochschule, Zugtickets zur Hochschule, diverse Lernbücher..)
Vielen Dank schonmal!
|
|
|
18.02.13, 09:00
|
#2
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 165
Bedankt: 137
|
Zitat:
Zitat von sbtx
Hallo Leute!
-Im moment wird meine Krankenversicherung 50/50 von mir und von der Firma bezahlt. Wenn ich jetzt in der Probezeit kündige, muss ich dann, bis ich eine neue Arbeit ( Ausbildung,Studium..) habe, die vollen 100% selbst tragen? Ohne Einkommen wirds in der Zeit ja nicht soo leicht.
-Als dualer Student hatte ich ja ein monatliches Einkommen, in etwa 650€/Monat.
Wenn ich jetzt kündige, kann die Firma dann mein Gehalt zurückfordern?
Mein Vater zB sagt, die Firma investiert es ja in mich um später einen Nutzen von mir zu haben, da ich die Firma verlassen würde, wäre der Nutzen weg und sie könnten es zurückfordern.. Ich war der Meinung, dass ich in den letzten 5 Monaten ja meine erwartete "Monatsleistung" erbracht habe und ich deshalb auch nichts befürchten müsse!
Zudem habe ich einen Großteil des Geldes ja bereits für Firmenzwecke ausgegeben..(Laptop für die Hochschule, Zugtickets zur Hochschule, diverse Lernbücher..)
Vielen Dank schonmal! 
|
Moinsen
als erstes kann ich Dir nur raten dann alles abzubrechen wenn es dir überhaupt keinen Spaß macht. Der Gedankengang von dir ist gut auch nachvollziehbar!
Du wirst dich sicherlich dann Arbeitslos melden müssen wenn du keine Tätigkeit vorweisen kannst. Da sollte eigentlich die Agentur für Arbeit einspringen. WIE es aber bei einer Kündigung deinerseits aussieht, kann dir nicht sagen. Ruf doch mal bei den netten Leuten dort an.
Das Gehalt kann die Firma nicht wieder zurück verlangen. Die Probezeit ist für dich, so wie die Firma, eine Eingewöhnungsphase. Wenn die dich kündigen, können die das Geld auch nicht von Dir verlangen
|
|
|
18.02.13, 12:35
|
#3
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 186
Bedankt: 168
|
Da ich das gleiche Studium wie Du gemacht und bereits auch abgeschlossen habe hier ein paar Infos.
Einige von meinen Ex-Kommilitonen haben Ihren Arbeitgeber während der 3 Jahre einmal oder sogar mehrmals gewechselt. Das wäre das kleinste Problem, es sei denn es gibt keine Firmen die Dich nehmen wollen (das denke ich aber nicht).
Vielleicht wirst Du dann auch mehr Freunde an der Arbeit finden. Deine jetzige Firma überlässt Dich der Selbstbeschäftigung, weil sie keine freien MA hat die sich um Dich kümmern bzw. die Firma zu klein ist, oder? Wenn Du das mit Java-Programmierung erlernt hast, dann kannst Du auch einmal nachfragen, ob Du eine Programmieraufgabe bekommst. Falls nicht hast Du auch noch einen Praxisbetreuer-sprich mit ihm!
Frage doch einfach mal Deinen Studienrichtungsleiter nach alternativen Stellen/Firmen. Da sich die Firmen bei der Hochschule bewerben müssen und geprüft werden, ob sie als Partner überhaupt in Frage kommen, gehe mal davon aus das es in diesem Pool noch einige Firmen gibt, die entweder noch einen weiteren oder einen neuen Studenten aufnehmen.
Zum Thema Gehalt hat zykl00p schon alles gesagt.
Versuche einen nahtlosen Übergang in die nächste Firma zu gestalten und Du hast keine Probleme mit der Krankenversicherung. Laut unserer Studienortnung war es so, dass wenn Du keinen Praxispartner hast, Du auch kein Student bist. Versuche also in der Praktikumszeit eine neue Firma zu finden und es werden keine Probleme auftreten!!
|
|
|
18.02.13, 19:24
|
#4
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 240
Bedankt: 53
|
Naja aber wenn ich du wäre würde ich mir wirklich überlegen ob du das noch weiter machen willst ^^ wenn dir die Studienzeit kein Spaß macht und in der Firma auch nicht wirklich dein Spaß findest würde ich deine Entscheidung einfach als gescheitert ansehen und du solltest dich nach etwas anderem umschauen...
|
|
|
18.02.13, 19:55
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 361
Bedankt: 196
|
wenn die Firma pleite gehen sollte wirst du ja nicht automatisch exmatrikuliert.
bevor du hinschmeißt, überlege dir lieber erst mal was du stattdessen machen willst, Ausbildung, anderer Studiengang. Und wenn das was du dann machen willst sicher ist kannste kündigen.
|
|
|
18.02.13, 21:27
|
#6
|
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 87
Bedankt: 24
|
Falls du an der DHBW bist, kann ich da ein wenig aus meiner Erfahrung und der Erfahrung Bekannter berichten.
Einem davon ging die Firma auch pleite. Er selbst musste nur noch seine Bachelor-Arbeit bei einer anderen Firma schreiben, die jüngeren Jahrgänge wurden komplett von einer anderen Firma übernommen.
Die Firma war ein selbstständiges Tochterunternehmen von Siemens, die Studenten spalteten sich dann auf Siemens und Agilent-Töchter auf.
Gehalt usw ist im DHBW-Vertrag auch nochmal extra geregelt, dass der Firma da keinerlei Geld von dir zusteht. Aus meiner Firma (über hundert Studenten diverser Studienrichtungen) haben auch schon drei oder vier Leute gekündigt, ging alles problemlos. Die Ausbilder waren zwar nicht glücklich, aber sie haben die Entscheidung anstandslos akzeptiert.
|
|
|
18.02.13, 22:24
|
#7
|
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 7
Bedankt: 0
|
Danke erstmal an alle für eure Antworten!
@lunatic und Glurak:
Ja, ich bin auch an der DHBW! Das ich so einfach wechseln könnte wusste ich garnicht, danke dafür! Wie ehli aber auch schon schrieb.. meine Sorge ist aber wie angesprochen auch die Sache mit der Begeisterung.. Ich bin auch alles andere als zufrieden mit meinem Prüfungsergebnissen, ich habe zwar alle bestanden, allerdings hatte ich da, gerade auch für das (sicherlich einfachste?) Einstiegssemester viel höhere Erwartungen an mich. Liegt sicherlich mit daran dass mir die Selbstverständlichkeit am Lernen fehlt:/
@schlappeseppel:
Meine Befürchtung war bisher, dass ich mich noch in der Probezeit (bis 15.März) entscheiden müsste, da ich der Ansicht war, dass ich nach der Probezeit nicht mehr so einfach aus dem Vertragsverhältnis heraus käme.. und dass wäre ja das Schlimmste, wenn ich keinen Spaß daran finde. Ich hatte mir in dem Fall vorgenommen die "freie Zeit" bis zum nächste Studienbeginn für Praktika o.ä. zu nutzen um mehr Eindrücke zu sammeln und nicht mehr so "blind" hineinstarte wie jetzt.
Ich bin momentan der Ansicht dass es keinen wirklichen Sinn für mich machen würde, mich ins und durchs nächste Semester zu "quälen", und danach vielleicht der neuen Firma zur Last zu werden..
|
|
|
19.02.13, 00:01
|
#8
|
|
Jap, ne Frau
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 87
Bedankt: 24
|
Habe eben den DHBW-Vertrag zum Thema Kündigung nochmal durchgelesen. Besonders interessant dürfte hier Absatz 10.5 sein:
Zitat:
|
Wird das Ausbildungsverhältnis nach Ablauf der Probezeit vorzeitig gelöst, so kann die Ausbildungsstätte oder der Studierende Schadensersatz verlangen, wenn der andere den Grund für die Auflösung zu vertreten hat[...]
|
Ich studiere allerdings alles andere als Wirtschaft/Recht, deshalb wage ich jetzt keinerlei Prognosen aufzustellen, inwiefern das unter Umständen auf dich zutreffen könnte.
|
|
|
19.02.13, 07:17
|
#9
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 186
Bedankt: 168
|
Zitat:
Zitat von sbtx
meine Sorge ist aber wie angesprochen auch die Sache mit der Begeisterung.. Ich bin auch alles andere als zufrieden mit meinem Prüfungsergebnissen, ich habe zwar alle bestanden, allerdings hatte ich da, gerade auch für das (sicherlich einfachste?) Einstiegssemester viel höhere Erwartungen an mich. Liegt sicherlich mit daran dass mir die Selbstverständlichkeit am Lernen fehlt:/
|
Das habe ich mir auch im ersten Semester gedacht. Hab am Anfang ziehmlich Probleme mit den Prüfungen gehabt, musste auch welche nachschreiben. Das hat sich dann aber Semster für Semster verbessert.
Entscheide Dich einfach für das was Du später eventuell nicht bereuen wirst. Das kann man zwar pauschal nicht so sagen, da man ja nicht in die Zukunft blicken kann, aber Du musst z.B. auch mal auf den Arbeitsmarkt gucken und schaun welche Fach- und Führungskräfte gesucht werden-auch noch in 3 Jahren. Und Spaß muss es auch natürlich auch machen.
|
|
|
19.02.13, 09:24
|
#10
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 165
Bedankt: 137
|
Zitat:
Zitat von rnrlunatic
Das habe ich mir auch im ersten Semester gedacht. Hab am Anfang ziehmlich Probleme mit den Prüfungen gehabt, musste auch welche nachschreiben. Das hat sich dann aber Semster für Semster verbessert.
Entscheide Dich einfach für das was Du später eventuell nicht bereuen wirst. Das kann man zwar pauschal nicht so sagen, da man ja nicht in die Zukunft blicken kann, aber Du musst z.B. auch mal auf den Arbeitsmarkt gucken und schaun welche Fach- und Führungskräfte gesucht werden-auch noch in 3 Jahren. Und Spaß muss es auch natürlich auch machen. 
|
Was bringt es denn auf den Arbeitsmarkt zu schauen? Dies denken sich Hundert andere auch. Hinzu kommt, dass in paar Jahren der Markt wieder ganz anders aussieht.
Der Rat, dass man sich das aussucht, was am besten Spaß macht wäre hier angebracht. Etwas lustlos und ohne Motivation sein leben zu machen bringt einem auch nix!
Ich bin seit7 Jahren Informatiker und muss sagen, dass ich langsam keine Lust mehr habe und überlege mir evtl in die Tourismus Branche einzusteigen bzw dort ein Studium zu beginnen! Und wieso? Weil ich dort ein Interesse habe!!!
Also nochmals, wenn du unglücklich bist mit dem was du machst, solltest du dir evtl sogar überlegen etwas anderes zu lernen/studieren. Irgendwann wirst du es bereuen. Da du auch noch ganz frisch in Wirtschaftsinformatik bist, wäre es kein Problem denke ich. Am Ende ist es Dir überlassen
|
|
|
19.02.13, 12:28
|
#11
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 186
Bedankt: 168
|
Mit Deiner Aussage hast Du recht.
Aber irgendwie muss er ja auf den Trichter gekommen sein-Wirtschaftsinformatik ist interessant für mich und das möchte ich studieren. Das es nach einem knappen Semester schon nicht mehr das richtige ist kann ich nur bedingt verstehen. Man hat Interesse an einem Bereich und informiert sich darüber bzw. über das Studium.
Sicher gibt es Vorlesungen die einen überhaupt nicht tangieren, aber dann gibt es wieder welche die Spaß machen. Und da die Wirtschaftsinformatik ein ziemlich breites Wissensgebiet ist halt von jedem (Informatik & Wirtschaft) was dabei.
Ich will damit sagen, dass man sich vorher besser informieren sollte.
Des Weiteren sagt der TE selber, dass ihm das selbstständige Lernen schwer fällt. Was passiert also wenn er ein neues Studium anfängt?
p.s. @ sbtx: Nicht das ich Dir ein Studium nicht zutraue. Du solltest Dich selber fragen ob Du das Studium durchstehst und genug Selbstdisziplin für das Selbststudium mitbringst.
|
|
|
19.02.13, 13:22
|
#12
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 165
Bedankt: 137
|
Zitat:
Zitat von rnrlunatic
Mit Deiner Aussage hast Du recht.
Aber irgendwie muss er ja auf den Trichter gekommen sein-Wirtschaftsinformatik ist interessant für mich und das möchte ich studieren. Das es nach einem knappen Semester schon nicht mehr das richtige ist kann ich nur bedingt verstehen. Man hat Interesse an einem Bereich und informiert sich darüber bzw. über das Studium.
Sicher gibt es Vorlesungen die einen überhaupt nicht tangieren, aber dann gibt es wieder welche die Spaß machen. Und da die Wirtschaftsinformatik ein ziemlich breites Wissensgebiet ist halt von jedem (Informatik & Wirtschaft) was dabei.
Ich will damit sagen, dass man sich vorher besser informieren sollte.
Des Weiteren sagt der TE selber, dass ihm das selbstständige Lernen schwer fällt. Was passiert also wenn er ein neues Studium anfängt?
p.s. @ sbtx: Nicht das ich Dir ein Studium nicht zutraue. Du solltest Dich selber fragen ob Du das Studium durchstehst und genug Selbstdisziplin für das Selbststudium mitbringst.
|
Das ist ok, aber wenn man schon nach nicht mal der Probezeit lust verspührt, dann sollte man es auch sein lassen. Denke das er in den ersten paar Monaten seine Erfahrungen in diversen Bereichen gemacht hat. Anscheinend aber mit keinem positiven Ende.  
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.
().
|