Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie wichtig ist die Marke eines Produktes bei Eurer Kaufentscheidung?
|
Bis 20 Jahre: Marke sehr wichtig
|
  
|
56 |
17,67% |
Bis 20 Jahre: Marke mäßig wichtig
|
  
|
97 |
30,60% |
Bis 20 Jahre: Marke unwichtig
|
  
|
30 |
9,46% |
21 – 35 Jahre: Marke sehr wichtig
|
  
|
24 |
7,57% |
21 – 35 Jahre: Marke mäßig wichtig
|
  
|
55 |
17,35% |
21 – 35 Jahre: Marke unwichtig
|
  
|
38 |
11,99% |
Ab 36 Jahre: Marke sehr wichtig
|
  
|
2 |
0,63% |
Ab 36 Jahre: Marke mäßig wichtig
|
  
|
6 |
1,89% |
Ab 36 Jahre: Marke unwichtig
|
  
|
9 |
2,84% |
 |
|
05.09.09, 17:16
|
#1
|
Hell on high heels
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 2.653
Bedankt: 277
|
Einfluss von Marken
Es würde mich interessieren, wie wichtig Euch die Marke eines Produkts bei Eurer Kaufentscheidung ist? Da die Umfrage-Möglichkeiten hier begrenzt sind, habe ich lediglich nach Eurem Alter (in Gruppen) und Wichtigkeit strukturiert. Die Frage bezieht sich damit auf generell alle Produkte. Wenn es für Euch einen Unterschied macht, ob es sich um die täglichen Konsumgüter handelt, oder hochpreisige Güter/Luxusartikel/etc, würde ich mich über einen Comment freuen.
Danke schonmal an alle, die Lust & Laune haben mitzumachen
|
|
|
05.09.09, 17:35
|
#2
|
Dramaturgieschrottkomet
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Schwabenland gelobtes Land
Beiträge: 3.937
Bedankt: 2.442
|
kommt immer auf das produkt an. bei größeren anschaffungen, 500€ aufwärts, ist mir der service des herstellers und die garantie sehr wichtig; zu dem vergleiche ich in diesem preissegment immer mehrere hersteller und informiere mich online bzw. im freundeskreis über die fraglichen produkte. bei den alltagsgegenständen wie toilettenartikel und lebensmittel hab ich schon lange "meine" produkte gefunden und die werden immerwieder gekauft. jedoch achte ich bei kleidung schon sehr auf marken denn ein paar schuhe für 30€ kann einfach nicht lange halten.
|
|
|
05.09.09, 18:11
|
#3
|
Guest
|
Für mich spielen Marken eine sehr große Rolle.
Denn ich stehe mehr auf Qualität statt Quantität.
Mein Lielingsspruch, "Wer billig kauft, kauft doppelt"!
|
|
|
05.09.09, 18:19
|
#4
|
mhh lecker toast
Registriert seit: Jan 2009
Ort: In the Internet
Beiträge: 484
Bedankt: 48
|
mir kommt es nur auf qualität an wenn man zb. bei lebensmitteln einen unterschied schmeckt, oder wenn das gerät lange halten muss dann achte ich auf die marke
|
|
|
05.09.09, 18:22
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Ort: RLP
Beiträge: 42
Bedankt: 75
|
ich muss als eventmanager marken kleidung anziehen um einen guten eindruck zu machen....und wer jetzt sagt möchtegern cooler und so ist einfach nur dummheit und schwachseinn
|
|
|
05.09.09, 18:45
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 3.406
Bedankt: 3.734
|
Also bei Klamotten,Schuhe etc. ist mir die Marke egal.
Bei Lebensmitteln und Getränken ist sie schon wichtiger.
Aber bei größeren Anschaffungen schaue ich schon auf die Marke und Qualität.
|
|
|
16.10.09, 00:46
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Mitten in Deutschland, trotzdem am Arsch der Welt
Beiträge: 87
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von Collesanmarco
Also bei Klamotten,Schuhe etc. ist mir die Marke egal.
Bei Lebensmitteln und Getränken ist sie schon wichtiger.
Aber bei größeren Anschaffungen schaue ich schon auf die Marke und Qualität.
|
nene ich finde beides ist wichtig wenn man von solchen billig läden (will keine namen nennen jeder kann sich denken welche), klamotten kauft die halten doch nur von heute bis morgen ist schon ein unterscheid bei einer jeans für 5 € oder 70 €...
|
|
|
05.09.09, 19:53
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2008
Ort: unter euch
Beiträge: 201
Bedankt: 643
|
Ich stehe auf Qualität statt Quantität.
"Wer billig kauft, kauft doppelt" stimmt durch aus nicht immer und Qualität hat nicht unbedingt etwas mit einer Marke zu tun, das zeigt ganz deutlich der Lebensmittel Bereich. Aldi,Netto, Norma, Kaisers oder KaDeWe. Naturkostläden und solche die es werden wollen.
Bei Kleidung seh ich das relax, mein Jüngster will und "muß" Markenklamotten haben wegen der Schule und die beiden älteren.. nun denen egal solang bezahlbar.
Bei Elektronik-Artikel schau ich dann wieder auf Markenprodukte...
mfg
|
|
|
05.09.09, 20:06
|
#9
|
Dokujunkie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 45
Bedankt: 49
|
Markenklamotten sind mir eigentlich egal, ebenso Lebensmittel. Na ja, fast... also bei Schuhen brauch ich Marken  Ansonsten ists wie gesagt, vollkommen egal. Und bei Elektrogeräten würde ich dann schon eher zu Samsung und Co greifen anstatt zu Tevion oder sowas
|
|
|
14.10.09, 13:51
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Ort: Boston
Beiträge: 1.499
Bedankt: 1.808
|
Also ich holle meine Sachen(Klamotten) meist von H&M, die haben sehr gute Qualität.
Schuhe nur von Nike. Ab und zu auch mal bei D&G. Aber es ist nicht so wichtig woher, solange Die Qualität stimmt und es gut aus sied, ist es in Ordnung sogar wenn es von C&A ist.
|
|
|
05.09.09, 20:14
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 163
Bedankt: 63
|
Marken sind mir überall wichitg
Sei es bei klamotten Elektronik Artiklen und Lebensmitteln (wobei bei lebensmitteln eher weniger  )
|
|
|
05.09.09, 20:23
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 444
Bedankt: 58
|
Bei Elektronik ganz klar! Marken sind da super wichtig!
|
|
|
05.09.09, 23:26
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 36
Bedankt: 18
|
bei Elektronik definitiv bei Kleidung so halb bei Schuhe und Cap (nur New Era ^^) der Rest eigentlich immer No Name und meistens Blank also keine Drucke oder sowas. Bei Lebensmittel auch nicht so denn beim Fressen kann man viel Sparen und es hat sehr Oft die gleiche Qualität.
__________________
Wenn man am Gras zieht wächst es auch nicht schneller !
|
|
|
06.09.09, 00:08
|
#14
|
makaber
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.050
Bedankt: 950
|
Bei Elektronik lege ich schon wert auf Marken. Bei Lebensmitteln lege ich (fast) keinen Wert auf Marken, außer bei Fertigpizza, da muss es schon von Wagner sein!  Bei Klamotten gings mir schon immer am Arsch vorbei. Bandshirts ausm Katalog oder auf Konzerten gekauft, Cargo Hosen ausm Natoshop und fertig!
Praktisch und bequem.
|
|
|
06.09.09, 07:09
|
#15
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.338
Bedankt: 1.847
|
Marken spielen bei mir eig. nur bei Elektronik artikeln eine rolle wobei selbst dort recht wenig... oder kennt wer die Firma SEG?
|
|
|
30.09.09, 11:52
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 54
Bedankt: 12
|
Ich achte bei Klamotten nicht wirklich auf Marken. Wird doch sowiso alles in Bangladesch, Afghanistan, Korea usw. hergestellt. sehr oft sogar in den gleichen Fabriken. Im neuen Spiegel steht in nem Artikel zu Kik, dass Joop und Pierre Cardin in den gleichen Fabriken wie KIK herstellen lässt. Gut würde jetzt auch nix von KIK kausfen, weil die ihre Mitarbeiter und Fabrikanten unterdrücken. Aber warum sollte ich 30 Euro fürn weißes T-Shirt ausgeben, wenn ich die gleiche Qualität auch für 10 bekomme?
Auch bei Lebensmitteln ist mir oft egal, welche Marke es ist. Schließlich bekommt man bei ALDI und CO. auch Markenprodukte. Ham halt nur ne andere Verpackung! Zum Beispiel ist Joghurt, Milch und Buttermilch im Discounter oft von Müller. Die Aldi-Kartoffelchips "Sunsnacks" und die "Chipsletten" kommen von Bahlsen. Und die "BioBio-Milch" und der "BioBio Joghurt" von Plus kommt von Weihenstephan.
Nur bei Alkoholischen Getränken und ganz bestimmten Lebensmitteln achte ich auf Marken. Bestes Beispiel: Havana Club.
|
|
|
30.09.09, 15:26
|
#17
|
We are one
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 547
Bedankt: 1.083
|
Ich denk es kommt nicht auf das Alter der Person an sondern auf die Person selber, wie wichtig sie das auch sieht
LG Eck0
|
|
|
02.10.09, 20:56
|
#18
|
Abnormales Alien
Registriert seit: Nov 2008
Ort: Andromeda 16
Beiträge: 68
Bedankt: 284
|
Marken sammelte ich früher
Also meine Briefmarkensammlung wollte nie ein Mädchen anschauen. Für mich sind Marken deshalb sehr uninteressant geworden besonders in zeiten mit e-mail und SMS.
|
|
|
02.10.09, 21:39
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.920
Bedankt: 546
|
also bei klamotten schaue ich nur darauf obs mir gefällt, nur leider ist alles was mir gefällt auch immer verdammt teuer (bis auf band shirts) ....was aufjeden mal so ist, dass marken kleidung einfach besser sitzt und das ist fakt!!!!!!!!! Bei Schuhen (sneakern) kann ich mir no-name produkte garnicht vorstellen, also no-name sneaker ist ein absoluter no-go, das geht einfach nicht!!! lederschuhe finde ich total gay und hässlich und da ist es mir egal was drauf steht, auch wenns chanel oder gucci ist. Ed Hardy hasse ich übrigens, dann hundertmal lieber noname!!!
edit: dolce und gabana hasse ich auch
|
|
|
05.10.09, 18:13
|
#20
|
1 Pfund dichte Weisheit
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Unten links
Beiträge: 34
Bedankt: 11
|
Ja Ja Ja MARKEN! Her damit. Teuer? Egal! KONSUM! Ist wichtig. Funktion? Wen scherts?
Nee also bei Klamotten schon. Ich bin nich so der Download fan C&A Ftw^^ Naja und schuhe. da muss auch sein. Bei elektronik bin ich nich so bewandert.
Also wenn ich mir ne XBOX hol dann sollt die schon von Microsoft sein.
|
|
|
16.10.09, 01:32
|
#21
|
Staubsammler
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Würzburg
Beiträge: 69
Bedankt: 4
|
Ich schaue manchmal schon auf die Marken. Aber nur, wenn ich weiß, dass die Marke auch wirklich Qualität verspricht. So ist zum Beispiel mein PC komplett aus Markenteilen.
Bei Kleidung trifft das teilweise zu. Manchmal muss aber auch etwas her und wenn ich kein Geld habe, wird halt Discount gekauft.
Bei Lebensmitteln kaufe ich weniger Marken, sondern überzeuge mich selbst von der Qualität.
__________________
Ich bedanke mich immer, wenn ein Release in Ordnung ist!
Wichtige Links:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
15.10.09, 00:59
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 366
Bedankt: 98
|
ich hab bei 21-35 : unwichtig abgestimmt
Marken sind ihres Namens wegen völlig unwichtig und überbewertet. Für mich auch völlig unverständlich, dass man sich mit "Marken" profilieren will.
Für den Klamottensektor:
Lieber Qualität und schicke Optik zum kleinen Preis, dafür ein voller Kleiderschrank für mehr Abwechslung *g*
Sektor Nahrungsmittel:
- Hauptsache et schmeckt 
- gibt vieles, was günstiger ist und problemlos Markenprodukten vorgezogen werden kann. (ich liebe zb die aldi schokolade mit den haselnüssen ; da brauch ich weder milka noch lindt
- andersherum : von den aldi/lidl chips krieg ich brechreiz , da müssen es chio/funny oder pringles sein.
- getränke : mountain dew!! vorzugsweise das us-original oder seine varianten
also bei den getränken bin ich dann eher im luxussegment 
da muss man auch mal online bestellen, was schon irgenwo sehr skurril ist...
im autosektor achte ich auch auf die marke, wichtige ersatzteile sollten meines erachtens originalteile sein. und wenns um reifen geht, fühl ich mich mit Bridgestone/Goodyear und co auch sicherer als mit "Wanli" oder "Maxxis"
|
|
|
16.10.09, 00:56
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 358
Bedankt: 229
|
Also wenns um Essen etc. geht greif ich auch mal zu "Noname" Artikeln aber
bei Kleidung ist das was anderes genauso bei Elekronik da kauf ich lieber etwas was einen Namen hat.
weil sonst kann es passieren wie Prince Porn schon gesagt hat: "Wer billig kauft, kauft doppelt"!
|
|
|
17.10.09, 20:29
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 28
Bedankt: 2
|
Man sollte aufjeden fall auch mal billige marken antseten
aber sonst kauf ich mir das was ich sonst auch immer kaufe
|
|
|
17.10.09, 23:33
|
#25
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Im hohen Norden.
Beiträge: 1.985
Bedankt: 26
|
Bei Kleidung, Schuhen, etc. ist mir die Marke eher schon wichtig. Wenn allerdings etwas derbe geil aussieht, aber von keiner Marke ist, dann nehm Ich es trotzdem.
Bei Lebensmitteln Kauf Ich das was mir schmekt ( Ich kauf so ca. 70 Prozent Markenlebensmittel)
Bei Elektronik, Baumarkt, Haushalt etc. kommt es mir vor allem auf die Qualität an. Dann ist mir egal ob es von einer Marke kommt oder nicht.
|
|
|
12.01.13, 18:40
|
#26
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 115
Bedankt: 17
|
Markenklamotten Ja oder Nein
Hi
Mich interessiert was ihr von Markenklamotten hält und von den Leuten die sie kaufen,tragen denkt.
Auch möchte ich wissen ob es sich lohnt Markenklamotten wie: Lacoste,Diesel,Hugo Boss zu bevorzugen.
Ich persönlich habe noch nie Marken wie Lacoste Espirit gekauft, einerseits weil ich es mir nicht leisten konnte , andererseits weil ich überzeugt davon bin , dass die Ware in der Regel vom Stoff oder der Verarbeitung wie z.B von H&M nicht besser ist.
Es wird das gleiche Material verwendet und die Kleidung von H&M fängt auch nicht an zu fusseln.
Der einzige Unterschied der mir in die Augen fällt sind der Schnitt und das Logo auf den Klamotten.
Ganz besonders bei Hosen sehe ich keinen Unterschied außer dem Schnitt, welchen man sich auch beim Änderungsschneider für 5-6 eur machen lassen kann.
Auf der Straße kann ich nicht unterscheiden , wer Markenklamotten trägt , abgesehen von den Logos.
Die einzige Ausnahme für mich im Thema Marken machen die Schuhe , da kaufe ich lieber Marken.
Was denkt ihr ?
|
|
|
12.01.13, 18:51
|
#27
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.812
Bedankt: 1.593
|
Also ich halte nichts davon Markenklamotten offensichtlich rumzutragen und sich damit präsentieren zu wollen. Das ist in meinen Augen einfach nur erbärmlich.
Was Markenklamotten an sich angeht so muss man ja schon unterscheiden ob man jetzt wirklich die Marke oder auch die Qualität bezahlt. Denn möglich ist da natürlich beides.
Natürlich zahle ich ruhig auch mal bisschen was drauf wenn ich dafür weiß dass die Klamotten auch wirklich halten.
Da kommt mir ne Reportage innen Sinn die ich letztens über gute Markenjeans gesehen habe die ja wirklich alles aushalten. Dafür kann man auch ausgeben^^
für meine letzten Schuhe habe ich auch mal 60 Euro ausgegeben was für meine verhältnisse schon sehr teuer ist. Aber die halten wenigstens immernoch super.
Aber da kommts mir auch wirklich nur auf die Qualität des Materials und der Verarbeitung an. Ich wüsst jetzt nichtmal ausm Kopp von welchem Hersteller die Schuhe sind XD
Aber wie ja gesagt, wenns nur ums oberflächliche Auftreten geht dann nehm ich ganz viel Abstand davon. Was mich extrem ankotzt sind die ganzen Gstar raw klamotten oder wie des heißt. Weil das was ich bisher gesehen habe hat keinerlei qualitätsunterschied zu billig-klamotten und sieht zudem auch noch alle grottenhässlich aus.
Wenn ich dann noch bedenke wie billig die meißt in der Produktion sind (arbeite selbst in der textilveredelung  )wird mir nur schlecht bei sowat.
Aber wat will man machen solange es weiterhin mehr als genug trottel gibt die viel zu viel geld ausgeben weil sie "IN" sein wollen^^
|
|
|
12.01.13, 18:59
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2011
Ort: =)
Beiträge: 661
Bedankt: 606
|
Die meisten würden auch ein Kartoffelsack anziehen, wenn ein Markenlogo drauf wäre...
|
|
|
12.01.13, 19:00
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Mühlheim
Beiträge: 572
Bedankt: 327
|
Also offensichtliche Marken-Klamotten kann ich auch nicht leiden.
Gerade so Marken-Tshirts wo einfach nur dick und fett die Marke draufsteht.
Ich selbst trage eine D & G Jacke aaaber auch nur weil sie gut aussieht, man 2m daneben stehen kann und man nicht sofort merkt dass es eine D&G Jacke ist und weil sie sehr billig bekommen habe für eine Daunenjacke.
Bei Schuhen ist mir mehr oder weniger egal was ich dafür zahle, solange sie mir gefallen, und das ist aber echt bei den teureren Merken öfters der Fall.
Ansonsten kaufe ich überwiegend Mittelmaß Marken wie Jack n Jones oder H&M, Adidas ....
Die Qualität ist bei manchen Marken eben dann doch besser (gerade bei Skijacken, meine Bogner ist unzerstörbar), bei anderen eben nicht (z.B. Lacoste).
|
|
|
14.01.13, 19:41
|
#30
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.175
Bedankt: 55.393
|
Zitat:
Zitat von Nike16995
Also offensichtliche Marken-Klamotten kann ich auch nicht leiden.
Gerade so Marken-Tshirts wo einfach nur dick und fett die Marke draufsteht.
|
Wenn ich mir eine Scheiße-teure-Jacke kaufe, dann will ich gefälligst auch dass jeder sieht dass sie teuer war. Also kann dann hinten ruhig dick fett der Markenname drauf stehen. Da zahle ich dann auch gerne 100 € mehr, gegenüber der wo hinten dann nichts drauf steht.
Zitat:
Zitat von schlappeseppel922
schon mal aufgefallen das die richtig teuren Sachen ihren Namen gar nciht so zur schau stellen.
|
Wovon redest du jetzt? Komm jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Einzelstücken der Designer, die sich hier sicherlich keiner von uns im Forum leisten kann.
|
|
|
16.01.13, 22:44
|
#31
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 163
Bedankt: 24
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Wovon redest du jetzt? Komm jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Einzelstücken der Designer, die sich hier sicherlich keiner von uns im Forum leisten kann.
|
nö aber die meisten Markenhemden erkennt man im Kragen oder es ist nen bisschen was draufgestickt.
außer vlt. für unsere Freunde mit dem geleasten Porsche/Mercedes
Designerstücke sind die, die auffallend hässlich sind
|
|
|
16.01.13, 23:02
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2012
Beiträge: 614
Bedankt: 388
|
Zitat:
Zitat von leü
nö aber die meisten Markenhemden erkennt man im Kragen oder es ist nen bisschen was draufgestickt.
|
z.B. ein fettes BOSS was auf die Brust gestickt ist, was echt jeder sofort sieht?
Ist klar, dass bei einem Hemd keine großen Muster draus sein können, die Marke sieht man ihnen trotzdem meistens sofort an..
Selbst die kleinen hilfiger-balken sind einfach auffällig auf einem einfarbigen hemd.
Ich selbst bin ziemlich Marken-fixiert; liegt wohl daran, dass ich ein verwöhntes Einzelkind bin und es in meiner Stufe viele Akademiker- und Managerkinder gibt, mit denen ich so rumhänge...
Mein Vater trägt sicherlich einen nicht ganz unwesentlichen Teil dazu bei.
Schon immer recht erfolgreich selbstständig hat er irgendwie immer einen etwas extravaganten Lebensstil geführt, das ist wohl auch etwas auf mich abgefärbt..
klingt evtl etwas arrogant, bin ich wahrscheinlich auch.. aber was will man machen..
lg
__________________
Manchmal zieht man auch mit einem Aussichtslos den Hauptgewinn
|
|
|
12.01.13, 19:05
|
#33
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.812
Bedankt: 1.593
|
Zitat:
Zitat von Stoyx
denn was bei h&m für 5€ hergestellt wird, kann nur von kindern produziert werden.
|
Nich jeder Name hat seine eigene Herstellung. Würdest dich dann wohl wundern wie leicht die Klamotten einfach nen anderes Label kriegen aber aus ein und der selben (im extremfall Kinder-)Produktion kommen.
Anhand der Marke lässt sich das nicht unbedingt zurückverfolgen.
Bleiben wir mal bei T-Shirts, so macht den verkaufspreis oft wirklich nur das aus was drauf zu sehen ist bzw. wies weiterverarbeitet und nicht wies produziert wurde.
Zudem sind 5 euro tatsächlich ein realistischer preis fürn normales Shirt und nicht so billig dass es damit automatisch fragwürdige abstammung hat^^
|
|
|
12.01.13, 19:17
|
#34
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2012
Beiträge: 361
Bedankt: 196
|
schon mal aufgefallen das die richtig teuren Sachen ihren Namen gar nciht so zur schau stellen.
|
|
|
12.01.13, 19:17
|
#35
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.812
Bedankt: 1.593
|
@stoyx:
na wollt ich nu auch nich behaupten^^
Wollt ja nur sagen dass halt der Name nicht immer bessere qualität/herstellung bedeutet.
Nur der Irrglaube ist ja leider in vielen drin dass teurer=besser ist, denn schließlich bezahlt man ja mehr^^
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.
().
|