myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Sony-Hack: LulzSec-Mitglied bekennt sich schuldig

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.10.12, 12:58   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.348
Bedankt: 55.403
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Sony-Hack: LulzSec-Mitglied bekennt sich schuldig

Zitat:
Mitte 2011 führte die Hacker-Gruppierung LulzSec einen spektakulären Angriff auf den japanischen Elektronikriesen Sony durch. Die Hacker flogen allerdings auf und wurden vor Gericht gestellt. Einer davon, der im August verhaftet worden war, bekannte sich nun schuldig.

Der bei seiner Verhaftung 20-jährige Mann aus dem US-Bundesstaat Arizona, Raynaldo Rivera, gab vor einem Gericht in Los Angeles zu, für den Sony-Angriff mitverantwortlich gewesen zu sein. Rivera, der auch unter seinen Nicknames "Neuron", "Royal" und "Wildicv" bekannt war, bekannte sich zum Hack von Sony Pictures, berichtet 'Ars Technica'.

Vor Gericht gab das (ehemalige) LulzSec-Mitglied an, dass er einen externen Dienst verwendet habe, um seine IP-Adresse zu verschleiern und dann die Webseite mit Befehlen "überflutet" habe, die Sicherheitslücken der Server ausgenützt haben.

Bei dieser so genannten SQL-Injektion im Mai 2011 konnte die mittlerweile aufgelöste Hacker-Gruppierung etliche Datensätze erbeuten und war für einen Schaden in Höhe von rund 600.000 Dollar verantwortlich. Die gestohlenen Kunden-Informationen übergab er dann an andere LulzSec-Mitglieder, die diese Daten dann online veröffentlichen, heißt es.


Rivera hat sich bereit erklärt, den Opfern eine Entschädigung zu zahlen. Unabhängig davon droht ihm die Höchststrafe von fünf Jahren Gefängnis, eine Geldstrafe in Höhe von zumindest 250.000 Dollar. In wie weit das Geständnis das Strafmaß mindert, ist nicht bekannt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:12 Uhr.


Sitemap

().