Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.09.12, 16:36
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Bewerbung als Chemikant
Hallo liebe Community,
Ich wollte euch mein Bewerbungsanschreiben mal hier posten, und fragen ob mir das jemand noch verbessern könnte bzw anders formuliert da manche Textstellen zu kopiert aus dem Internet wirken.
____________________________________________
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Chemikant
Sehr geehrte Frau Mayer,
mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit gelesen, mit der Sie für den September 2013 einen pfiffigen Auszubildenden suchen. Hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen für die Ausbildung als Chemikant.
Durch meinen Cousin, der bei der Novartis tätig ist, erzählte sehr interessiert über seine Berufung als Chemikant, was mich dazu verleitet hat, mich über diese Ausbildung im Berufsinformationszentrum zu erkundigen.
Jedoch hatte ich bisher keine Möglichkeit, ein Praktikum als Chemikant zu absolvieren. Gerne würde ich Sie von meinen Fähigkeiten während eines Praktikums in Ihrem Haus überzeugen.
Zurzeit besuche ich die Neumattschule in Lörrach-Stetten, die ich im Juli nächsten Jahres mit der mittleren Schulreife erfolgreich abschließen werde. In der Schule habe ich gute Noten in den Fächern Mathematik, Englisch und Informatik.
Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich bereits auf eine Einladung zu einem Gespräch, um Sie auch persönlich von mir zu überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen,
|
|
|
14.09.12, 00:38
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 7
Bedankt: 11
|
Hallo lieber Communitist,
vor jahren habe auch ich die ausbildung zum ck absolviert (jahrgangsbester) und anschliessend noch ein paar jahre auf schicht gearbeitet.
vllt war ich damals auch aehnlich motiviert wie du wie dein brief verlauten laesst.
aber es ist wirklich kein schoener beruf, wenn dir deine gesundheit am herzen liegt, dann geh besser auf den bau, das ist naemlich das gleiche nur ohne giftige chemikalien (ja wirklich).
oder wenn du so auf chemie stehst dann vllt doch laborant.
denn mit der wissenschaft chemie hat das berufsbild chemikant nichts zu tun.
"berufung chemikant" dass ich nicht lache, das ist ein job fuer leute die den muell ausleeren.
gut dass ich da weg bin.
das einzig gute daran ist dein vergleichsweise sehr sehr hohes gehalt,
aber es wird letztendlich auf deine kosten gehen :/
P.S.: meine bewerbung bestimmt nicht so toll formuliert wie deine,
es waren auch einige fehler drin wie mir im nachhinein aufgefallen ist
und dennoch hab ich praktisch instant den ausbildungsplatz bekommen.
wieso wirst du schon frueh genug selbst merken, wenn du vor dem vorstellungsgespraech im wartesaal mit nem dutzend anderer bewerber sitzt die nichtmal ihren eigenen namen schreiben koennen.
ja dieser typ mensch sind naemlich deine zukuenftigen kollegen!
|
|
|
14.09.12, 02:13
|
#3
|
Persona non grata
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 235
Bedankt: 261
|
DSM Nutritional Products GmbH
Frau Doris Mayer
Personalabteilung
Emil-Barell Strasse 3
79639 Grenzach-Wyhlen
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Chemikant
Sehr geehrte Frau Mayer,
als weltweit führende Lieferant von Vitaminen und Carotinoiden für die Futtermittel-, Lebensmittel-, Pharma- und kosmetische Industrie und mit langjähriger Erfahrung als Ausbilder stehen Sie für eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung.
Sehr gerne möchte ich meine berufliche Zukunft in Ihren Unternehmen beginnen und bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz zum Chemikant.
Über den Beruf und das Aufgabengebiet eines Chemikant habe ich mich umfassend informiert. Da mein Interesse an komplexe chemische Herstellungsprozesse und den technischen Sachverhalten sehr ausgeprägt ist, sehe ich meine berufliche Zukunft in diesen Beruf.
Ich verfüge über eine rasche Auffassungsgabe und erledige mir übertragene Aufgaben zuverlässig, gewissenhaft und eigenständig.
Mein Umfeld schätzt meine Hilfsbereitschaft, meine Ehrlichkeit und mein Pflichtbewusststein, ich gelte als flexibel, belastbar, teamfähig und bin stets pünktlich. Neben einem hohen Maß an Motivation und Engagement bringe ich Lernbereitschaft, Konzentrationsvermögen und Kritikfähigkeit mit.
Zurzeit besuche ich die Werkrealschule in Lörrach-Stetten, die ich im Juli nächsten Jahres mit der mittleren Schulreife erfolgreich abschließen werde.
Wenn ich Ihr Interesse an meiner Person wecken konnte, würde ich mich sehr über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch freuen.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
14.09.12, 09:17
|
#4
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von Ruzzey
Ich wollte euch mein Bewerbungsanschreiben mal hier posten, und fragen ob mir das jemand noch verbessern könnte bzw anders formuliert da manche Textstellen zu kopiert aus dem Internet wirken.
|
Ja, besonders die grammatikalisch "einzigartigen" Absätze wirken doch sehr kopiert 
Aber mal der Reihe nach
Zitat:
Sehr geehrte Frau Mayer,
mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige in der JOBBÖRSE der Agentur für Arbeit gelesen, mit der Sie für den September 2013 einen pfiffigen Auszubildenden suchen.
|
- es kommt besser wenn du nach S.g. Fr. Mayer ein "!" machst, und den ersten Satz Groß beginnst 
- nach Anzeige gehört ein Beistrich
- suchen die nen Auszubildenden AB 09/2013 oder nur für 09/2013 ?!?
- ich hoffe in der Anzeige stand sowas wie " pfiffiger Auszubildender gesucht"
Zitat:
Durch meinen Cousin, der bei der Novartis tätig ist, erzählte sehr interessiert über seine Berufung als Chemikant, was mich dazu verleitet hat, mich über diese Ausbildung im Berufsinformationszentrum zu erkundigen.
|
Hättest du den Satz auch nochmal auf deutsch zur Hand ? Ich bin mir nämlich nicht sicher was du damit sagen möchtest...
Btw, ich schreib auch gerne in langen verschachtelten Sätzen, aber bei einer Bewerbung sollte man lieber einen kurzen prägnanten Satzaufbau bevorzugen und öfter mal nen Punkt machen.
Zitat:
Jedoch hatte ich bisher keine Möglichkeit, ein Praktikum als Chemikant zu absolvieren. Gerne würde ich Sie von meinen Fähigkeiten während eines Praktikums in Ihrem Haus überzeugen.
|
Ein Beistrich zuviel, zwei fehlen 
(... , während ... Haus, ...)
Zitat:
In der Schule habe ich gute Noten in den Fächern Mathematik, Englisch und Informatik.
|
Der Satz istn Todesurteil für deine Bewerbung... das heißt übersetzt in allen anderen Fächern schummelst du dich gerade noch so durch 
Ich würd mir auch überlegen ob nicht andere Branchen besser für dich geeignet wären wenn in Mathe & IT deine Stärken liegen
Zum Schluss nochmal der obere Text, ob dir vielleicht selbst etwas auffällt... als kleinen Hinweis hab ich mal ein paar Stellen markiert:
-------------------------------
Das von Last Breath ist schonmal weit besser als "Vorlage" geeignet 
Bis auf ein paar Kleinigkeiten an denen man noch feilen sollte:
Zitat:
Zitat von Last Breath
als weltweit führende Lieferant von Vitaminen und Carotinoiden für die Futtermittel-, Lebensmittel-, Pharma- und kosmetische Industrie und mit langjähriger Erfahrung als Ausbilder stehen Sie für eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung.
|
- führende r
- prinzipiell ne gute Idee erstmal zu zeigen das man sich über das Unternehmen informiert hat und eine individuelle Bewerbung schickt. Allerdings sollte man dafür nicht unbedingt die Firmenbeschreibung der eigenen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 1:1 kopieren
Zitat:
Sehr gerne möchte ich meine berufliche Zukunft in Ihren Unternehmen beginnen und bewerbe mich hiermit um einen Ausbildungsplatz zum Chemikant.
|
Ihre m Unternehmen
Zitat:
Über den Beruf und das Aufgabengebiet eines Chemikant habe ich mich umfassend informiert. Da mein Interesse an komplexe chemische Herstellungsprozesse und den technischen Sachverhalten sehr ausgeprägt ist, sehe ich meine berufliche Zukunft in diesen Beruf.
|
- Bei uns gibts zwar den Begriff Chemikant nicht, aber müsste es nicht "das Aufgabengebiet eines Chemikant en" heißen ?
- Einzahl und Mehrzahl während der Berufsbeschreibung zu vermischen geht auch nicht.
Entweder "... an komplexen chemischen Herstellungsprozessen..." oder "... und dem technischen Sachverhalt" (eher ersteres)
- diese m Beruf
Zitat:
Ich verfüge über eine rasche Auffassungsgabe und erledige mir übertragene Aufgaben zuverlässig, gewissenhaft und eigenständig.
Mein Umfeld schätzt meine Hilfsbereitschaft, meine Ehrlichkeit und mein Pflichtbewusststein, ich gelte als flexibel, belastbar, teamfähig und bin stets pünktlich.
|
Ich würd mir gut überlegen ob man als Schüler Schlagwörter wie "eigenständig", "belastbar" oder "teamfähig" verwenden sollte. Wenn doch sollte man zumindest beim Bewerbungsgespräch ne gute Antwort darauf haben woher man als Schüler diese Fähigkeiten besitzt.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
14.09.12, 12:38
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Okey, ich hab mir mal alles durchgelesen (auch die Verbesserung) :P Danke euch
|
|
|
14.09.12, 17:22
|
#6
|
Persona non grata
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 235
Bedankt: 261
|
@thyriel
Ach, was bin ich doch unfähig!
Gut, dass es noch Perfektionisten gibt. 
Ich verspreche, hier nicht weiter solche fehlerhaften Anschreiben zu veröffentlichen.
Amen
|
|
|
23.09.12, 18:02
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 196
Bedankt: 75
|
"Sehr geehrte Frau Mayer,"
wie von thyriel vorgeschlagen: Ausrufezeichen
-> falsch, definitiv ein Komma.
Wenn du davon schreibst, dass du gut in Mathe, Technik... bist, heißt das noch lange nicht, dass der Betrieb denkt, du wärst in den anderen Fächern schlecht. Die sehen ja sowieso dein Zeugnis im Anhang.
-> nicht verunsichern lassen.
das mit dem "pfiffig" würde ich auf jeden Fall rauslassen.
-> umgangssprachlich.
__________________
the sense of dignity grows with the ability to say no to oneself
|
|
|
24.09.12, 06:07
|
#8
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von maehschaf
-> falsch, definitiv ein Komma.
|
hmm ok, hab mich da eben nochmal schlau gemacht und anscheinend ist das ein Unterschied zwischen Österreich und Deutschland. In Österreich ist beides möglich, es wird aber eher dazu geraten ein Rufzeichen zu verwenden da es einen leicht aggressiveren Unterton suggeriert und unbewusst eher weitergelesen wird als mit Beistrich.
__________________
Lebt wohl war mir eine Freude über viele Jahre mit euch, zumindest mit jenen die mich nicht des trollens bezichtigten...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
().
|