myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Preisabsprachen: LCD-Firmen zahlen hohe Summen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 13.07.12, 15:15   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Preisabsprachen: LCD-Firmen zahlen hohe Summen

Zitat:
Mehrere Hersteller von LCD-Panels haben eine außergerichtliche Einigung in einem Verfahren um illegale Preisabsprachen in den USA erzielt. Der südkoreanische Hersteller LG Display zahlt dabei für Beendigung des Prozesses die höchste Zahlung: 380 Millionen Dollar.

Auch die Produzenten AU Optronics und Toshiba standen in dem Fall vor Gericht. Diese zahlen im Rahmen der Einigung 170 Millionen beziehungsweise 21 Millionen Dollar. Zusammengenommen wird das Verfahren also gegen eine Zahlung von insgesamt 571 Millionen Dollar beigelegt.


Die Preisabsprachen wurden laut der Anklage im Bereich der Panels für Fernseher getroffen. Den Unternehmen wurde vorgeworfen, ein internationales Kartell gebildet und dem Wettbewerb zu Ungunsten der Verbraucher geschadet zu haben. In dem Fall wurden die Unternehmen im vergangenen Jahr bereits in der EU zu Strafzahlungen in Höhe von 856 Millionen Dollar verurteilt. Die illegale Kooperation der Unternehmen soll sich dabei über den Zeitraum von 2001 bis 2006 erstreckt haben.

In einem separaten Verfahren gingen die zuständigen Wettbewerbsbehörden bereits gegen Samsung, Sharp und Hitachi vor. Dieser Prozess wurde im vergangenen Jahr gegen eine Zahlung von 535 Millionen Dollar eingestellt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Sitemap

().