myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Party-Lautsprecher-Box DIY

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.04.11, 21:17   #1
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Party-Lautsprecher-Box DIY

Moin mal alle zusammen

Ich hab keine Ahnung ob das hier der richtige Ort ist für diesen Thread, aber ich denke es kommt am ehsten in diese Ecke des Forums.

Wie schon im Titel erwähnt, geht es um eine Party-Lautsprecher-Box.
Ich will hier nicht direkt um Hilfe fragen, es sollte mehr eine Anregung sein sich auch mal sowas zu basteln.

Den Koffer werde ich innen mit einer Holzverschalung versehen. (Klangtechnisch, und wegen der Stabilität)

Die Lautsprecher werden sich im oberen Drittel des Koffer befinden, ich weiss jedoch nicht ob seitlich oder gegen vorne. (was denkt ihr, klangtechnisch, stabilität, aussehen?)

Akkus auf dem Boden, bei den Rollen, mit einer Halterung befestigt. (ist glaub logisch warum dort)

Der Deckel sollte aufklabbar sein, für eventuele Bastelarbeiten, oder Materialunterbringung.

Obenauf beim Griff oder auf der Oberseite des Koffers, kleines Mp3-Player-Fach, mit dem Klinkenstecker drinn.



Bis jetzt hab ich mir folgende Ziele gesteckt:

-portabel (Bus, Bahn)
-lange Laufzeit (ca. 8-12h)
-ordentlich Wums (weiss nicht wie zu beschrieben, Lautstärke sollte für ein Waldhaus reichen)
-stabil
-kleiner Vorverstärker (wegen der Mp3-Player Lautstärkebegrenzung)
-viel Spass beim basteln

optional:

-USB-Buchse zum Laden von Mp3-Player und Co.
-Led-Scheinwerfer
-Bierdosenkühltaschenaufsatz (evtl. mit Peltier-Element)
-Akkuladegerät an Board
-Grillhalter, Grillkohlebeutel
-Digitale Lautstärkeregelung
-Analoger Equalizer

Schreibt doch mal rein was ihr davon haltet oder wenn ihr noch Ideen habt, was daran verbessert, verändert, umgestylt werden könnte, bin für alle Vorschläge offen.
Wenn Fragen da sind: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.




Bis jetzt hab ich:

Rollkoffer


2x Bleigel Akku 12V 26Ah schweeeeeer XD


2x Lautsprecher 170 Watt RMS 4-Wege (Billigmarke)


2x Selbergebauter Verstärker auf Basis eines TDA 7294 nach einer Anleitung von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 70 Watt RMS am Netz (20-30 Watt am Akku)


Grosse Holzplatte XD




GREEZZ loban
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.04.11, 03:48   #2
Haisein
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 48
Bedankt: 21
Haisein ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die idee ist garnicht schlech hab auch schonmal sowas gebastelt
aber

wieviel watt haben denn die lautsprecher?
und wie hast du vor den verstärker an die akkus anzuschliessen?
und ganz schön schwer wirde das ganze wohl auch da die akkus nicht leicht sein dürften
__________________
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen;
die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungenzu gelangen. Zitat:Albert Einstein, deutscher Physiker und Nobelpreisträger, 1879 - 1955
Haisein ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.04.11, 08:57   #3
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die LS haben je eine Leistung von 170 watt RMS

Die amps mit akkus nur je 20-30 am netz aber 70

Die Verstärker werden über einen Schalter an die Akkus angehängt, dazu kommt eine kleine Schaltung um eine tiefenentladung zu verhindern


Mit dem gewicht hab ich gerechnet, dh. Der rollkoffer, die akkus kommen selbstverständlich in den unteren teil XD

Schön das sich jemand dafür interessiert
GREEZZ loban
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.04.11, 16:58   #4
Private Paula
Ex-Moderator
 
Benutzerbild von Private Paula
 
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
Private Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt PunktePrivate Paula erschlägt nachts Börsenmakler | 10601 Respekt Punkte
Standard

Eine Umgebaute Bierkiste ist also nicht dein Fall?
Ich denke der Rollkoffer bietet dir nicht die gewünschte Steifigkeit ohne zusätzlichen Rohrrahmen im inneren. Ich nehme einfach mal an du hattest eh vor eine Metall oder Holzplatte im inneren als Befestigungsplatte zu verwenden oder?
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...


Private Paula ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.04.11, 17:14   #5
LOBAN
F****** NOOB
 
Benutzerbild von LOBAN
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 297
Bedankt: 94
LOBAN ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hatte gestern n bisschen wenig geschlafen ^^

Jap das mit der Holzplatte innen war so gedacht, eher sogar ne komplette Innenauskleidung, mit getrennten Kammern für die LS, diese werden dann mit Schaufstoff, Füllmaterial aufgefüllt.

Bei der Anzeige, soll ein uC zum Einsatz kommen, (Assembler auffrischung) an den werde ich ein Display anbringen und damit den Ladezustand der Batterien anzeigen, gleichzeitig Steuert der uC die Notabschaltung (Tiefenentladung) für die Akkus (hws. über Relais).

Falls ich das Ding jemals fertig bekomm, werd ich wohl noch eine Digitale Lautstärkeregelung und einen Analogen Equalizer einbauen (TDAxxxx)
__________________

Auge um Auge bedeutet nur dass Welt erblindet - Gahndi
Ordnung braucht nur der Dumme, das Genie beherrscht das Chaos - Einstein
Bei Elektronik-Fragen PM an mich.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LOBAN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.


Sitemap

().