| 
		|  Willkommen |  
	|  |  
 
		|  myGully |  
	|  |  
 
		|  Links |  
	|  |  
 
		|  Forum |  
	|  |  
 |  | 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.11, 18:18 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: Jun 2010 Ort: Nürnberg 
					Beiträge: 349
				 
		
			
				 Bedankt: 654 
			
		
	      | 
				 Festplatten Frage Speicher 
 
			
			Hallo, 
ich habe mir HackingTosh installiert und benutze jetzt Mac und Windows. Jetzt habe ich fast keinen Speicher mehr auf Mac und würde gerne ihn von einer Festplatte auf mit Mac rüber "werfen"   . Also ich kenne es vom Windows dass man ohne formatieren von einem Laufwerk aufs andere Speicher tauschen kann. 
Geht es auch am Mac? 
Wenn ja dann wie? 
Hilfe    
Gruß 
supergek
		 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  23.04.11, 13:18 | #2 |  
	| here since 2008 and you ? 
				 
				Registriert seit: Oct 2008 Ort: Im Süden, Im Norden, manchmal auch Berlin 
					Beiträge: 69
				 
		
			
				 Bedankt: 78 
			
		
	      | 
 
			
			also hab ich das richtig verstanden deine MacOS Partition ist dir zu klein und du willst eine neuere/größere erstellen und willst jetzt wissen, wie man das OS 1zu1 auf die neue Partition bekommt. Ich würde, wenn das geht unter hackintosh, ein TimeMachine Backup deines MacOS machen und es auf einer externen Festplatte speichern. Wenn du dann eine neue/größere Partition erstellt hast dann wählst du im Festplatten-Dienstprogramm einfach von "Timemachine-Backup installieren" aus.
 mfg coni
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  26.04.11, 07:21 | #3 |  
	| Profi 
				 
				Registriert seit: Oct 2010 
					Beiträge: 1.938
				 
		
			
				 Bedankt: 963 
			
		
	      | 
 
			
			Nein so meint er es nicht ;-) 
 Das geht nichts, auch bei Windows nicht soweit ich weiß ;-)
 
 Kannst ne Festplatte nicht einfach größer machen als die Partition ist.
 
 Das einzige was du vll mal versuchen kannst ist, eine leere Partition zu erstellen und über "Programme" --> "Dienstprogramme" --> "Festplattenblabla" --> Partitionen - dort kannste Partitionen zusammenfügen und so, vll bekommste so ne größere Platte.
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
		|  27.04.11, 21:24 | #4 |  
	| Newbie 
				 
				Registriert seit: Jan 2010 
					Beiträge: 48
				 
		
			
				 Bedankt: 31 
			
		
	      | 
 
			
			Wie wäre es mit Snow Leopard direkt auf eine externe festplatte kopieren und von da zu booten ? 
 Machste vorher nen backup mit TM und lässt dan einfach, auf der externen hd ne wiederherrstellung vom Backup laufen. Funzt.
 
 Mfg
 |  
	|   |   |  
	
		
	
	
	
	
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Du kannst keine neue Themen eröffnen Du kannst keine Antworten verfassen Du kannst keine Anhänge posten Du kannst nicht deine Beiträge editieren 
 HTML-Code ist Aus. 
 |  |  |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:13 Uhr. ().
 
	
	
		
	
	
 |