myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Riesenplanet - geheimnisvoll und übersehen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.02.11, 08:16   #1
Disaster95
Legende
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 241
Bedankt: 351
Disaster95 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Riesenplanet - geheimnisvoll und übersehen

Zitat:
Riesenplanet Tyche – geheimnisvoll und übersehen

Astronomen glauben, einen neuen Planeten im Sonnensystem entdeckt zu haben. Doch wieso wurde der Planet bisher übersehen? Ein Weltraumteleskop soll Klarheit schaffen.




"Tyche" soll 15.000-mal so weit entfernt von der Sonne sein wie die Erde. Nach Auffassung Astrophysiker John Matese und Daniel Whitmire könnte der Riesenplanet hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium bestehen und einen dem Jupiter vergleichbaren Aufbau besitzen.


Er ist so riesig, dass man sich fragt, wie die Astronomen ihn bisher übersehen konnten: Vier Mal so groß wie unserer bislang größter Planet, der Jupiter, und mit einem Durchmesser von knapp 150.000 Kilometern fast zwölfmal größer als die Erde, kreist er am Rande unseres Sonnensystems.

„Tyche“ nennen die US-Forscher den riesigen neuen Planeten, den sie glauben, jetzt entdeckt zu haben. Er versteckt sich in einem Bereich unseres Sonnensystems, der bis jetzt kaum erforscht ist. Bisher sind es nur erste Hinweise auf seine Existenz, von denen die beiden Astrophysiker John Matese und Daniel Whitmire von der Universität Lousiana berichten – aber schon im April könnten weitere Messungen endgültig Klarheit bringen, ob die beiden tatsächlich einen neuen, um unsere Sonne kreisenden Riesen-Planeten entdeckt haben, wie sie jetzt in der Februar-Ausgabe von „Icarus“, einer Fachzeitschrift der American Astronomical Society berichten.

„Wir werden Purzelbäume schlagen“, versprachen die beiden Astrophysiker, „und das ist in unserem Alter gar nicht so einfach.“ Der neue Gigant soll ebenso wie Jupiter mit seinem berühmten Roten Fleck – einem gewaltigen Sturmgebiet – über Flecken, Ringe, eine Atmosphäre, Wetter und Wolken verfügen und hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium bestehen. „Sicher hat er auch Monde“, vermutet Daniel Whitmire, „alle unsere Äußeren Planeten haben sie ja.“

Warum sich der Planeten-Riese, benannt nach der griechischen Schicksals- und Glücks-Göttin, trotz seiner enormen Größe bislang versteckt halten konnte? Die beiden Wissenschaftler erklären das mit seiner enormen Distanz. Er sei 15.000 Mal weiter von der Sonne entfernt als unsere Erde, die im Abstand von 150 Millionen Kilometern um unser Tagegestirn kreist. Das Sonnenlicht, das es in etwa acht Minuten bis zu Erde schafft, wäre also zu dem fernen Planeten-Giganten fast ein Vierteljahr

Von Sonnenschein kann also dort nicht mehr die Rede sein. Tyche wird nicht mehr von außen beleuchtet, anders als die uns altbekannten acht Planeten – den neunten, Pluto, hat die Internationale Astronomische Union (IAU) mittlerweile zum „Zwerg-Planeten“ degradiert. Da der Gasriese andererseits mit minus 73 Grad Celsius auch selbst kein Licht abstrahlt, bleibt er im Dunkeln und ist mit „normalen“, optischen Teleskopen daher auch nicht aufzuspüren.

o schließen Matese und Whitmire denn auch nur aufgrund von Bahndaten anderer Himmelskörper auf die Existenz ihres mysteriösen Großplaneten. Was den beiden amerikanischen Astronomen auffiel, sind die seltsamen Bahnen bestimmter Kometen. Sie kommen aus dem äußeren Bereich der „Oortschen Wolke“ – so benannt nach dem niederländischen Astronomen Jan Hendrik Oort.

Der Holländer kam schon 1950 zu der etwas überraschenden Überzeugung, dass es eigentlich gar keine Kometen mehr geben dürfe. Denn jedes Mal, wenn diese geschweiften Himmelskörper auf ihrer Umlaufbahn der Sonne nahe kämen, verdampft etwas von ihrer Materie – deutlich erkennbar am Kometen-Schweif. Zusätzlich nimmt die Sonne sie dann jeweils auch noch kräftig mit ihrer Partikel-Strahlung unter Beschuss. Logische Folge: Die Kometen brauchen sich sozusagen im Laufe der Zeit auf. Sie müssten nach den früher geltenden Theorien längst verschwunden sein. Sind sie aber nicht.

Woher kommt also der Kometen-Nachschub? Oort spekulierte, dass es weit draußen, am äußersten Rande unseres Sonnensystems, zu dem das Licht der Sonne mehr als ein Jahr braucht, eine gewaltige Kometen-Wolke gebe, die sich aus Gesteins-, Eis- und Staubbrocken verschiedenster Größe zusammensetze. Dieses, unser Sonnensystem umgebende himmlische Trümmerfeld – bezeichnet die moderne Astronomie als Oortsche Wolke. Aus dem äußeren Bereich dieser Wolke rolle der Kometen-Nachschub, glaubt Oort.

Immer wieder würden sich größere Brocken herauslösen und in den inneren Bereich des Sonnensystems „abstürzen“. Viele dieser Kometen schleudern in unser Sonnensystem auf Bahnen herein, die mit den bisher gültigen Theorien nicht erklärt werden können – allerdings wunderbar ins Bild passen, wenn man einen Großplaneten wie Tyche ins Spiel bringt. Der nämlich würde mit seiner Gravitationskraft den eigenartigen Schleuderkurs dieser Kometen hundertprozentig erklären können.

„Einige Kometen aus der Oortschen Wolke weichen eigenartig von der Bahn ab“, sagt Whitmire, „diese Abweichungen könnten Anzeichen für einen Planeten sein.“ Mit dieser Ansicht stößt er jedoch bei manchen Kollegen auf Bedenken. Für sie ist der geheimnisvolle Riesenplanet nicht mehr als ein Denkmodell.

„Matese sieht einfach nur auffallend viele Kometen von einer ganz bestimmten Stelle hereinkommen“, moniert etwa auch Hal Levison, Planeten-Wissenschaftler am Southwest Research Institute in Colorado, „er führt das auf Gravitations-Effekte eines großen Planeten zurück. Ich habe nichts gegen diese Idee. Doch das Signal, das er sehen will, ist doch sehr schwach. Ich bin nicht sicher, ob es von statistischer Signifikanz ist.“

Matese selbst hält das Wissen aus zwei Jahrhunderten Weltraum-Beobachtung dagegen: Schließlich sei er nicht der erste, der einen Anomalie beobachte, schon seit dem 18.Jahrhundert werde von jener Unregelmäßigkeit berichtet, die auf Tyche schließen lasse, meint er, „die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen statistischen Fehler handele, bleibt damit sehr klein.“ Oliver Hainaut wiederum, Astronom an der Europäischen Südsternwarte ESO, meint: „Es ist eine wunderbare Idee, auf jeden Fall untersuchungswertwert.“



Das von der Nasa veröffentlichte Bild ist eine Montage aus mehreren Fotos, welche die Raumsonde "New Horizons" vom Jupiter geschossen hat. Im Vordergrund der vulkanische Mond Io.


Theoretisch und rechnerisch passt also der neue kosmische Wunderknabe hervorragend ins Spiel. Gesehen hat den Jupiter-ähnlichen Riesen-Planeten allerdings noch niemand, weder Mensch noch Satellit. Doch das könnte sich jetzt ändern. Denn seit dem 14. Dezember 2009 ist ein Himmelsspäher besonderer Art unterwegs, der im Infrarot-Bereich arbeitende Weltraum-Aufklärer Wise (Wide-field Infrared Survey Explorer). Er hat die Aufgabe, Millionen von Himmelskörpern aufzunehmen und damit eine Himmelskarte von bislang unerreichter Präzision zu ermöglichen.

„Das letzte Mal, dass wir den ganzen Himmel im Infrarot-Bereich kartographiert haben, war vor 26 Jahren“, meinte Wise-Chefwissenschaftler Edward White beim Start, „seither hat sich die Infrarot-Technologie extrem weiterentwickelt“. Die damaligen Infrarot-Aufnahmen des Himmels glichen eher impressionistischen Gemälden. Was wir jetzt machen, sieht dagegen tatsächlich wie Fotos aus.“

Inzwischen warten Astronomen in aller Welt gespannt auf den April, der vielleicht schon die Lösung des kosmischen Rätsels bringen könnte. Ein erster Schwung von Daten, die Wise zwischen dem 14. Januar 2010 und 29. April 2010 aufgezeichnet hat, sind inzwischen bearbeitet worden. Sie sollen im April erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dabei wird sich zeigen, ob sich vielleicht schon auf diesen ersten Wise-Aufnahmen Spuren des neuen Super-Planeten abzeichnen.

Matese und Whitmire glauben, es werde bis zu zwei Jahre dauern, bis man Gewissheit haben könne. „Wenn es wirklich einen gigantischen Gas-Planeten in den äußeren Bezirken unseres Sonnen-Systems gibt“, heißt es unterdessen im Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Pasadena/Kalifornien, „könnte er sich jetzt in den von Wise gelieferten Daten finden lassen.“

Doch selbst, wenn dieser Glücksfall eintreten würde – ein in *******r Entfernung um die Sonne kreisender Tyche würde nicht automatisch zum neunten Planeten unseres Sonnensystems avancieren. Denn inzwischen ist das Planeten-Karussell in Unordnung geraten. Schuld daran ist ein Mann, der ursprünglich aufgebrochen war, den legendären zehnten Planeten zu finden.

Der Astronom Mike Brown vom Caltec (California Institute of Technology) machte eine Reihe von kleineren Himmelskörpern aus, die wie Planeten um unsere Sonne kreisen und in die Größenklasse des Pluto gehören – oder ihn sogar noch übertreffen. So fand Brown zwar nicht den legendären zehnten Planeten – bereitete aber dem neunten das Ende: Für seinen entdeckten Mini-Planet Eris wurde die neue Kategorie der „Zwergplaneten“ eingerichtet – in die 2006 dann auch der kleinere Pluto eingestuft wurde.

Der neunte Platz auf der Planeten-Rangliste ist also wieder frei. Für Tyche? Es ist nicht auszuschließen, dass der Planeten-Gigant gar nicht in unserem Sonnensystem entstand – sondern von ihm nur eingefangen wurde. Und so wird inzwischen bereits über die Einführung einer weiteren Planeten-Klasse gedacht: Die für eingefangene Fremdlinge.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Weitere interessante Bilder und Informationen in der Quelle zu finden.
Disaster95 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 10:27   #2
MrTee
Aw Yiss!
 
Benutzerbild von MrTee
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 1.542
Bedankt: 3.089
MrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt PunkteMrTee leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 5332252 Respekt Punkte
Standard

Wow. Sehr interessante News, danke dafür!
Ich dachte eigentlich schon als kleines Kind, warum Pluto erst so spät entdeckt wurde und plötzlich will man einen Himmelskörper größer als Jupiter gefunden haben? Wahnsinn.
__________________
.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

MrTee ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 11:32   #3
stalker32
Gott
 
Benutzerbild von stalker32
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
stalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punkte
Standard

die idee von einem großen planeten weit draußen ist alt. wenn sich dass jetzt nachweisen lässt, sind purzelbäume mehr als angebracht
stalker32 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 13:20   #4
keks3000
Ultimative Keks Power
 
Benutzerbild von keks3000
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
keks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punkte
Standard

Ich will ja nicht als Verschwörungstheoretiker auftreten oder so, aber irgendwie erinnert mich das an Nibiru. 2012 und so... Hab mich vor ein paar Jahren mal etwas damit beschäftigt, und es schon wieder vergessen, aber ein paar Sekunden google gaben mir 2 brauchbare Ergebnisse:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Zitat:
Vier Mal so groß wie unserer bislang größter Planet, der Jupiter, und mit einem Durchmesser von knapp 150.000 Kilometern fast zwölfmal größer als die Erde
Damit kann irgendwas nicht stimmen, denn der Jupiter hat nen Durchmesser von bis zu 143.000 km.

Bin mal auf weitere News gespannt. =)
keks3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 14:14   #5
FrostTheTank
Banned
 
Registriert seit: Jul 2010
Ort: In einer Dunklen Kammer
Beiträge: 603
Bedankt: 410
FrostTheTank ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Vielleicht gibt es diesen "Nibiru" ja wirklich. Nur nicht so wie man sich das ganze vorstellt. Ich meine warum wäre das so abwegig? Das Weltall ist etwas das sich niemand zu 100% erklären kann, es tauchen immer wieder Phänomene auf die sich niemand erklären kann.
FrostTheTank ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 14:30   #6
Disaster95
Legende
 
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 241
Bedankt: 351
Disaster95 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von keks3000 Beitrag anzeigen
Damit kann irgendwas nicht stimmen, denn der Jupiter hat nen Durchmesser von bis zu 143.000 km.
Wobei ich mich frage, wie sie die Größe des angeblichen Planeten berechnet haben, wenn sie momentan nur ein paar Hinweise auf seine Existenz haben.
Disaster95 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 14:41   #7
keks3000
Ultimative Keks Power
 
Benutzerbild von keks3000
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.675
Bedankt: 1.889
keks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punktekeks3000 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16589621 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Disaster95 Beitrag anzeigen
Wobei ich mich frage, wie sie die Größe des angeblichen Planeten berechnet haben ...
Genau das hab ich mir auch gedacht. ...Eventuell wird da aufgrund der Bahnen von Kometen berechnet wie groß das Teil sein müsste wenn es am vermuteten Ort wäre.


Das mit Nibiru is ja auch nur ne Überlieferung aus einer Mythologie. Aber auch die anderen Planeten waren vorher mit Mythologien bedacht, wie man ja auch unschwer an ihren Namen erkennen kann. Und wenn dieser Planet eine elliptische Umlaufbahn hat, dann könnte es gut sein, dass man ihn nur in dem Bereich der der Sonne nahe kommt sehen kann. Da eine Sonnenumrundung in so einer Entfernung mehrere tausend Jahre braucht würde das von der Zeit her auch hinkommen (zum Vergleich: Pluto braucht knapp 250 Erdenjahre für ein "Plutojahr").

Nunja, die Welt wird wohl nicht an diesem Planeten untergehen, aber es wäre historisch gesehen schon sehr interessant, wenn eine Jahrtausende alte Hochkultur schon von diesem Planeten wusste.
keks3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 19:03   #8
Gasboil
Mitglied
 
Benutzerbild von Gasboil
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
Gasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punkte
Standard

Lest euch das mal durch: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Florian Freistetter erklärt den Unfug mit 2012 und "Niburu" sehr gut.
Gasboil ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 21:07   #9
Trachius
Gelegenheitsgullyaner
 
Benutzerbild von Trachius
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 486
Bedankt: 394
Trachius ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@Gasboil
Der Herr bezieht sich auf den Unfug, das der Planet angeblich 2012 die Erde zerstört und schreibt, das er keine solche Umlaufbahn haben kann usw.

Nimmt man diesen Unfug mit 2012 also die Theorie, das es den Planeten gibt und er die Erde 2012 zerstört, raus, so könnte es den Planeten weit drausen mit den normalen Gesetzen geben.
__________________
Trachius ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.02.11, 22:02   #10
Gasboil
Mitglied
 
Benutzerbild von Gasboil
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 481
Bedankt: 368
Gasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt PunkteGasboil putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2314 Respekt Punkte
Standard

Ja, möglich währe es das dort draußen solch ein Planet existiert, es gibt vermutungen das es vieleicht auch paar mehr sind.
Mein Post war eher an den Post von keks gerichtet...
Gasboil ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Sitemap

().