So, jetzt hätte ich auch gerne mal ein Problem!
Auf einem meiner Rechner (und nur auf diesem!) hatte ich vor 2 Tagen beim Scannen der Festplatten plötzlich eine Malware-Meldung von Avira-Antivir! Gefunden wurde:
EXP/CVE-2009-3867.GM
Logfile vom 23.11.2010 (vorgestern):
Ich habe die Datei in Quarantäne verschieben lassen und bei dem anschließenden Scan war alles sauber!
Heute meldet Avira plötzlich
zwei "unerwünschte" Dateien:
EXP/CVE-2009-3869.A
EXP/CVE-2010-0842.A
Logfile von heute (25.11.2010):
Beim Googlen komme ich auf Folgendes: die Schadsoftware ist seit Monaten bekannt und nutzt eine Windows-Sicherheitslücke.
Meine Fragen:
1. Da ich immer alles automatisch updaten lasse (Windows, Java, Avira usw.) darf ich doch davon ausgehen, dass die Sicherheitslücke inzwischen geschlossen ist, oder nicht?
2. Darf ich weiter davon ausgehen, dass ich irgendeine ältere Datei auf dem Rechner habe, die die Malware seit jeher "in sich" trägt und diese dann beim "Anfassen" der Datei auf den Rechner "loslässt"?
3. Kann es sein, dass sich eine solche Schadsoftware unerkannt in .rar-Dateien oder sogar .jpgs oder .avis befindet?
Auf diese Frage komme ich, weil ich in den letzten 2 Wochen nichts Neues auf meinem Rechner installiert habe. Allerdings habe ich vor einigen Tagen damit begonnen, meine recht alte Sammlung von XXX-Pics zu sortieren (die aber auf Partition D: liegt). Liegt da vielleicht irgendwo der Hase begraben?