Zitat:
Zitat von miti
|
Keine Frage, gutes Buch. Ich würde mich aber nicht durch ein Buch quälen, dass Dir keine Spass macht. Such Dir was aus was Dir gefällt. Die Vorgaben find ich etwas komisch....Roman (kein Fantasy) oder eine Biographie (aber nicht von.....). Erstens sind das vollkommen unterschiedliche Dinge - warum dann keine Sachbücher? - und die Einschränkungen sind komisch. Der literarische Wert von Tolkien, Pullman (His dark materials) oder Carroll ist mit Sicherheit höher als der vieler Thrillerautoren, die nicht einfach ausgeschlossen wurden.
Mir persönlich ist "Im Westen nichts Neues" zu schwer um es (nochmal) zu lesen. Da bekommt man Depressionen. Ich weiß, es ist in Deutschland unüblich bei einer Lektüre zu lachen. Wir hauen uns lieber mit einem Knüppel auf den Kopf und Peitschen uns a la Grass aus. Mich wundert übrigens, dass ihr im Original nicht Deutsche Literatur verwenden dürft. Wenn das kein Problem ist. Kann man als Klassiker mal Hemmingway lesen. Ich persönlich gerne Oscar Wilde. Burgess kann ich sehr empfehlen. Clockwork Orange - nicht nur ein guter Film.
Auch jüngere deutsche Sachen können gut sein.
Mein persönlicher Favorit:
Christian kracht - Faserland
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Auch im Bereich der Bioraphien gibt es Spannende, die keinem Roman nachstehen. In der 9. Klasse hätte mich mit Sicherheit die vom den oben schon erwähnten Hemmingway gefesselt. Wie ein Abenteuerroman. Auch Picasso hatte so seine Abenteuer....
Ich persönlich hätte wahrscheinlich aus Protest wegen der mangelhaften Eingrenzung einen Roman von de Sade besprochen oder die Biographie von Casanova

. Ich hoffe die ein oder andere Anregung war dabei.
D