myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Board verträgt keine 4 RAM-Riegel

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.10.09, 17:42   #1
cerxis
Newbie
 
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 68
Bedankt: 10
cerxis ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Board verträgt keine 4 RAM-Riegel

sorry für den ganzen text aber es kann alles hilfreich sein und zum Problem im Titel komme ich erst später aber ich vermute es hängt mit meinem zusammen ...

ich fange mal mit den komponenten an:
board: Gigabyte GA-MA770-UD3
cpu: AMD Phenom II X4 940
Ram: 2x Dual Channel OCZ 2GB DDR2 Platinum 6400
graka: NVIDIA Geforce GTX260 Zotec AMP!
festplatten: 160GB Maxtor (2 jahre alt, laut maxtor-diagnosetool irgendeinen defekt, daher nur als ablage benutzt) ; 200GB Samsung (1 jahr alt, auf ihr wurde im späteren verlauf auch mal nen BS installiert) ; 250 GB Samsung (wenige monate alt, vorm einbau nur 1x von wen anders als ablage verwendet und dann lag sie dort nur rum, daher wurde sie zu meiner Betriebssystems-Platte)

mein kompletter rechner ist erst wenige monate alt (außer die festplatten, die habe ich mir nicht neu besorgt). anfangs lief alles super, später hatte ich aber ca. jede woche nen bluescreen (XP) ... welche fehlercodes das waren weiß ich nicht mehr

die abstände zwischen den bluescreens wurden dann mit der zeit immer geringer und geringer
mittlerweile bekomme ich im schnitt täglich einen
vom gefühl her würde ich sagen sie kommen willkürlich ... immer wenn ich am surfen bin
mein firefox (aktuelle version) stürzt auch ungewöhnlich häufig ab , am tag ca. 3x ... wenn ich dann zügig wieder auf "seiten wiederherstellen" klicke, kommt es hin und wieder zu einem bluescreen, wenn ich kurz warte geht es eigentlich immer ohne bluescreen ganz normal weiter
ich habe erst seit kurzem angefangen eine liste der fehlercodes anzufertigen, es waren aber bisher sogut wie immer verschiedene
hier mal die bisherigen: 0000008E ; 00000050 (page fault in non page area) und ich kann mich noch an was mit "IRQ not Less or Equal" erinnern und irgendwann stand mal was mit "Kernel" im bluescreen


da das ganze so ja nicht weitergehen konnte habe ich mal die festplatte clean gemacht und auf die 250er windows7 RC installiert, weils gerade in der beta ist/war, installation ging auch reibungslos
mehrere neustarts nach verschiedenen programminstallationen gingen auch problemlos

ABER als der rechner dann mehrere stunden aus war über nacht, wollte er am nächsten tag nicht mehr hochfahren, er kam bis zur windows7-flagge und machte danach einen neustart ... nach dem neustart konnte man die starthilfe verwenden
als resultat der starthilfe kam am ende was von "...Systemvolumen defekt..." (den genauen wortlaut weiß ich nicht mehr), nach der starthilfe machte er erneut einen neustart ... mit viel glück fuhr er auch mal ganz hoch, die regel war aber eher, dass er in einer endlosschleife von neustarts mit starthilfe landete

um ein softwareproblem auszuschließen habe ich die platte wieder clean gemacht und windows7 erneut aufgespielt, diesmal ohne danach irgendwas zu installieren, es war also nur das reine windows7 drauf
nach einigen stunden ohne strom versuchte ich einen start des rechner, jedoch landete er wieder in der neustart-schleife

das selbe habe ich auch nochmal auf meiner 200GB festplatte versucht mit selben ergebnis


durch die fehlermeldung " ...Systemvolumen defekt...", hatte ich die starke vermutung, dass meine beiden festplatten den selben defekt haben (was aber halt schon sehr merkwürdig wäre)
daher habe ich mir letztens eine 320GB Seagate gekauft, die gestern ankam
dort natürlich gleich windows7 drauf ... allerdings mit selben ergebnis

da war ich mit dem latein langsam am ende und habe mir von nem kumpel RAMS geborgt
genau die gleichen wie oben beschrieben, allerdings 4x 1GB ...
wenn alle 4 ram eingelegt sind ist kein hochfahren möglich
sobald ich einen rausnehme (egal welchen und wo) klappt das hochfahren ... allerdings gabs in der kurzen testphase auch einen bluescreen (fehlercode nicht gemerkt, weiter unten stand aber eine .sys datei in verdacht)

mein kumpel (auch ein Gigabyte board, allerdings ein GA-EP43-S3L), von dem ich die 4GB habe, hat exakt das selbe problem, dass der rechner mit windows7 nicht startbar ist, wenn 4 RAM belegt sind, erst wenn einer leer ist fährt er hoch

die vermutung liegt nun nahe, dass die OCZ RAMs nicht mit Gigabyte Boards zusammenarbeiten , jedoch hat wieder ein anderer mit einem anderen Gigabyte-Board und 4x 1GB OCZ´s keinerlei Probleme mit windows7

einen festplattendefekt möchte ich nun ausschliessen und vermute, dass es entweder an den RAMs liegt oder am Motherboard
vielleicht auch am Netzteil ? aber wäre kurios, dass mein kumpel exakt das selbe problem hat (er hat ein anderes netzteil wie ich ^^)

hat jemand noch ne idee, was ich testen könnte?
cerxis ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Sitemap

().