myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Erneuerbare Energien legen kräftig zu

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.07.10, 14:58   #1
Firefox64
Venceremos
 
Benutzerbild von Firefox64
 
Registriert seit: Jan 2010
Ort: NRW
Beiträge: 5.829
Bedankt: 1.069
Firefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt PunkteFirefox64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 16690866 Respekt Punkte
Standard Erneuerbare Energien legen kräftig zu

Zitat:
Die erneuerbaren Energien erringen immer größere Marktanteile in Europa. Nach einer neuen Statistik wurden im Jahr 2009 fast zwei Drittel der neuinstallierten Kapazitäten aus regenerativen Quellen gespeist. Ob der Trend anhält, ist allerdings völlig offen.

Brüssel/Berlin - Der Abschied von den fossilen Energieträgern Öl, Gas und Kohle macht Fortschritte. Laut einem Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der EU-Kommission nutzten 62 Prozent der im vergangenen Jahr neuinstallierten Stromproduktionskapazitäten erneuerbare Energiequellen. Dennoch bleibt ein weiter Weg, bis fossile Energien gänzlich abgeschafft werden können: Sie deckten 2009 noch immer 80 Prozent des Strombedarfs der EU, der bei 3042 Terawattstunden lag.

Von den 608 Terawattstunden, die 2009 aus erneuerbaren Quellen verbraucht wurden, stammten knapp 12 Prozent aus der Wasserkraft, gefolgt von Windenergie (4,2 Prozent), Biomasse (3,5 Prozent) und Solarstrom (0,4 Prozent). Diese Anteile dürften sich allerdings in Zukunft verschieben: Von der Leistung von 27,5 Gigawatt, die 2009 neu installiert wurde, entfielen nur 1,4 Prozent auf die Wasserkraft. Den größten Sprung nach vorn machte die Windkraft mit einem Anteil von 37 Prozent. Gut ein Fünftel der neuaufgebauten Leistung kam aus der Photovoltaik, 2 Prozent aus der Biomasse und 0,4 Prozent aus der Solarthermie.

Allerdings entstanden auch neue Kraftwerke auf Basis fossiler Brennstoffe: 24 Prozent der neugeschaffenen Stromkapazitäten basieren auf Gas, knapp 9 Prozent auf Kohle und jeweils rund 2 Prozent auf Öl, Müllverbrennung und Atomkraft.

Die EU-Kommission blickt vorsichtig optimistisch in die Zukunft. Bei gleichbleibenden Wachstumsraten könnten im Jahr 2020 bis zu 1400 Terawattstunden aus erneuerbaren Energiequellen kommen, was mehr als das Doppelte des aktuellen Wertes wäre. Damit könnten dann voraussichtlich 35 bis 40 Prozent des gesamten Strombedarfs der EU gedeckt werden - je nachdem, wie erfolgreich die Länder ihre Pläne zur Erhöhung der Energieeffizienz umsetzen können.

Klima-Allianz wirft Berlin Tricksereien vor

Genau das aber ist ein politisch brisantes Thema. So hat jetzt ein Zusammenschluss aus mehr als hundert Umwelt-, Verbraucherschutz- und Entwicklungshilfeorganisationen der Bundesregierung energiepolitische Tricksereien vorgeworfen. Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke seien bereits beschlossene Sache, obwohl das von der Regierung angekündigte Energiekonzept den Weg ins "regenerative Zeitalter" ebnen sollte.

"Die Glaubwürdigkeit der Bundesregierung steht mehr denn je auf dem Spiel", sagte Christina Hering, Koordinatorin der Klima-Allianz, am Dienstag in Berlin. Die Koalition solle "dem breiten Wunsch der Bevölkerung nach einer Energiewende endlich Rechnung tragen und Entscheidungen nur auf Basis eines schlüssigen Konzepts und nicht aufgrund von Druck aus der Energiewirtschaft treffen", so Hering. "100 Prozent Erneuerbare bis 2050 sind machbar, wirtschaftlich, sozial und zukunftsfähig."
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Firefox64 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.07.10, 16:27   #2
Die Eiserne Klinge
Banned
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 316
Bedankt: 244
Die Eiserne Klinge ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ich möchte anlässlich dieses Thema noch auf meinen Thread verweisen

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Eiserne Klinge ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Sitemap

().