:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::: XREL ::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::::
Für alle, die es bisher verpasst haben, der Lieblings-Software-Player der Szene, der VLC Player, ist kürzlich in Version 0.9.2 erschienen.
Eine detaillierte (englischsprachige) Liste aller Änderungen ist hier: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu finden.
Download von der offiziellen Seite... da die offizielle Seite jedoch ein paar technische Probleme zu haben scheint, haben wir euch die Windows-Version auch nochmal auf einen One-Click-Hoster hochgeschoben, zu finden hier: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::: GULLI ::::::::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::
VLC Mediaplayer erlebt Versionssprung
Nach zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit hat es einer der begehrtesten Mediaplayer geschafft, einen Versionssprung zu vollziehen. Die Rede ist vom VLC-Mediaplayer, welcher seit heute in der Version 0.9.2 zum Download bereitsteht. Die markanteste Änderung dürfte dabei die komplett überarbeitete Benutzeroberfläche sein.
Unter Windows wie Linux ist der VLC-Mediaplayer inzwischen mehr als nur eine bekannte und gern genutzte Software, um Mediafiles jedweder Art abzuspielen.

Er ist bei vielen bereits zu einem festen Bestandteil geworden, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass er schlicht aussieht und dennoch alles bietet. Die neue Version 0.9.2 wartet jedoch insbesondere mit diesen Feinheiten bei der Unterstützung verschiedener Formate auf. So wurde der Player mithilfe von FFmpeg um Codecs erweitert, die inzwischen immer häufiger präsent sind. Darunter RealVideo, H.264 PAFF, Fraps, und sogar an diverse spezifische Camcorder-Formate hat man gedacht. Für den Audiokonsumenten unterstützt der Player nun den APE Codec sowie Atrac 3. Als besondere Feinheit darf der verbesserte Umgang mit Metadaten in Audiofiles betrachtet werden. So bietet die Software jetzt die Möglichkeit, Cover für gespielte Tracks herunterzuladen. Eine entsprechende Abfrage wird bei der Installation durchgeführt, lässt sich aber auch nachträglich korrigieren. Wer bei Last.fm aktiv ist kann die Daten über gespielte Tracks dorthin übertragen - eine Option, die dem VLC bislang unbekannt war.
Diverse Spielereien bei Videofiltern, um Logos zu entfernen, Blue-Screen-Effekte einzubinden oder das Bild zu schärfen, sind nur einige der Neuerungen, die sich neben der verbesserten Web-Tauglichkeit eingereiht haben. So soll ab sofort das Abspielen von Clips von Webportalen wie YouTube, GoogleVideo oder Dailymotion ohne Probleme aus dem VLC-Mediaplayer funktionieren.
Ein rundum erneuertes Software-Prachtpaket, das fast keine technischen Wünsche mehr offen lässt, die der Durchschnittsuser ihm stellen könnte.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::::
::::::::::::::::::::::::: DOWNLOAD :::::::::::::::::::::::::
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::::
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]