Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.07.25, 10:54
|
#1
|
Hank Moody
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.349
Bedankt: 771
|
Handynummer behalten für 2 jährigen Auslandsaufenthalt
Hallo zusammen,
ich ziehe ab Oktober für 2 Jahre nach Österreich und bin grade am überlegen was ich machen muss um meine Handynummer zu sichern.
Mein aktueller Vertrag ist zum Oktober gekündigt und in Österreich selbst werde ich mir wohl einen lokalen Anbieter holen müssen (jemand ne Empfehlung?), da ich meine Nummer aber schon seit Ewigkeiten besitze, würde ich die auch gerne weiter behalten.
Ich vermute es macht Sinn mir eine Prepaid Karte zu holen und meine Nummer da zu lagern?
Hat da jemand Erfahrungen und Tipps?
Danke!
__________________
Californication
|
|
|
31.07.25, 16:33
|
#2
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.452
Bedankt: 22.962
|
müsstest halt abwägen, ob die Kosten der Prepaidkarte nicht die Option EU-Roaming übersteigt.
Bei Vodafone zahle ich z.B. 5,-- €/mtl. für EU-Roaming inkl. CH und Liechtenstein (wichtig bei mir ^^).
Enthalten sind Data und Telefonie in und aus dem Ausland von und nach D.
Das wären bei zwei Jahren dann 120,-- €.
Die prepaidsims kosten wohl rund 10.--€ monatlich als "parkplatz".
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
31.07.25, 16:50
|
#3
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.000
Bedankt: 9.517
|
Ich hab schon ewig keine Prepaid Karte mehr. Ist mir zu teuer.
Ich weis jetzt auch nicht, wie lange eine Prepaid Karte funktioniert wenn man nicht mehr 'prepaid'.
Eine günstigere Lösung drürfte EU Roaming sein und die sind oft ohne Zusatzkosten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], Rufnummern Mitnahme inbegriffen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
31.07.25, 16:55
|
#4
|
Super Moderator
Registriert seit: Nov 2017
Beiträge: 9.259
Bedankt: 1.775
|
Ich habe lange zeit, über 10 Jahre , eine prepaid gehabt. Bei nicht Aufladung verfällt die erst in 2 Jahren
__________________
Mein System:CPU: Intel(R) i7-4790K CPU @ 4.00 GHz Kühler: Cooler Master MasterLiquid ML240L RGB Netzteil: Thermaltake Smart RGB 700W GPU: Asus GeForce GTX 1080 Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) Ram: 2 x 4 GB G.SKILL 2 x 8 GB G.SKILL Mainboard: Gigabyte Gaming 5 Z97
HDD: 4 x Seagate 8TB SSD: Patriot M.2 P300 512 GB Tower: Thermalthek Level 10 GT Betriebssystem: Windoof 11 Pro 64bit
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei DDR4:
|
|
Gestern, 00:36
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 121
Bedankt: 278
|
ich habe mir eine aldi-talk prepaid-karte geholt, die war ohne aufladung 24 monate gültig. das wurde inzwischen jedoch auf 12 monate gekürzt. nach ablauf der zeit, kann das aktivitätsfenster durch aufladen von guthaben verlängert werden ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). ich bin die ganze zeit im basis-tarif, der keine monatlichen kosten hat. sollte ich die gültigkeit verlängern müssen sind es dann 30 EUR Guthaben für 24 Monate.
eu-roaming ist nur vorübergehend gedacht und es gibt bei vielen mobilfunk-anbietern eine fair-use-policy in den agbs. die tracken/kontrollieren das teilweise sehr genau - machst du es zu lange/zu viel/zu oft, können sie zusatzgebühren berechnen (oft ab 4 monaten).
Geändert von Ace2Pinky (Gestern um 00:59 Uhr)
|
|
|
Heute, 08:31
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2024
Beiträge: 82
Bedankt: 55
|
Klar es stimmt schon, das Prepaid ohne Aufladung zwischen 12/24 Monate aktiv bleiben kann. Dies gilt aber nur hier in Deutschland, im Ausland gibt es andere Konditionen und da muss man bei deren Anbietern es genauer Prüfen.
Zitat:
Zitat von Draalz
Eine günstigere Lösung drürfte EU Roaming sein und die sind oft ohne Zusatzkosten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], Rufnummern Mitnahme inbegriffen.
|
EU-Roaming heißt nicht ab für 2 Jahre ins Ausland und Roaming ausnutzen.
Zitat:
Vom Roaming profitieren sollen nur Personen, die gelegentlich in ein anderes Land reisen und sich dort nicht überwiegend aufhalten. Wenn das eigene nationale Mobilfunkunternehmen feststellt, dass die/der Reisende(r) Roaming missbräuchlich nutzt, kann es unter Umständen Roamingaufschläge erheben. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Rufnummernportierung ist nur im jeweiligem Land wo der Vertrag/Prepaid erworben wurde möglich, eine Portierung ins Ausland ist nicht möglich.
Alternativ, könnte man in Österreich eine VIP Rufnummer erwerben, wo in einigen Fällen du einfach deine Deutsche Wunschrufnummer angibst.
bsp. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.
().
|