Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
16.07.25, 11:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 796
Bedankt: 1.916
|
Groß wie der Berliner Fernsehturm: Baubeginn für das höchste Windrad der Welt
Groß wie der Berliner Fernsehturm: Baubeginn für das höchste Windrad der Welt
Martin Holland
16.07.2025
Zitat:
Im brandenburgischen Schipkau wird jetzt das weltweit höchste Windrad errichtet. Es soll die Gewinnung erneuerbarer Energie auf einer dritten Ebene einleiten.
In der brandenburgischen Gemeinde Schipkau beginnt in dieser Woche der Bau des weltweit höchsten Windrads. Das berichtet der RBB unter Berufung das Betreiberunternehmen Gicon. Der Mittelpunkt der jetzt errichteten Windkraftanlage wird bei 300 Meter liegen, die Spitzen der Rotorblätter werden eine Höhe von 365 Meter erreichen. Damit ist die Gesamtkonstruktion nur wenige Meter kleiner als der Berliner Fernsehturm. Damit das Gerät trotzdem stabil steht, hat es nicht den typischen geschlossenen Turm als Basis, sondern eine doppelte Gerüstkonstruktion mit einem inneren und einem äußeren Teil. Ziel ist eine Nutzung der deutlich ertragreicheren Höhenwinde.
Die Ertragserwartungen basieren auf Messungen, die über ein Jahr lang an einem 300 Meter hohen Turm vorgenommen wurden. "Der Wind hat in dieser Höhe nicht nur höhere Mittelwerte, sondern auch eine breitere Verteilung, was zu deutlich mehr Volllaststunden bei Windenergieanlagen in dieser Höhe führt", hieß es schon wenige Tage nach dessen Inbetriebnahme. Die erwartete Leistung liege damit im Bereich von Offshore-Anlagen, beim Vorteil der günstigeren Betriebskosten einer Onshore-Anlage. Das Rekordwindrad soll laut RBB im kommenden Jahr in Betrieb genommen werden, ein Jahr später als ursprünglich geplant.
Erneuerbare Energien auf drei Ebenen
Mit der riesigen Windkraftanlage will Gicon demnach die Gewinnung erneuerbarer Energie auf einer dritten Ebene etablieren. Während am Boden Photovoltaik-Anlagen Solarstrom produzieren und sich herkömmliche Windräder in niedrigen Höhen drehen, soll damit der Wind in größeren Höhen nutzbar werden. Nach der Fertigstellung sollen deutschlandweit bis zu 1000 weitere folgen. Wenn man die zwischen bestehenden Windrändern aufstellt, werden nicht einmal zusätzliche Flächen benötigt. "Die Türme sind so hoch, dass sich die Rotoren nicht überschneiden und gegenseitig den Wind wegnehmen", zitiert der MDR den Gicon-Gründer. Erfunden wurde die Konstruktion demnach von einem über 90-jährigen Ingenieur aus Leipzig.
Der RBB ergänzt noch, dass es gegen das Projekt vor Ort zwar auch Widerstand gab, die Proteste seien aber vergleichsweise gering ausgefallen. So habe ein Flugsportverein aus der Nähe einen Eilantrag gegen den Bau eingereicht, der sei aber vom Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg abgelehnt worden. Die Betreiberfirma hat demnach auch angekündigt, die Bevölkerung vor Ort finanziell an den Einnahmen durch das Riesenwindrad zu beteiligen. Im Rahmen solcher Modelle habe die Firma seit 2015 schon rund drei Millionen Euro ausgezahlt. Mit dem Geld seien ein neues Feuerwehrfahrzeug kofinanziert und Schulen sowie Straßen saniert worden. Das riesige Windrad soll 20 Jahre lang arbeiten.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei sydneyfan:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:15 Uhr.
().
|