Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
02.07.25, 09:28
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.852
Bedankt: 3.200
|
Private Knallerei: Niederlande verbieten Silvesterböller
Zitat:
Private Knallerei: Niederlande verbieten Silvesterböller
In Deutschland wird es seit Jahren diskutiert, der Nachbar ist schon weiter: In den Niederlanden hat sich das Parlament auf ein Böllerverbot geeinigt. Silvesterfans bekommen allerdings noch eine Chance.

Dieses Jahr wird es noch einmal erlaubt, aber ab dem Jahreswechsel 2026/2027 ist Schluss: In den Niederlanden dürfen Privatleute ab dann keine Feuerwerkskörper mehr abbrennen. Die Erste Kammer des Parlaments, dem Deutschen Bundesrat vergleichbar, stimmte in Den Haag mit großer Mehrheit für das Böllerverbot. Zuvor hatte bereits die Zweite Kammer zugestimmt.
Anlass für das Verbot ist die zunehmende Gewalt zu Silvester. In den vergangenen Jahren waren regelmäßig Polizistinnen, Feuerwehrleute und Hilfskräfte mit Feuerwerkskörpern angegriffen worden. Menschen wurden durch die oft schweren Sprengkörper verletzt oder sogar getötet. An manchen Orten wurden bewusst Brände gelegt.
Jahrelanger Parlamentsstreit
Um das Feuerwerksverbot war in den Niederlanden jahrelang heftig gestritten worden. Medizinisches Personal, Polizei, Kommunen, Tier- und Umweltschützende plädieren schon seit Jahren dafür. Doch im Parlament gab es lange keine Mehrheit. Erst im Frühjahr gab die rechtsliberale Regierungspartei VVD dann ihren Widerstand auf und stimmte dem Gesetzesvorschlag der rot-grünen Fraktion und der Tierschutzpartei zu.
Nach Angaben der Regierung ist es lediglich aus Verwaltungsgründen nicht möglich, das Verbot bereits in diesem Jahr umzusetzen.
Still werden die Silvesterpartys in den Niederlanden aber auch künftig nicht werden. Zentrale Feuerwerkshows von Kommunen sind erlaubt. Das gilt auch für private Partys, doch dafür ist eine Genehmigung nötig. Schon bisher war der Verkauf und das Zünden von schweren Böllern verboten. Doch Privatleute konnten sie legal in Belgien und Deutschland kaufen und dann über die Grenze schmuggeln.
In mehreren europäischen Ländern ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern stark reglementiert oder sogar verboten. In Deutschland bisher nicht – allerdings nimmt der Widerstand gegen die Silvesterböller zu. So fordern etwa die Gewerkschaft der Polizei, Tier- und Umweltschützende auch hierzulande ein Verbot. Zuletzt aber hatten sich die Innenminister von Bund und Ländern im Juni nicht auf größere Möglichkeiten für Böllerverbote einigen können.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.
().
|