myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Insektensterben in den USA

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 23.06.23, 14:35   #1
karfingo
Streuner
 
Benutzerbild von karfingo
 
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.143
karfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktekarfingo leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Insektensterben in den USA

Zitat:
Honigbienen erleben zweittödlichste Saison seit Beginn der Aufzeichnungen
Fast die Hälfte der Bienenvölker in den USA starben im Vorjahr. Das liege am Klimawandel, aber auch an Pestiziden und einer gefährlichen Milbe, so Experten.

23.06.2023, 13.20 Uhr


Bienenpopulationen sind stark gefährdet
Foto: Ricky Brignac / 500px / 500px / Getty Images


Die Bienensterblichkeit in den USA hat den zweithöchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen erreicht. Die Imker verloren im vergangenen Jahr fast die Hälfte ihrer Bienenvölker, heißt es in einer landesweiten Erhebung der University of Maryland und der Auburn University.

Honigbienen sind für die Nahrungsversorgung von entscheidender Bedeutung, indem sie Nutzpflanzen bestäuben, etwa Gemüse oder Obstbäume. Die hohen Sterberaten führen Wissenschaftler auf Parasiten, Pestizide und die Folgen der Klimakrise zurück.

In den USA sind die Hauptverursacher laut den Studienautoren die parasitäre Milbe Varroa destructor, die Viren überträgt, sowie schlechtes Wetter und Probleme mit den Königinnen. Pestizide verschlimmerten die Situation, weil die Bienen anfälliger für Krankheiten seien, erklärte Nathalie Steinhauer, Bienenforscherin an der University of Maryland und Hauptautorin der Umfrage. Die Imker in den USA versuchten seit Jahren mit kostspieligen Maßnahmen, das Bienensterben aufzuhalten.

Besorgniserregende Zahlen und harte Arbeit für die Imker

Die Sterberate von 48 Prozent liegt höher als im Vorjahr (39 Prozent) und als der Zwölf-Jahres-Durchschnitt von rund 40 Prozent. Die meisten Bienen starben zwischen 2020 und 2021, damals waren es über 50 Prozent der Völker. Laut den Imkern ist ein Verlust von 21 Prozent der Populationen über den Winter akzeptabel. Die Mehrheit der Befragten gab jedoch an, dass ihre Verluste höher lägen.

»Das sind sehr besorgniserregende Zahlen«, sagte Jeff Pettis, Präsident des globalen Imkerverbandes Apimondia, der nicht an der Studie beteiligt war, dem britischen »Guardian«. »Das zeigt auch die harte Arbeit, die Imker leisten müssen, um ihre Bienenvölkerzahl jedes Jahr wieder aufzubauen.«

Kommerzielle Imker würden ihre Bienenstöcke neu aufteilen und neue Königinnen finden oder zukaufen, sagte Studienautorin Steinhauer. Aber das sei teurer und zeitaufwendig. Immerhin seien die Aussichten jedoch nicht mehr so ??schlecht wie vor 15 Jahren, weil die Imker gelernt hätten, sich von großen Verlusten zu erholen, sagt die Wissenschaftlerin. »Die Situation wird nicht wirklich schlimmer, aber sie wird auch nicht wirklich besser.«
sug
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
karfingo ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei karfingo bedankt:
didi53 (23.06.23), Draalz (23.06.23), MerZomX (23.06.23), sydneyfan (23.06.23), talkie57 (25.06.23), withwolf1987 (23.06.23)
Ungelesen 25.06.23, 15:01   #2
tronx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 577
Bedankt: 787
tronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punktetronx leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 109758012 Respekt Punkte
Standard

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Hier sind die Bienen ja auch schon lange tot, Insekten gibt es allgemein schon lange nicht mehr, aber Deutschland ist laut Wissenschaft ja schon seit 1990 eine Wüste. Oder auch eine Eiswüste .... oder auch nicht....

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
tronx ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei tronx bedankt:
didi53 (25.06.23), karfingo (25.06.23)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.


Sitemap

().