myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Lokale Geschäfte in Not Frankreich macht mobil gegen Amazon

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.11.20, 23:22   #1
gerhardal
Profi
 
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1.851
Bedankt: 3.705
gerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punktegerhardal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1043049199 Respekt Punkte
Standard Lokale Geschäfte in Not Frankreich macht mobil gegen Amazon

Zitat:
Lokale Geschäfte in Not
Frankreich macht mobil gegen Amazon
Stand: 22.11.2020 08:20 Uhr

Wegen des Lockdowns haben in Frankreich alle Läden mit nicht lebensnotwendigen Waren zu. Davon profitiert vor allem Amazon. Viele im Land kämpfen mit Worten und Ideen für das Überleben der lokalen Geschäfte.

Von Stefanie Markert, ARD-Studio Paris

"Zwölf Euro das Huhn vom Bauernhof", ruft ein junger Mann mit fettbespritzer Schürze. Es ist Wochenmarkt in Garches. Die Kleinstadt mit 18.000 Einwohnern liegt rund zehn Kilometer westlich von Paris. Auf dem Markt duftet es nach Brathühnchen. Trockenpflaumen aus Südfrankreich werden verkauft, Fisch, Obst, Gemüse.

Eine Dame mit Maske hält ein Schwätzchen. "Jetzt beginne ich immer mit den Weihnachtseinkäufen", sagt sie. "Diesmal hab ich keine Lust. Schon gar nicht bei Amazon. Wir warten ab und hoffen, dass die kleinen Geschäfte bald wieder öffnen dürfen. Dann gehen wir alle dorthin."

Kommune hilft Läden bei Online-Angeboten
Im Rathaus um die Ecke ist Jeanne Becart Bürgermeisterin. Wegen des zweiten Lockdowns musste in Garches noch kein Geschäft aufgeben, denn die Kommune hilft. "Wir nutzen die App 'Meine Stadt, mein Shopping'. Es sind schon fast 30 unserer 70 Einzelhändler dort von uns kostenlos eingestellt worden mit Bekleidung, Schuhen oder Blumen. Es soll eine virtuelle Fußgängerzone zum Bummeln entstehen."

Der elegante Deko-Laden unweit des Rathauses ist dabei. "Jeder präsentiert einen Teil seiner Waren. Die Stadt hat uns dafür sogar einen Fotografen gratis geschickt", sagt Geschäftsführer Franck. "Die Seite ist attraktiv. Und wir haben schon darüber verkauft. Es scheint, die Einwohner von Garches machen mit. Sie nehmen am 'Click & Collect' teil, bestellen online und holen ihren Einkauf hier bei uns ab."

Franck hat eine Europalette quer in seinen Eingang gestellt und reicht einer Kundin ihre bestellte Mini-Glitzertanne heraus. Mehr als zwei Drittel der Franzosen wollen, dass ihr Laden um die Ecke im Internet erreichbar ist. Bislang macht Onlineshopping in Frankreich offiziell nur zehn Prozent des Einzelhandels aus, ein Fünftel davon geht an Amazon.

Rollte Macron Amazon den Roten Teppich aus?
Wegen des Lockdowns aber sind in Frankreich gerade "nicht lebensnotwendige" Geschäfte zu. Hat Präsident Emmanuel Macron dem Online-Riesen mit den Schließungen einen roten Teppich ausgerollt? "Vielleicht ist das nicht gleich ein roter Teppich für Amazon. Aber sie hätten es anders lösen können. Die Geschäfte auflassen - mit einer bestimmten Kundenanzahl im Geschäft. Und mit Hygienemaßnahmen. Die kostenlose Seite der Stadt hilft uns, die Verluste auszugleichen", sagt Franck.

"Mästen wir Amazon nicht", schaltete sich Frankreichs Kulturministerin ein. Und: "Stoppen wir Amazon, bevor es zu spät ist", schrieben mehr als 120 Abgeordnete, Gewerkschafter, Aktivisten und Künstler in einem offenen Brief. Sie forderten eine Sondersteuer für den US-Versandhändler. Garches‘ Bürgermeisterin Becart schließt sich an: "Die zahlen doch keine richtigen Steuern, obwohl sie mit den Einkäufen der Franzosen wahnsinnige Summen verdienen", sagt sie. "Unsere Händler aber bezahlen Steuern. Das ist eine große Ungerechtigkeit und da muss eine Lösung her."

Jeder dritte Franzose kaufte bei Amazon ein
Frankreichs Föderation für Onlinehandel FEVAD legte Fakten vor. Von Mai bis August - nach dem ersten Lockdown - kauften 70 Prozent der Franzosen im Internet ein, die Hälfte davon bei Amazon. Anders gerechnet: Jeder dritte Franzose war auf der Plattform. Tägliche Klicks: rund sechs Millionen. Auf Platz zwei mit nur halb so vielen Besuchen der französische Online-Marktplatz Cdiscount.

Im Lockdown wurde und wird wieder mehr online gekauft. Aber die Bürger haben auch mehr Zeit, sich zu orientieren. Amazon bleibt Platzhirsch, aber mit einer kleinen Delle. Einzelhändler Franck warnt: "Wenn es nicht zu lange dauert, halten wir stand. Wenn es 2021 den nächsten Lockdown gibt, wird’s schwierig", sagt er. "Am Jahresende machen wir den Hauptumsatz. Jetzt im November haben wir aber 50 Prozent Umsatzeinbruch. Wir können uns mit Amazon nicht messen, wir müssen mit anderen Waffen kämpfen."
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Nachahmenswert---ist zumindest ein Anfang

Ich kaufe bei A. schon seit einiger Zeit wegen dem Geschäftsmodell aus Prinzip nix mehr..
__________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Diskutiere nie mit einem Idioten, denn wenn du dich auf sein Niveau herabläßt, schlägt er dich mit seiner Erfahrung.
gerhardal ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei gerhardal bedankt:
Bady23 (25.11.20), criemue (24.11.20), Draalz (24.11.20), talkie57 (24.11.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr.


Sitemap

().