Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.07.20, 14:42
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
In Auschwitz ermordet: Mann trifft seine toten Schwestern wieder – auf Twitter
Zitat:
Holocaust - Twitter - Nationalsozialismus
In Auschwitz ermordet: Mann trifft seine toten Schwestern wieder – auf Twitter- Das Auschwitz Museum twitterte über das Schicksal zweier kleiner, in Auschwitz ermordeter Mädchen.
- Und über diesen Tweet begegnete der gebürtige Niederländer Alfred Münzer seinen Schwestern wieder.
- Er selbst überlebte, weil ihn eine Familie in Den Haag versteckte.
11.07.2020, 8:50 Uhr
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GLMGCY2GEJGFLFW4RM4YOY5DTQ.jpg)
Die Gedenkstätte des früheren NS-Vernichtungslagers Auschwitz pflegt das Erinnern an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Deutschlands weniger durch anonyme Zahlen als vielmehr durch die Verweise auf Einzelschicksale.
Und so traf ein Mann bei Twitter jetzt seine Schwestern wieder – in einer Fotografie, die vom Auschwitz Museum hochgeladen worden war.
Zitat:
Auschwitz Memorial @AuschwitzMuseum
10 July 1936 | Dutch Jewish girl Eva Minzer (or Münzer) was born at The Hague.
In February 1944 she was deported to [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] and murdered in a gas chamber after the selection together with her younger sister Liane (in the picture: Eva (left), Liane (right)).

(Twitter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
|
Zitat:
K.J. Dijkstra @shannara77
Antwort an [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Lovely little Eva (7yr).
She was the daughter of Simche, born 06-09-04 (Ebensee 25-07-45) and her surviving mother.
She had 2 siblings:
-Liane,12-11-38 ( Auschwitz, Feb 1944)
(5yr)
-Surving brother(?)
Simche, Eva and Lianne we Must and Will remember you!!!

(Twitter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
|
Da sitzen zwei kleine Mädchen auf einem Sofa – extra herausgeputzt für die Aufnahme – in ihren Sonntagskleidchen. Eva hat Schleifen im Haar, die jüngere Liane blättert in einer Zeitschrift.
Unweigerlich kommt dem Betrachter in den Sinn, wie die Zukunft dieser Mädchen, die heute alte Damen in ihren Achtzigerjahren sein könnten, hätte aussehen können und wie sie von den Nazis am 11. Februar 1944 gekappt wurde. “Im Februar 1944” so der Tweet, sei die 1936 in Den Haag geborene Eva Minzer (oder Münzer) “nach Auschwitz deportiert und zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Liane nach der Selektion in einer Gaskammer ermordet worden.” Das Unvorstellbare des Holocaust ereilt den Betrachter der beiden Mädchen im Sonntagsstaat mit voller Wucht.
Zitat:
Al Munzer @AlfredMunzer
Surprised and deeply moved to see this tweet remembering my sister Eva's birthday and her murder together with my sister Liane in Auschwitz.
Zitat:
Auschwitz Memorial @AuschwitzMuseum · 10. Juli
10 July 1936 | Dutch Jewish girl Eva Minzer (or Münzer) was born at The Hague.
In February 1944 she was deported to #Auschwitz and murdered in a gas chamber after the selection together with her younger sister Liane (in the picture: Eva (left), Liane (right)).
|
(Twitter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
|
Noch viel persönlicher war das Erlebnis, das Alfred Münzer hatte, als er bei Twitter auf das Bild stieß. “Ich bin überrascht und tief bewegt”, schrieb der 1941 geborene Sohn eines Schneiders auf Twitter, “diesen Tweet zu sehen, der an den Geburtstag meiner Schwester Eva erinnert, und an ihre Ermordung in Auschwitz – zusammen mit meiner Schwester Liane.”
Dem Auschwitz Museum schrieb er: “Ich bin Evas überlebender Bruder, gerettet wurde ich durch die Familie Madna und durch ihr Kindermädchen Saina. Und ich wurde im August 1945 mit meiner Mutter wiedervereint.” [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Zitat:
Al Munzer @AlfredMunzer
It does diminish the story, but while Mima was Muslim-Buddhist, there were three other religions in the Madna family while I was there, Catholic, Protestant and of course Jewish.
Zitat:
NowThis @nowthisnews · 26. Juni 2019
‘She kept a knife under her pillow vowing to kill any Nazi who might try to come and get me.’ — Gay, Jewish man Dr. Alfred Münzer survived the Holocaust as a child thanks to a kind Indonesian Muslim woman

(das ist ein Video - YouTube-Link dazu: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
|
(Twitter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
|
Die Familie, die ihn, den Bruder, rettete beschrieb Münzer in einem früheren Tweet mit Video: “Während Mima muslimisch-buddhistisch war, gab es drei andere Religionen in der Madna-Familie, als ich bei ihnen war – Katholiken, Protestanten und natürlich Juden.”
Nach dem Krieg eröffnete Alfred Münzers Mutter einen Kosmetikladen in Holland, 1952 siedelten die beiden nach Belgien über und emigrierten 1958 in die USA, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das Museum erzählt auf seiner Website ausführlich die Geschichte der Münzers, speziell die des überlebenden Sohnes.
Die Reaktionen bei Twitter: Entsetzen, Mitgefühl, Hoffnung und – “niemals vergessen!”
Bei Twitter gab es rührende Antworten auf den Tweet des Auschwitz-Museums und den Retweet Münzers. Entsetzen darüber, dass die Nazis selbst mit kleinen Kindern kein Mitleid hatten, Hoffnungen, dass Bruder und Mutter trotz ihrer Verluste ein gutes Leben hatten und das Versprechen, die Geschichte der Mädchen nicht verblassen zu lassen.
Der einhellige Tenor: “Niemals vergessen! Niemals!”
RND/big
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
11.07.20, 14:46
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2019
Beiträge: 2.614
Bedankt: 2.405
|
Der Ärmste.  Hat sicherlich viele bitterliche Tränen geweint bei der Erinnerung an seine Schwestern.
|
|
|
11.07.20, 15:04
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Unvorstellbar, da wurden selbst Kinder ermordet, Kinder.
Und unvorstellbar, daß heute immer noch Leute (Menschen?) der faschistischen Ideologie anhängen.
__________________
"Wir müssen friedenstüchtig werden"
(Boris Pistolius, dt. Philosoph)
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei nolte bedankt:
|
|
11.07.20, 21:30
|
#4
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Es erschreckt mich immer wieder wie schnell die Leute diese Gräuel vergessen wollen und wieder dieser verkackten Ideologie hinterher laufen.
Ist ja nicht nur bei uns so.
Werde nie den Facebook Kommentar vergessen den jemand unter einem Bild eines Aufmarsches Amerikanischer Nazis in SS und SA Uniformen geschrieben hat.
"Mein Großvater und Hundert Tausende anderer Soldaten sind gestorben um diese Ideologie des Rassenwahns zu beenden und Heute dürfen diese *************** in meiner Heimat der USA offen zur Schau stellen wie Sie sich die Welt vorstellen."
Irgendwas lüppt ganz falsch,
aber richtig falsch.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Kneter33 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.
().
|