myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Britisches Gericht spricht Emir von Dubai schuldig

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 07.03.20, 08:45   #1
Sonicsnail
Profi
 
Benutzerbild von Sonicsnail
 
Registriert seit: Jan 2014
Beiträge: 1.445
Bedankt: 3.349
Sonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt PunkteSonicsnail leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 15341163 Respekt Punkte
Standard Britisches Gericht spricht Emir von Dubai schuldig

Zitat:
Entführung und Folter
Britisches Gericht spricht Emir von Dubai schuldig




Bis zuletzt hatte der Scheich versucht, die Veröffentlichung dieses Urteils zu verhindern: Der High Court in London hält den Emir von Dubai für schuldig, zwei seiner Töchter entführt und eine seiner Ehefrauen eingeschüchtert zu haben.
46

Ein britisches Gericht hat den Emir von Dubai, Scheich Mohammed bin Raschid al-Maktum (70), für die Entführung zweier seiner Töchter und die Einschüchterung einer seiner Ehefrauen verantwortlich gemacht. Das geht aus mehreren Gerichtsurteilen des High Courts in London hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden.

Sie bestätigen Vorwürfe von Prinzessin Haja Bint al-Hussein (45), einer der Ehefrauen des Scheichs. Demnach soll er veranlasst haben, zwei seiner Töchter, Scheicha Schamsa und Scheicha Latifa, nach Fluchtversuchen entführen zu lassen. In einem Fall stellte das Gericht sogar Folter fest. Die beiden Schwestern sollen noch immer gefangengehalten werden.

Der Emir hatte bis zuletzt versucht, die Veröffentlichung der Urteile zu verhindern. Sie stammen aus einem Rechtsstreit mit Prinzessin Haja, die vergangenes Frühjahr mit ihren acht und zwölf Jahre alten Kindern nach London geflohen war. Im Kern ging es dabei um einen Sorgerechtsstreit. Hajas Darstellung nach wurde sie immer stärker von ihrem Ehemann bedroht, weil sie Sorge über die Behandlung der beiden älteren Töchter des Emirs geäußert hatte. Haja ist aber nicht die leibliche Mutter dieser Frauen. Das Gericht hielt die Darstellung der Prinzessin sowie anderer Zeugen für glaubhaft.

Die Ereignisse seit dem Jahr 2000 zeigten zahlreiche Gemeinsamkeiten, „deren Kern die Nutzung des Staats und seines Apparats ist, um in völliger Missachtung der Rechtsgrundsätze zu drohen, einzuschüchtern, zu misshandeln und zu unterdrücken“, erklärte McFarlane. Sie zeigten ein jahrzehntelanges Verhaltensmuster des Vaters, der, „wenn er es für nötig hält“, seine ihm zur Verfügung stehende „erhebliche Macht“ für seine persönlichen Ziele einsetze.
Latifas Flucht nahm ein dramatisches Ende

Eine der Töchter, Scheicha Latifa, hatte im Februar 2018 einen spektakulären Fluchtversuch unternommen. Per Schlauchboot und Yacht hatte die inzwischen 35 Jahre alte Frau versucht, das Land zu verlassen, bis sie schließlich von einem Sonderkommando vor der indischen Küste gestoppt und gewaltsam zurückgebracht worden sein soll, wie Unterstützer Latifas behaupten.

In einem 39 Minuten langen Video vor ihrem Fluchtversuch versuchte Scheicha Latifa zu erklären, warum sie nicht mehr in einem goldenen Käfig leben wolle, und sprach auch über das „große Ego“ ihres Vaters, dem Herrscher von Dubai. Sie warf ihm vor, für die Bewahrung seines Rufs zu töten. Es war bereits ihr zweiter Fluchtversuch. Nach dem ersten im Jahr 2002 war sie nach eigenen Angaben unter menschenunwürdigen Bedingungen festgehalten worden, die nach Ansicht des Gerichts Folter darstellen.

Ihre ältere Schwester Schamsa (3 wurde bereits im Jahr 2000 in Cambridge entführt und nach Dubai zurückgebracht, nachdem sie versucht hatte, sich abzusetzen.

Nach der Entführung Latifas hatte Prinzessin Haja ihren Ehemann noch öffentlich verteidigt. Der hatte den Vorfall als verhinderte Entführung und Lösegelderpressung dargestellt. Sie lud sogar die frühere UN-Menschenrechtskommissarin Mary Robinson nach Dubai ein, um zu zeigen, dass es Latifa gut gehe. Das Außenministerium der Vereinigten Arabischen Emirate veröffentlichte anschließend Fotos von dem Treffen. Nach weiteren Treffen mit Latifa kamen ihr jedoch Zweifel. Sie wurde schließlich selbst zum Ziel der Einschüchterungen.
Ehefrau mit mächtigen Verbindungen

Haja gab an, mit dem Leben bedroht worden zu sein. Zwei Mal habe sie auf ihrem Kopfkissen eine entsicherte Waffe gefunden. Ein anderes Mal sei ein Hubschrauber auf ihrem Grundstück gelandet, der Pilot habe gedroht, sie in ein berüchtigtes Gefängnis in der Wüste zu bringen.

Haja ist die sechste Frau des Emirs und Halbschwester des jordanischen Königs Abdullah II. Sie wurde zwischenzeitlich mit einem Diplomatenstatus aus Jordanien ausgestattet. Vor einem Gericht beantragte die 45-Jährige für ihre minderjährigen Kinder Schutz vor Zwangsehe sowie für sich selbst Schutz vor körperlichen Übergriffen. Der Scheich hat 25 Kinder von unterschiedlichen Frauen. Er forderte die Rückkehr der gemeinsamen Kinder nach Dubai.

In einer Erklärung wies Scheich Mohammed die Vorwürfe entschieden zurück. Er versicherte, er habe das Oberste Gericht angerufen, um die Interessen seiner Kinder zu schützen. Diese genössen nun weniger Schutz vor den Medien als Kinder in anderen Familienstreitigkeiten. Den Prozess bezeichnete er als „einseitig“: Als Regierungschef habe er sich nicht an der Erforschung der Fakten durch das Gericht beteiligen können.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Sonicsnail ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.


Sitemap

().