myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Deutschland sucht den Superpopulisten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.02.19, 13:26   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.098
Bedankt: 18.431
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Deutschland sucht den Superpopulisten

Zitat:
Rechtes Denken
Deutschland sucht den Superpopulisten

Populismus ist kein rhetorisches Stilmittel, sondern eine Ideologie. Sie erzählt das Märchen vom bedrohten "Volk", dem nur noch einer helfen kann: der Messias.


Eine Kolumne von Ferda Ataman


Landesparteitag der AfD Thüringen (Archiv)
DPA
Kolumne

Gefragt, ob er twittern würde, wenn er noch Kanzler wäre, erklärte Gerhard Schröder im SPIEGEL, Twitter sei ihm "zu hektisch". Das ist das Tolle an echten Kerlen wie unserem Ex-Bundeskanzler: Sie haben auf alles eine Antwort. Sie wissen ganz genau, was in sozialen Medien abgeht, auch wenn sie da nicht sind. Ich persönlich finde ja nichtsoziale Medien wie "Bild", "BamS" und Glotze auch hektisch und von einer übersteigerten Betriebsamkeit erfüllt, aber was weiß ich schon.

Schröder, der Alles-Checker, erklärte den Politiker*innen von heute außerdem, was die Politik jetzt braucht: einen "demokratischen Populismus". Der Tipp vom Altkanzler klingt gut, wenn man nicht darüber nachdenkt. Tut man es doch, ist es wie mit dem Wort "Holzeisenbahn": ein Widerspruch in sich. Ein ärgerlicher obendrein.

Der Basta-Kanzler erklärt in Tweet-Länge, was er unter demokratischem Populismus versteht. Nämlich: "Eine klare Ansage, an der man sich auch reiben kann. Kein Herumdrucksen." Man müsse "als demokratischer Politiker in der Lage sein, komplexe Sachverhalte in einfach zu verstehende Sätze kleiden zu können". Wenn Populismus bedeutet, Tacheles zu reden mit einfachen Wahrheiten, ist dann nicht Christian Lindner ein Populist? Oder Franziska Giffey, die mit dem "Gute-Kita-Gesetz"? Die AfD, eine rechte Klartext-Partei?

Populismus ist eine gefährliche Ideologie

Das Schröder-Interview zeigt einmal mehr, dass viele nicht wissen, was "Populismus" genau bedeutet und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Das Missverständnis, der Begriff stünde für Volksnähe, kommt vermutlich daher, dass darin das lateinische Wort für Volk steckt: populus. Aber es ist wie mit dem Wörtchen Sex in Sexismus - das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Sexismus kommt auch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Und bei Populismus geht es nicht darum, wirklich etwas fürs Volk zu tun.

Ein Ismus steht immer für eine Ideologie. Populismus liegt aber ein sehr simples, problematisches Weltbild zugrunde. Populisten arbeiten vor allem mit dieser einen Theorie ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]):

Sie allein vertreten "das Volk". Sie und ihre Anhänger sind immer die Guten und immer die Opfer. ALLE anderen sind böse, korrupt und gefährlich.

Populisten erzählen das Märchen vom Kampf der Guten gegen das Böse - die tapferen, besorgten Bürger*innen gegen die da oben. Das passt zur AfD: Für ihre Anhänger sind alle, die nicht auf ihrer Seite stehen, Volksverräter, die die deutsche [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wollen. Egal was passiert: die AfD-Politiker und ihre Wähler sind die Opfer, niemals die Täter. Nur die AfD kann und will dem deutschen Volk helfen.

Diese verdrehte Erzählung unterscheidet Populisten von anderen Parteien - nicht ihre Wortwahl und nicht ihre rassistischen Inhalte. Die Inhalte sind praktisch egal. Der Volks-Opfer-Kult lässt sich mit jeder beliebigen Ideologie verbinden: "Populismus kann mit einem sozialistischen oder stramm neoliberalen Wirtschaftsprogramm, mit konservativen oder liberalen Werten, mit Nationalismus oder Kosmopolitismus kombiniert werden", erklärt der Journalist und Autor Daniel Bax in seinem Buch "Die Volksverführer".

Wer ist unser völkischer Messias?

Ein weiteres wichtiges Merkmal von Populismus ist die Idee eines Volkes, das einen gemeinsamen Volkswillen teilt. Bei unserer AfD ist diese Gemeinschaft nach guter, deutscher Sitte natürlich durch Abstammung definiert: Der stramme Volksdeutsche, der durch Angela Merkels Politik vom Aussterben bedroht ist und sich gegen die Diktatur der Gutmenschen wehren muss.

Fehlt nur noch die Führerfigur, ein Musthave jeder populistischen "Bewegung". Der Messias in den USA ist Donald Trump, in der Türkei Recep Tayyip Erdogan, in Ungarn Viktor Orbán, in Italien Matteo Salvini, in Österreich Heinz-Christian Strache, in Holland Geert Wilders und so weiter.


FPÖ-Plakat mit Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache (vorn)
imago/ CHROMORANGE

Aber wer spielt den gesalbten Erlöser in Deutschland? Alexander "Vogelschiss" Gauland? Der Bonmot-Pöbler der AfD hat auf jeden Fall eine erstaunliche politische Karriere hingelegt.

Bis 2013 war er Mitglied der CDU und als Ministerialmitarbeiter nicht weiter wichtig. Doch dann ist er in der Alternative für Deutschland auferstanden wie Phönix aus der Asche. Gauland, der Supergreis der Abgehängten, der Mann, der russlanddeutsche Neonazis und völkische Intellektuelle unter einen Hut bringt. Wie? Mit brachialer Kriegsrhetorik, die einem endlich wieder das Gefühl gibt, auf der Siegerseite zu stehen.

Vielleicht ist Gauland aber auch nur Platzhalter, bis der Verfassungsschutz von der Partei ablässt und der eigentliche Vollstrecker des Volkswillens übernimmt: Björn Höcke, der personifizierte Volkswille. Der wahre Messias des teutonischen Kleinmuts. Falls das passiert, sehnen wir uns vermutlich noch nach den kuscheligen Zeiten mit "Vogelschiss"-Gauland zurück.

Aber das alles meinte Schröder natürlich nicht mit seinem Populismus-Plädoyer. Er meinte: Niemand will Polit-Geschwurbel hören. Das stimmt. Nur hat das nichts mit Populismus zu tun. Unterkomplex geht auch ohne, wie Schröder in sieben Jahren Kanzlerschaft bewiesen hat. Und wenn ein Elder Statesmen findet, er müsse mitten in einem historischen Rechtsruck seinen Senf zur Lage der Nation abgeben, dann doch bitte mit klarer Kante gegen Populismus statt mit Magentritten gegen Parteifreunde.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Geändert von BLACKY74 (10.02.19 um 13:34 Uhr)
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
Kneter33 (10.02.19), pauli8 (10.02.19), Wornat1959 (10.02.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Sitemap

().