myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Besucher von Berliner Techno-Club sollen dringend zum Arzt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.10.18, 00:28   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Besucher von Berliner Techno-Club sollen dringend zum Arzt

Zitat:
Der "KitKatClub" in Berlin ist für seine freizügigen Partys bekannt. Weil sich auf einer solchen nun eine ansteckende Hirnhautentzündung verbreitet hat, sollen Besucher schnell ins Krankenhaus.


Der Berliner Club ist für seine Fetisch-Partys bekannt. Die Hirnhautentzündung kann sich über den Speichel verbreiten

In einer Berliner Diskothek ist es am Wochenende offenbar zur Übertragung einer lebensgefährlichen Krankheit gekommen. Das Bezirksamt Reinickendorf fordert alle Personen, die am Samstag im "KitKatClub" gewesen sind, auf, sofort einen Hausarzt aufzusuchen oder sich in ein Krankenhaus zu begeben.

Wie das Bezirksamt weiter mitteilte, kam es nach derzeitigen Erkenntnissen zur die Übertragung einer bakteriellen Hirnhautentzündung, auch Meningokokken-Meningitis genannt.

"Die Ansteckung erfolgt über Flüssigkeiten aus dem Mund- und Rachenraum. In der Regel ist dazu ein sehr enger Kontakt nötig. Die vorbeugende Behandlung besteht üblicherweise aus der Einnahme eines Antibiotikums", heißt es in einer Pressemitteilung des Amtes.

Der Berliner Techno-Club im Stadtteil Mitte ist für seine Fetisch-Partys, bei denen es auch zum Geschlechtsverkehr kommen kann, bekannt.

Die Meningokokken-Meningitis ist eine schwerwiegende Erkrankung. Übliche Symptome sind starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Schüttelfrost, Schwindel, Nackensteifigkeit und schwerstes Krankheitsgefühl. Innerhalb weniger Stunden kann sich ein schweres, lebensbedrohliches Krankheitsbild entwickeln.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
B345T (03.10.18)
Ungelesen 05.10.18, 01:36   #2
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard

Update:
Zitat:
Hirnhautentzündung
KitKatClub-Besucher ist außer Lebensgefahr

Hirnhautentzündung: Viele besorgte Menschen suchen Kliniken auf. Weitere Verdachtsfälle bestätigen sich aber nicht.

Berlin. Dem Reinickendorfer, der sich am vergangenen Sonnabend im KitKatClub in Mitte mit einer bakteriellen Hirnhautentzündung (Meningokokken-Meningitis) angesteckt hat, geht es besser. „Er hat es überstanden“, teilte der stellvertretende Amtsarzt des Gesundheitsamts Reinickendorf, Jakob Schumacher, auf Anfrage der Berliner Morgenpost mit. Die Ansteckungsquelle sei nach aktuellen Erkenntnissen mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Besucher oder eine Besucherin des Klubs gewesen. Dem Patienten sei es zwischendurch derart schlecht gegangen, dass Lebensgefahr bestanden habe. „Der Patient hatte schon stark ausgeprägte Symptome.“ Der Reinickendorfer werde nach wie vor in einem Krankenhaus behandelt.

Weitere Verdachtsfälle haben sich nicht erhärtet

In Reinickendorf seien zudem weitere „Verdachtsfälle“ bekannt. Dies seien aber keine „eindeutigen Fälle“. Es gebe beispielsweise eine Person, die seit dem Besuch des Clubs Kopfschmerzen habe, aber keine weiteren, klaren Symptome aufweise. „Deswegen ist eine Infektion eher unwahrscheinlich. Dies könnte auch eine normale Erkältung sein“, erläutert Schumacher. Die Verdachtsfälle wurden entsprechend mit einer Prophylaxe versorgt und zur Abklärung in ein Krankenhaus überwiesen.

Indes sind dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (Lageso) bislang keine weiteren Erkrankungen in Berlin bekannt. Das teilte ein Sprecher der Behörde am Donnerstag mit. Am Dienstag hatte das Bezirksamt Menschen, die am 29. September in dem Club feiern waren, zum unverzüglichen Arztbesuch aufgerufen. „Bitte suchen Sie sofort Ihre Hausärztin, Ihren Hausarzt oder die Rettungsstelle eines Krankenhauses auf“, schrieb die Behörde.

Und dies taten auch viele Besucher des Techno-Clubs an der Köpenicker Straße in Mitte, der über die Hauptstadt hinaus für die Freizügigkeit seiner Gäste bekannt ist. Hier ist es beispielsweise erlaubt, vor den Augen der Besucher mit anderen Gästen Sex zu haben. „Nach der Meldung am Wochenende kamen in den letzten Tagen deutlich mehr Patienten in die Rettungsstellen der Vivantes Kliniken (insbesondere Am Urban, Neukölln und im Friedrichshain), um sich zu Meningitis beraten und gegebenenfalls Antibiotika verschreiben zu lassen“, sagte eine Vivantes-Sprecherin auf Nachfrage. Teilweise informierten sich die Besucher auch nur telefonisch. „Wir gehen davon aus, dass es in den nächsten Tagen immer weniger werden.“

Eine Meningitis beginnt häufig als Nasen-Racheninfektion mit plötzlich auftretendem Fieber, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Schwindel und schwerem Krankheitsgefühl. Hinzu kommen Erbrechen, Nackensteifigkeit, Benommenheit, Bewusstseinstrübung, Krämpfe und Hautblutungen. Über den Austausch von Flüssigkeiten aus dem Mund- und Rachenraum könne man sich anstecken, teilte das Gesundheitsamt mit. „In der Regel ist dazu ein sehr enger Kontakt nötig“, hieß es. Die vorbeugende Behandlung besteht üblicherweise in der Einnahme eines Antibiotikums. Laut Amtsarzt Schumacher könne eine Hirnhautentzündung „in fünf bis zehn Prozent der Fälle tödlich enden“. Deshalb gibt es auch eine Meldepflicht des behandelnden Arztes. Er muss umgehend das Gesundheitsamt informieren. Laut Lageso haben in der Regel Kontaktpersonen von Erkrankten in einem Haushalt das höchste Ansteckungsrisiko. Die Inkubationszeit betrage zwei bis zehn Tage, in der Regel drei bis vier Tage.

Auch der Club selbst informierte auf seiner Internet- und Facebookseite am Donnerstag über den Fall. Man bedauerte, dass sich eine „Panik“, die „nicht begründet“ sei, verbreite. Alle Mitarbeiter des Clubs seien „bis jetzt symptomfrei und haben außerdem die Möglichkeit, vorsorglich eine Antibiotikatherapie zu beginnen“, schrieb der Club. „Damit ist eine Übertragung auf neue Gäste ausgeschlossen.“ Leider habe man den Besucher noch nicht zu Kontaktpersonen im Club befragen können, hieß es.

Lageso: „Kein erhöhtes Risiko bei Besuch des Clubs“

Das Lageso gibt teilweise Entwarnung: „Die Bakterien, die die Krankheit auslösen (Meningokokken), überleben außerhalb des menschlichen Körpers nicht“, sagte ein Sprecher. Die Krankheit sei schwer übertragbar und ein intensiver Kontakt notwendig. „Es besteht also kein erhöhtes Risiko bei Besuch dieses Clubs.“
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Sitemap

().