Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
01.04.17, 18:31
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Die interaktive Karte der weltweiten Konflikte
Zitat:
Heute hat man den Eindruck, dass in keinem Land der Welt Frieden herrscht. Überall zerfetzen sich medial politische Gegner, Attentate erschüttern Innenstädte oder es tobt Krieg. Wieviel auf der Welt wirklich schief läuft, zeigt diese Karte.
Hier könnt ihr euch die interaktive Karte ansehen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die „Live Universal Awareness Map“ zeigt nicht nur kriegerische Konflikte. Sie sammelt Nachrichten über Proteste, Anschläge, Waffeneinsätze, Seuchen oder Naturkatastrophen und stellt diese auf einer interaktiven Karte zusammen.
So funktioniert’s
Wollt ihr wissen, was im Moment in Syrien vor sich geht? Ein paar Klicks und ihr habt nicht nur geographisch, sondern auch thematisch einen Überblick. Eine Schaltfläche am oberen Bildrand schlägt euch ein paar der zentralen Krisengebiete vor. Hier könnt ihr unter anderem genauer in die Ukraine-Krise einsteigen oder euch über die Entwicklungen im vom „Islamischen Staat“ beherrschten Gebiet informieren.
Ein Blick in die Vergangenheit
Mit der „Live Universal Awareness Map“ könnt ihr sogar einen Blick in die Vergangenheit werfen: Die Macher stellen ein chronologisches Archiv seit der Gründung der Seite zur Verfügung. So kann man bis ins Jahr 2015 zurücksurfen und die Entwicklung einzelner Konflikte geografisch, inhaltlich und chronologisch nachvollziehen.
Doch woher stammen die News und wie werden sie ausgewählt?
Die Macher, zwei Ukrainer, bezeichnen sich selbst als unabhängig. Sie wollen die Konflikte der Welt transparenter machen. Intelligente Webcrawler (Programme, die automatisch das Internet durchsuchen und analysieren) helfen dabei, relevante Neuigkeiten – zum Beispiel auf Twitter – zu finden. Diese werden dann an ein Experten-Team weitergeleitet, das die Fakten checkt und dann über die Veröffentlichung entscheidet. Dabei werden stets mindestens zwei unabhängige Quellen zur Verifizierung herangezogen.
Ursprünglich wollten die Gründer mit der Seite die Welt besser über den unüberschaubaren Ukraine-Konflikt informieren. Das Projekt entpuppte sich als Erfolg. Und so wurde die Berichterstattung bald auf weitere Weltregionen ausgeweitet.
Die Seite muss als eine Art von Bürger-Journalismus wahrgenommen werden. Man sollte also stets vorsichtig mit den dort verbreiteten News sein. Und doch: Die Karte ist wirklich spannend und interessant.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
().
|