Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.03.17, 17:46
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Erste Tests mit Tattoos für Biogemüse
Zitat:
Greift man im Supermarkt zu Bioobst und -gemüse, wird dies oft nur eingeschweißt in Plastik angeboten. Das ist weder im Sinne der Verbraucher noch im Sinne der Umwelt.
In 800 deutschen Supermärkten wird Obst und Gemüse nun testweise direkt beschriftet. Eine Art Laser-Tattoo auf der Schale zeigt Biosiegel, Codes und Herstellerlogos.

Avocados gehören zu den ersten Produkten, die gelasert werden
Mit der neuen Laserlabel-Methode können Bio-Siegel, Codes oder Kundenlogos direkt auf der Frucht angebracht werden, ohne dafür irgendeine Art von Verpackungsmaterial oder Aufkleber zu verwenden.
Als erster großer Lebensmittelhändler testet Rewe in Deutschland das Laserlogo an Bio-Produkten. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen ab Mitte März in zunächst rund 800 Rewe- und Penny-Märkten in Nordrhein-Westfalen Süßkartoffeln und Avocados mit dem Laserlogo angeboten werden. Die Testphase dauert vier Wochen und soll je nach Resonanz der Kunden ausgeweitet werden.
Geschmack und Haltbarkeit sollen gleich bleiben
Derzeit sind Verpackungen bei Bioobst und Biogemüse laut Rewe nur nötig, um Verwechslungen mit konventioneller Ware zu vermeiden. Per Laser sollen nun die nötigen Verbraucherinformationen, also etwa das Logo, auf dem Produkt angebracht werden. Rewe zufolge werden durch die sogenannte natürliche Etikettierung nur Pigmente der äußersten Schalenschicht abgetragen - Geschmack, Qualität und Haltbarkeit sollen gleich bleiben. Es soll aber auch möglich sein, das Laserlogo an Früchten anzubringen, deren Schale mitgegessen wird.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kritik an Obst und Gemüse aus der Plastiktasse: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
„Pestizidcocktail“ auf Mandarinen und Orangen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
01.03.17, 19:43
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.950
Bedankt: 7.987
|
Schon kurios. Genau dieser Rewe ist bzw war es doch, der als erster überhaupt sämtliche gurken und alle anderen Produkte plötzlich in Plastik eingehüllt hat. Und jetzt tun sie so, als ob sie was für die Umwelt tun wollen, indem sie dieses neue Verfahren "testen".. Wie sollen die Kunden es denn annehmen? Man hat keine Wahl, wenn man den Laden eben direkt im Umfeld hat oder sogar als einziger da ist. Da kauft man es, ob man möchte oder nicht.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
02.03.17, 18:22
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Wenn es soweit unbedenklich ist, gerne an Obst und Gemüse, wo die Schale nicht mitgegessen wird, wie etwa Apfelsinen, Avokados, Kartoffeln...
An Obst/Gemüse, wo die Schale mitgegessen wird, fände ich es hingegen nicht so toll. Etwa bei Paprikaschoten, Tomaten, Gurken, Salat, Äpfel...
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
02.03.17, 21:51
|
#4
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Es scheinen wohl keine Gärtner von den Verpackungsdesignern gefragt worden zu sein. Kurz: das wird nix.
|
|
|
02.03.17, 22:32
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Wäre ich mir nicht so sicher.
Was haben die Gärner mit der Verpackungsdesignern am hut?
Richtig nichts, Die Gärtner blechen auch für die Verpackung.
Aber ob die Verpackung 10 Cent kostet, das gelaserte 8 Cent. Machen die schon Gewinn.
Das wird kommen, in der Hinsicht.
|
|
|
03.03.17, 04:29
|
#6
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 448
Bedankt: 647
|
Zitat:
Zitat von Destiny
Wenn es soweit unbedenklich ist, gerne an Obst und Gemüse, wo die Schale nicht mitgegessen wird, wie etwa Apfelsinen, Avokados, Kartoffeln...
|
Wozu der ganze Schwachsinn? Die sollten lieber Gemüse aufzunehmen, das nicht Arsch-EU konform ist, und das in so schönen braunen Papiertüten von früher verkaufen.
Nein, nun muss der Scheiß auch noch gelasert werden. Noch mehr Aufwand, noch mehr Transport, noch mehr Müll und Kosten. Keiner braucht das. Die reine Frucht oder Gemüse, am besten direkt vom Bauern. Da hab ich sogar meinen Korb dabei, den darf ich zu Rewe nicht mitnehmen...
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.
().
|