Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
26.01.17, 11:10
|
#1
|
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.359
Bedankt: 34.773
|
Prüfungsunterlagen auf Arabisch: Fahrschulen freut Flüchtlingsansturm
Zitat:
Fahrlizenzen aus Ländern wie Syrien, dem Irak oder Afghanistan werden in Deutschland nicht anerkannt. Schon im vergangenen Jahr rechneten die Fahrschulen damit, dass Hunderttausende Flüchtlinge das Geschäft ankurbeln würden - nun ist es soweit.
Mit Verspätung hat der vom Fahrlehrerverband erwartete Ansturm von Flüchtlingen auf Deutschlands Fahrschulen begonnen. Die Menschen aus Syrien oder dem Irak kämen erst seit Oktober 2016 in nennenswerter Zahl zum Unterricht, sagte der Vorsitzende der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF), Gerhard von Bressensdorf, vor dem 55. Deutschen Verkehrsgerichtstag, der am Donnerstag in Goslar offiziell eröffnet wird. Der Grund: Erst seit Oktober stehen Prüfungsunterlagen auch in arabischer Sprache zur Verfügung.
Innerhalb von drei Monaten hätten sich jetzt aber schon rund 10.000 Flüchtlinge in den Fahrschulen angemeldet, sagte von Bressensdorf. Es kämen vorwiegend Männer. Arabisch sei mittlerweile die am meisten genutzte ausländische Sprache in Führerscheinprüfungen. Vor einem Jahr hatte der BVF-Vorsitzende am Rand des 54. Verkehrsgerichtstages die Erwartung geäußert, dass "Hunderttausende Flüchtlinge" das Geschäft der Fahrschulen ankurbeln würden. Diese Erwartung habe er immer noch, sagte von Bressensdorf. Allerdings beginne das Geschäft jetzt erst richtig.
Auch Flüchtlinge, die bereits einen Führerschein besitzen, müssen in Deutschland erneut die theoretische und die praktische Prüfung bestehen. Fahrlizenzen aus Ländern wie Syrien, Irak oder Afghanistan werden hierzulande nicht anerkannt.
Beim Verkehrsgerichtstag dürfte die Fahrausbildung von Flüchtlingen aber allenfalls am Rand eine Rolle spielen. Ein Hauptthema des Experten-Kongress mit rund 2000 Teilnehmern sind härtere Strafen für die Nutzung von Smartphones während der Fahrt. Außerdem geht es um Gesundheitsprüfungen für ältere Autofahrer, Konsequenzen aus dem Abgasskandal und die Frage, ob künftig auch Privatfirmen den Verkehr überwachen sollen. Weitere Arbeitskreise erörtern die Sicherheit des Radverkehrs und die Frage, ob der Führerscheinentzug künftig auch eine Strafe für Delikte sein soll, die nichts mit dem Straßenverkehr zu tun haben.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
26.01.17, 11:31
|
#2
|
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 434
Bedankt: 647
|
Einerseits finde ich das gut, andererseits ärgert es mich, dass hier in Deutschland wieder für alle die hier Fuß fassen möchten eine extra Wurst gebraten wird.
Da kreiden unsere Politiker den Asylanten mangelnde Bereitschaft zur Integration an, Sich zu integrieren heißt, sich an den Sitten und Gebräuchen des Landes zu orientieren, aber nein, (Vor allem andern solle man die Sprache des Landes einigermaßen beherrschen) es müssen ja Prüfungsunterlagen in Arabisch sein.
Sorry, musste ich losweden.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei AtPeterG bedankt:
|
|
26.01.17, 12:08
|
#3
|
|
Profi
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 1.647
Bedankt: 2.177
|
jede prüfungsstelle deutschlandweit bietet prüfungen in mindestens 10 sprachen seit jahrzehnten an, und fast immer ist hocharabisch dabei.
nun stellt sich mir doch die frage, wieso das explizit wieder in den nachrichten erwähnt wird
__________________
Jedesmal wenn ich mich bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] einloggen will, werde ich gefragt ob ich meinen Account mit Facebook verknüpfen will.....ich will aber nicht das jeder erfährt, das ich bei Facebook bin.
|
|
|
26.01.17, 12:11
|
#4
|
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2014
Beiträge: 13
Bedankt: 47
|
Nur mal so ne Frage: Wer zahlt das ?
Nicht die Unterlagen , sondern den Führerschein. Ist ja (für uns) ganz schön teuer.
|
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei faramir14 bedankt:
|
|
26.01.17, 13:52
|
#5
|
|
Fischfreund
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 434
Bedankt: 647
|
Zitat:
Zitat von bambamfeuerstein
jede prüfungsstelle deutschlandweit bietet prüfungen in mindestens 10 sprachen seit jahrzehnten an, und fast immer ist hocharabisch dabei.
|
Und weil das schon lange so ist, ist's richtiger? Oder logischer?
Mir scheint der Weg der falsche zu sein.
Vor Urzeiten war ich lange Jahre im Ausland. In Indien und in Bangkok musste ich beides mal den Führerschein neu machen, der Grund war die lange Aufenthaltszeit. In Indien auf Englisch (zum Glück nicht Hindi), in Siam mit Händen, Füßen und Thai. Eine schriftliche Prüfung gab es in beiden Länder damals noch nicht, machte die Angelegenheit auch nicht einfacher... Aber wer dort Arbeiten will, der muss da durch.
__________________
Die Zukunft war früher auch besser!
Karl Valentin {1882-1948}
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei AtPeterG:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
().
|