myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Russisches Abgeordnetenhaus: Duma zeigt Milde für häusliche Gewalt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 25.01.17, 21:44   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Russisches Abgeordnetenhaus: Duma zeigt Milde für häusliche Gewalt

Zitat:
Häusliche Gewalt soll in Russland künftig weniger hart bestraft werden. Das Abgeordnetenhaus hat einen entsprechenden Gesetzesentwurf gebilligt. Sollte er in dritter Lesung durchkommen, würde häusliche Gewalt in Teilen praktisch entkriminalisiert.

Wer in Russland Frau, Kinder oder andere Familienangehörige verprügelt, kann künftig mit einer milden Strafe rechnen - vorausgesetzt es handelt sich um den ersten Vorfall und das Opfer trägt keine schweren gesundheitlichen Schäden davon.

Das russische Abgeordnetenhaus billigte in zweiter Lesung eine Gesetzesvorlage, die die Strafbarkeit häuslicher Gewalt abschafft, sofern es sich nicht um schwere Körperverletzung oder eine Vergewaltigung handelt. 385 Abgeordnete stimmten dafür, lediglich zwei stimmten dagegen. Um in Kraft zu treten, muss der Gesetzentwurf noch in dritter Lesung genehmigt werden.

Er sieht vor, dass Schläge bei Familienangehörigen, wenn sie keine ernsthaften Verletzungen verursachen, nicht mehr als Straftat, sondern als Ordnungswidrigkeit gewertet werden. Kommt der Entwurf durch, kann ein Familienmitglied künftig mit einer Geldstrafe oder 15 Tagen Haft bestraft werden. Häusliche Gewalt würde somit in Teilen praktisch entkriminalisiert.

Auslöser der Gesetzesinitiative war ein Urteil des Obersten Gerichts vom vergangenen Sommer. Demnach folge auf einen tätlichen Angriff, der keine körperlichen Schäden zur Folge hat, keine Strafverfolgung. Wer aber eines tätlichen Angriffs auf ein Familienmitglied beschuldigt wird, wird weiterhin strafrechtlich zur Verantwortung gezogen.

Mit Gewalt den "richtigen Weg" weisen

Konservative Aktivisten erhoben Einspruch: Dies bedeute, dass ein Elternteil, der ein Kind schlage, strenger bestraft werde als ein Außenstehender. Die konservative Abgeordnete Jelena Misulina reichte schließlich den Entwurf zur Entkriminalisierung häuslicher Gewalt beim Parlament ein. "Wir wollen nicht, dass man zwei Jahre im Gefängnis sitzt, nur weil es einmal einen Klaps gegeben hat", verteidigte die Vorsitzende des Familienausschusses ihr Vorhaben.

Eltern hätten in vielen Fällen gar keine andere Wahl als die Kinder mit Gewalt auf den richtigen Weg zu bringen. "In Russland basieren die Familienwerte auf der Autorität der Eltern", sagt Misulina. Das neue Gesetz solle diese Tradition schützen.

Kritiker befürchten, dass Gewalt gegen Frauen damit ungesühnt bleibt und betrachten dies als gesellschaftlichen Rückschritt. "Die Botschaft lautet: Wir wollen niemanden bestrafen, weil er zu Hause seine Familie schlägt, denn er hat das Recht dazu", erklärte Maria Mochowa, Leiterin eines Krisenzentrums für Misshandlungsopfer. Nach UN-Angaben sterben jedes Jahr rund 14.000 Frauen in Russland durch Gewalt ihrer Ehemänner oder anderer Verwandter.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Für Psychos ist das wie ein staatlicher Jagdschein.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Sitemap

().