Willkommen |
|
|
myGully |
|
|
Links |
|
|
Forum |
|
|
|
|
 |
17.02.13, 13:20
|
#1
|
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Solaranlagen
Hallo,
ich überlege auf meinem Dach eine Solaranlage zu installieren, die ich für die Warmwasserbereitung und als Heizungsunterstützung nutzen möchte.
Aber lohnt sich das eigentlich noch  , gerade jetzt, wo die Zuschüsse gestrichen werden? Habt ihr Erfahrung mit dem Thema und könnt mir Empfehlungen oder Tipps geben? Ist Solarthermie oder Photovoltaik sinnvoller?
Danke schonmal für eure Antworten!
|
|
|
17.02.13, 13:48
|
#2
|
|
Stiller Mitleser
Registriert seit: Dec 2012
Beiträge: 75
Bedankt: 50
|
Also ich hab gehört für Deutschland lohnt sich das nicht. So wenig wie hier de Sonne scheint.. Ausser im Sommer. Viele tun dann nur ihre Pools aufheizen, weilse nicht wissen wohin mit der Wärme...
|
|
|
17.02.13, 18:01
|
#3
|
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 885
Bedankt: 716
|
hab über solarthermie mal einen vortrag in der uni gehalten (allerdings ohne praktische erfahrung  )
die frage "lohnt sich das" lässt sich nicht pauschal beantworten, sondern hängt sehr stark von den lokalen gegebenheiten ab. ausrichtung/schräglage des dachs, eventuelle verschattungen, wie leicht (teuer) lässt sich das ins bestehende heizungssystem integrieren, nur warmwasser oder auch raumheizung, vorhandensein von niedertemperaturheizung, überhaupt die größe der wohnung/des haushalts (wie viele personen/qm) etc pp.
allerdings muss man sagen, dass öl und gas nicht billiger werden. vgl ölpreis 6ct/kWh 2008 und 9ct/kWh 2012. wenn das so weitergeht, lohnt es sich auf jeden fall, denn die sonne wird mehr oder weniger konstant weiterleuchten
da gibts sehr viel zum einlesen.
edit: hier mal ein paar links
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei stalker32:
|
|
17.02.13, 18:54
|
#4
|
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Tennesse ( TN ) // Germany Near a Border
Beiträge: 98
Bedankt: 89
|
Ich habe eine auf meinem Haus, und es hat sich gelohnt. Ich habe von Mai bis September vergangenen Jahres nicht einmal die Heizung angehabt, Warmwasser nur über Solar gemacht.
Bei mir hat sich die Anlage nach 6 Jahren Amortisiert gehabt, seit 2012 Spare ich Geld
|
|
|
17.02.13, 19:44
|
#5
|
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 885
Bedankt: 716
|
6 ist wirklich sehr schnell! darf ich nach dem modell fragen?
|
|
|
17.02.13, 21:35
|
#6
|
|
primus inter pares
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 221
Bedankt: 140
|
Zitat:
Zitat von Harry_H.
Hallo,
Aber lohnt sich das eigentlich noch  , gerade jetzt, wo die Zuschüsse gestrichen werden? Habt ihr Erfahrung mit dem Thema und könnt mir Empfehlungen oder Tipps geben? Ist Solarthermie oder Photovoltaik sinnvoller?
|
Den ersten Teil der Frage kann man sehr leicht selbst beantworten:
Vor zehn Jahren gab es bei der Photovoltaik ca. 65 Cent/kWh und du musstest zwischen
12.000 und 15.000 € pro kWp bezahlen. heute gibt es zwar "nur" noch 15 bis 16Cent, aber
du musst auch nur noch 1.300 bis 1.500€ pro installiertem kWp bezahlen.
Den zweiten Teil hat Stalker32 sehr gut erläutert. Für präzisere Aussagen braucht man
genauere Angaben.
Eins ist jedoch sicher: Wenn die Preise für Öl, Gas und Elektrizität weiter so steigen wie
bisher, rentieren sich solche Anlagen auch dann wenn's irgendwann mal überhaupt keine
Vergütung mehr gibt.
@jackass80
Also sechs Jahre ist phantastisch, wie hast du das geschafft?
__________________
Tu es oder Tu es nicht. Es gibt kein Versuchen !
|
|
|
17.02.13, 22:01
|
#7
|
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Ob es sich lohnt? Da hilft nur rechnen.....
|
|
|
17.02.13, 22:46
|
#8
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 241
Bedankt: 121
|
Mache gerade eine ausbildung als anlagenmechaniker wir montieren und warten die Solarkollektoren.
Ich kann dir jetzt nicht ganz genau sagen ob es sich noch lohnt oder nicht, aber ich kann dir sagen das die meisten kunden von uns durch die sollarkoletoren viel gespart haben und bei deinen bleibt sogar noch viel energie drinne die sie sogar an die Stadtwerke verkaufen können.
|
|
|
18.02.13, 03:02
|
#9
|
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 885
Bedankt: 716
|
hier ging es um solarwärme, nicht um strom
|
|
|
18.02.13, 09:12
|
#10
|
|
Anfänger
Registriert seit: Feb 2013
Beiträge: 3
Bedankt: 1
|
Hi Harry,
ob es sich für dich speziell lohnt, kann man nicht so pauschal beantworten, wie stalker32 schon sagte.  Das hängt von vielen Faktoren ab. Du kannst dir das aber mit Hilfe von Berechnungstools ausrechnen lassen, hier mal ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Da wird auch zwischen Solarthermie und Photovoltaik-Anlage unterschieden.
Ich habe auch noch einen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gefunden, der erklärt, was sich für wen mehr lohnt.
Was du auch unbedingt beachten solltest, sind mögliche Platzprobleme. Die Photovoltaik-Technik kann entweder auf dem Dachboden oder im Keller installiert werden, wohingegen der Wasserspeicher bei einer Solarthermie-Anlage im Keller steht. Für den Dachboden wäre das zu schwer. Du müsstest also Leitungen durchs ganze Haus legen und da kann es bei manchen Häusern schon mal zu Problemen kommen.  Das solltest du bei deiner Entscheidung also auch bedenken.
Grundsätzlich denke ich auch, dass sich eine Solaranlage allgemein noch lohnt bei den steigenden Öl- und Gaspreisen. Unsere hat sich jedenfalls ausgezahlt.
|
|
|
18.02.13, 16:27
|
#11
|
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 1.114
Bedankt: 589
|
Also wenn dann Solarthermie, den Photovoltaik ist uninteressant.
Was SOlarthermie interessant macht ist das man nur minimal von Förderungen etc abhängt, den Strom da schwankt der Preis, Heizkosten werden wahrscheinlich nie sinken.
Man rechnet mit etwa 400 und 450 kWh/m2 pro Jahr. (Je nach ausrichtung, Verschattung, Lage,....)
Das heißt man bekommt wenn man sonst mit Öl heizt das ist Momentan irgendwo bei 9,.... Cent etwa 40 Euro pro Jahr die man sich Heizkosten erspart.
Anschaffung sind bei 250-350€ je m² also bei Optimaler Nutzung heißt das sie rechnet sich in 6-10 Jahren.
Allerdings muss man sagen wenn der Puffer voll ist ist er voll.
Das bedeutet man benötigt ständigen Wärme Bezug aus dem Puffer, also in einem mehr Personen Haus mit 4-7 Personen kann man wahrscheinlich von einer guten Nutzung ausgehen.
Für den Singel der nur alle 2 Wochen mal zuhause ist wird es sich eher nicht lohnen.
Solarthermie ist stark von den Nutzungsgewohnheiten und der Lage abhängig, aber bietet eben den Vorteil das man im Sommer normal ohne Heizung für Warmwasser über die runden kommt (wer mit Holz heizt so wie ich ist dankbar dafür), aber sie bietet eben den Vorteil das man nicht über Jahrzehnte hinweg an Förderungen gebunden ist die sich schlagartig ändern können.
|
|
|
18.02.13, 17:33
|
#12
|
|
Gott
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 885
Bedankt: 716
|
nicht zu vergessen den fakt, dass man der allgemeinheit nicht mit einspeiseverträgen auf der last liegt und sich so auch moralisch toll fühlen kann ^^. ich bin sehr gespannt was da noch kommen wird. es gibt mehrere konzepte zu saisonspeichern. spätestens wenn man die wärme aus dem sommer mit in den winter nehmen kann wird sich jeder so ein ding aufs dach setzen.
|
|
|
18.02.13, 19:34
|
#13
|
|
replicator
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 39
Bedankt: 11
|
@Harry
Da ich aus der Haustechnik komme und fast täglich Solaranlage berate und auch verkaufe, kann ich Dir auf jeden Fall zu einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung raten! Da kannst nix falsch machen. Die Gas- und Ölpreise werden die nächsten Jahre definitiv steigen und die Sonne liefert Dir "kostenlose" Wärme.
Die Heizungsunterstützung ist meist mit hohen Kosten verbunden und rechnet sich selten. Hier müssen auch, wie schon in früheren Beitragen erwähnt, Lage deines Objektes, Dachausrichtung etc. stimmen. Von der Anlage ganz zu sprechen. Fast noch wichtiger als die Kollektoren bei der Heizungsunterstützung ist die richtige Speichertechnik. Den nur mit einem passenden Speicher kannst deine Solaranlage effizient in dein Heizsystem einbinden.
Gruss
|
|
|
18.02.13, 20:07
|
#14
|
|
Stammi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.114
Bedankt: 582
|
Hallo,
lass dich von einem guten Heizungsfachmann dazu beraten, da viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, vor allen die vorhandene Heizungsinstallation und welche Technik dahinter steckt
Mein Bekannter heitzt mit Solaranlage und Wärmepumpe mit Eisspeicher sein komplettes Haus, den Strom dafür liefert die passende Photovoltaikanlage mit Akkuspeicher.
Das geht aber auch nur, weil sein Haus den neusten Wärmedämmstandarts entspricht.
|
|
|
19.02.13, 14:32
|
#15
|
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
Also Leute,
vielen Dank für die kreativen Tipps, ich werde das jetzt mal definitiv angehen.
Hab mal bissel rumgehorcht und auch mit Fachleuten mittlerweile schon Kontakt aufgenommen.
|
|
|
26.04.16, 11:13
|
#16
|
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2016
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Solar (photovoltarik) lohnt sich immer
was du brauchst:
Solarkollektoren samt Befestigungssystem
Stromleitungen
Durchführungen
Batteriepufferspeicher (ohne kannst nur bei Sonnenschein etwas betreiben)
Spannungswandler (damit du 220V Wechselstrom aus deinem Gleichstrombatteriepuffer – die Anlage arbeitet übrigens auch damit – bekommst.)
Arbeitszeit
Du solltest überlegen für Winter, wenn oft bedeckt usw. zusätzlich Strom von einem Anbieter zu beziehen. Total autark wird sonst tatsächlich zu teuer in unseren Breiten. Doch 80% Strom solltest du aus deiner Anlage beziehen können und das ist eine enorme Erparnis auf die Jahre gesehen. Ohne Förderung rentiert sich eine Anlage (je nachdem wie lange du einen günstigen Anbieter recherchiert hast ;-) so nach 5-7 Jahren. Danach kannst die Module i.d.R min. 20, eher jedoch 25 - 30 Jahre nutzen. Den Pufferspeicher ("Batterie") wirst in der Zeit so um die 2-3 Mal tauschen müssen. Rechnet sich trotzdem alles, selbst ohne Subventionen.
Ein paar zusätzliche Gedanken:
In Afrika hatten die meisten mit 'ner Solaranlage Licht, etc. alles via Solaranlage. Waschmaschine, etc. – die Stromfresser wurden immer nur bei voller Leistung, also Untertags eingeschaltet. Man muss ein wenig anders mit der Energie zu leben lernen. Nur soviel noch dazu. Wenn zu wenig Strom war, dann wurde ein Diselgenerator dazugeschaltet – bei uns also der Netzbetreiber.
LG
|
|
|
26.04.16, 19:46
|
#17
|
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 63
Bedankt: 86
|
@Catarina777
Wieso gräbst Du einen Thread aus, der über 3 Jahre alt ist und gibst dann Tipps und Informationen, welche nur zum Teil richtig sind?
Immer diese Leichenfledderei...
Odie
|
|
|
01.05.16, 12:50
|
#18
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 239
Bedankt: 62
|
Ich würd von Solaranlagen abraten, durch den Gleichstrom Konverter produzierst du ne Menge Elektrosmog....der kann sich negativ auf die Konzentration und Hirnleistung auswirken
|
|
|
01.05.16, 15:06
|
#19
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 271
Bedankt: 227
|
Du sitzt einen halben Meter vom PC entfernt. Du stehst vor dem Herd und Backofen. Neben deinem Kopfkissten steht der Wecker. Du bedienst Mixer, hälst das Handy ans Ohr und telefonierst mit DECT. Und dann liegt dein WLAN-Tablet auf den Oberschenkeln direkt vor deinen Eiern.
Da brauchst du nicht anzukommen, dass ein Wechselrichter im Keller Elektrosmog verbreitet - zumal das Feld mit der Entfernung quadratisch abnimmt.
Abgesehen davon redet der Thread immer noch von Solarthermie und nicht von Fotovoltaik.
|
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Spammerman bedankt:
|
|
14.07.16, 17:18
|
#20
|
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2011
Beiträge: 239
Bedankt: 62
|
bitte bedenke das Solaranlage sehr viel Elektrosmog produzieren....
Alternativ wäre mit Sonne Wasser aufzuheizen, dabei entsteht kein Elektrosmog.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.
().
|