myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

ARM will signifikanten Teil des PC-Marktes für sich

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.11.12, 19:39   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard ARM will signifikanten Teil des PC-Marktes für sich

Zitat:
Der britische Chipdesigner ARM will seinen Einfluss über den Tablet-Bereich hinaus tiefer hinein in den Markt für klassische PCs und Notebooks ausdehnen, berichtete das 'Wall Street Journal'.

Rechnet man die Tablets in den PC-Markt hinein, werden im kommenden Jahr voraussichtlich bereits rund 10 Prozent der Geräte mit einem ARM-Prozessor angetrieben. Diesen Anteil wollen die Britien klar ausbauen - und zwar nicht nur über das wohl weiterhin starke Wachstum des Tablet-Segments. Der Marketing-Chef des Unternehmens, Ian Drew, will bis zum Jahr 2015 einen 10-prozentigen Anteil im klassischen PC-Markt erreichen.

Dies ist eine klare Kampfansage an den weltweit größten Chipproduzenten Intel, der diesen Sektor derzeit noch mit einem Marktanteil von über 80 Prozent dominiert. Und ARM setzt dabei durchaus auch auf den langjährigen Intel-Partner Microsoft. "Windows RT ist eine unserer wichtigsten Strategien", sagte er. Aber nicht nur die Windows-Version für ARM-Prozessoren soll dem Unternehmen den Weg ebnen. Auch Google spielt mit seinen Chromebooks eine wichtige Rolle in den Planungen.


Dem britischen Chipdesigner spielt außerdem die anhaltende Wirtschaftskrise in die Karten. Denn die Kaufkraft der Verbraucher sinkt derzeit immer weiter und ARM-Prozessoren sind recht preiswert. Insbesondere bei billigen, kompakten Notebooks kann das Unternehmen CPUs mit einer soliden Performance bieten. So sind die Chips zwar nicht so performant, wie Intels Core-Serie, in der Prozessoren ab 80 Dollar aufwärts kosten, ordentliche ARM-SoCs sind aber eben schon für 20 Dollar zu haben.

Im Gegenzug versucht Intel schon seit einiger Zeit, selbst auch in den Markt für mobile Geräte einzudringen - allerdings bisher quasi erfolglos. Selbst bei Tablets, die inzwischen mit Windows 8 auch über ein passendes x86-Betriebssystem verfügen, ist es allerdings fraglich, ob dies in nennenswertem Umfang gelingt. Wegen des höheren Preises wird hier vermutlich vor allem der Business-Bereich eine Rolle spielen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
Sagitaiformd (10.12.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Sitemap

().