Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.04.15, 15:50
|
#1
|
Da German Vt3hX
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 2
|
PC-Zusammenstellung
Hallo Leute,
ich habe mir jetzt einen preiswerten aber leistungsstarken PC zusammengestellt.
Bitte schaut da einmal drüber. Bin gerne für Verbesserungen und Anregungen offen.
Budget liegt bei max. 625€
Festplatten habe ich bereits.
Gehäuse: BitFenix Prodigy M [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hab mich in das Design dieses Gehäuses verguckt... also sollte es auch bei diesem bleiben
68,84€
-----
Mainboard: MSI H97M-G43 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
84,75€
-----
Grafikkarte: Gigabyte R9 280X Windforce. vlg. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
165€
-----
CPU: Intel Core i5-4690k
schon gekauft.
185€
-----
RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
56,94€
-----
Netzteil: 500 Watt be quiet! System Power 7 [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
62,01€
---------------
---------------
622,54€
|
|
|
08.04.15, 18:12
|
#2
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.155
Bedankt: 2.358
|
Da Netzteil ist allerdings nicht so das Wahre! Da solltest du schon etwas mehr investieren.
Außerdem hat es nur einen PCIe Anschluss für die Grafikkarte. Die R9 280x benötigt aber zwei.
O.K., es gibt Y-kabel! Nur, empfehlenwert ist dies nicht. Und schon gar nicht bei dem Billig-Netzteil.
Und zum Schluss: 430 Watt scheint mir bei einer R9 280x doch zu knapp bemessen.
Mit 15% Capacitor Aging komme ich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] auf empfohlene 520 Watt. Als Minimum sind jedoch 470 Watt angegeben.
Dann solltest du mal an die Hitzeentwicklung der R9 280x denken. Das ist in so einem kleinen Gehäuse nicht zu unterschätzen.
M.E. würdest du mit einer GTX 960 in dieser Hinsicht sicher besser fahren. Was auch den Vorteil hätte, dass ein 400 Watt Netzteil ausreichen würde.
Eine GTX 970 ist dir wohl zu teuer?
Als Alternative zu dem ITX-Board könntest du natürlich auch ein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mit [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] verwenden.
|
|
|
08.04.15, 18:38
|
#3
|
Da German Vt3hX
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 2
|
Danke für deine ausführliche Antwort.
beim Netzteil hast du recht. Da werde ich noch ein etwas aufstocken.
Ja die GTX 970 übersteigt dann doch das bezahlbare für mich. Ist die 960 von der Leistung vergleichbar mit der r9 280x?
Die Grafikkarten benötigen doch beide nur einen PCIe Steckplatz, blockieren aber 2 aufgrund der Größe oder verstehe ich da was falsch?
Dann steht das ganze vllt etwas über das board hinaus, aber das sollte ja kein Problem sein.
|
|
|
08.04.15, 19:33
|
#4
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.155
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Die Grafikkarten benötigen doch beide nur einen PCIe Steckplatz, blockieren aber 2 aufgrund der Größe oder verstehe ich da was falsch?
|
Richtig! Allerdings gibt es auch Karten die belegen 3 Slots. Hier spricht man von Triple- bzw Dual-Slot Karten.
Dies hängt nicht vom Modell ab, sondern vom Hersteller.
Zitat:
Dann steht das ganze vllt etwas über das board hinaus, aber das sollte ja kein Problem sein.
|
Bei dem ITX-Board ist es egal, da auf dem Board unter der Graka eh kein Slot für Erweiterungskarten vorhanden ist.
Wählst du aber ein mATX-Board und willst eine WLan-Adapterkarte stecken, solltest du dir das Board genau anschauen und ggf. auf eine Triple-Slot Karte verzichten.
Genaue Infos zur Hardware findet man eigentlich immer auf den Geizhalsseiten.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Hat also nicht ganz die Leistung der R9 280x.
Allerdings ist die 960 nur mit 2 GB VRam verfügbar. Die 280x hat 3 GB. Deshalb bleibe bei der R9 280x!
Etwas zu lesen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Dieses [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] hat ein gutes P/L-Verhältnis, durchschnittliche Effizienz von 92% und modular!
Oder ein be quiet, allerdings nur "80plus Bronze": [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.04.15, 17:13
|
#5
|
Da German Vt3hX
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 2
|
So hab ein paar sachen angepasst. Sollte jetzt alles stimmig sein?!
|
|
|
09.04.15, 18:11
|
#6
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.155
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
So hab ein paar sachen angepasst. Sollte jetzt alles stimmig sein?!
|
Nö! Der H97-Chipsatz reicht vollkommen aus.
Die nun gewählte CPU ist Haswell Refresh. Und die kann man auch mit einem H-Board übertakten.
Dazu fehlt dir aber noch ein potenter CPU Kühler.
Ich hatte dir doch einen Link gesetzt: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Diese Boards haben alle die passenden Slots für dein Vorhaben. Mehr brauchst es nicht!
Wenn du aber unbedingt auf Nummer sicher gehen willst, nimm halt ein Z97-Board. => [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Welchen WLan-Adapter willst du denn kaufen, also mit welcher Schnittstelle?
Dem entsprechend würde ich das Board auswählen. Und jenachdem was du soundmäßig dran hängen willst? Anzahl der Klinkenanschlüsse beachten, oder optischer Audioausgang?
Wieso nimmst du ein System Power? Wegen den paar Kröten?
Das oben verlinkte Corsair hat 80plus Gold und ist zwei Klassen, das Pure Power eine Klasse besser als das System Power.
Außerdem sind beide Netzteile modular, d.h. du kannst nicht benötige Kabel weglassen.
Ist in einem kleinen Gehäuse vielleicht garnicht schlecht?
|
|
|
09.04.15, 22:00
|
#7
|
Da German Vt3hX
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 97
Bedankt: 2
|
Was hälst du von dem mainborad [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (ASRock H97M-ITX/ac)?
Hat wlan dabei und vom Preis auch sehr gut.
|
|
|
09.04.15, 22:19
|
#8
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.155
Bedankt: 2.358
|
Das kannst du nehmen. Allerdings würde ich dann doch für 6 Euro mehr ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) die Z-Variante des Boards nehmen.
Am besten sofort bestellen. Der Preis ist heiss!
Denn Schande über mein Haupt, ich weiß nicht wie das mit dem H-97 Chipsatz und schnellen RAM ist.
Weil wenn du den 4690K nimmst, kannst du auch schnelleren RAM dazu packen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Edit:
Hmm, Scheisse! Eben auf den Geizhals Link geklickt. Kostet doch 111 Euro!
Noch mal Hmm! Das occen scheint doch nicht auf jedem H97-Board zu funktionieren. So richtig schlau werde ich da nicht draus.
Ist vielleicht doch besser, du nimmst ein Z97?
Habe dir mal eine Liste gemacht: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und ja damit kommst du deutlich über dein Budget. Aber es ist auch gleich ein Kühler dabei.
|
|
|
09.04.15, 23:44
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 7
|
wo kriegst du die g-card für 165€ her? ich würde dir zu der nvidia raten, da dein mainboard keine amd-optimierte northbridge besitzt, btw.
Bei der g-card solltest du unbedigt richtung 700 watt denken, die angaben der komponenten plus 30-50% ist unerlässlich. es kommt öfter vor, das ein schwaches netzteil mal puff macht und mit ner schönen rauchwolke abdampft.
edit: hab das 550 nicht gesehen, sry. ist wohl aber immer noch am limit
Die R9 285 windforce gibt es gerade für 200 tacken bei conrad, nur unwesentlich geringere leistung und zu deinem übrigen setup vielleicht passender. selbst dazu würde ich dir zu einem besseren mainboard raten.
Außerdem passt deine bisherige grafikkarte nicht in dein gehäuse, siehe breite, kauf ein größeres oder nimm ne laptopkarte. In der preiskategorie kriegst du aber auch n passendes gehäuse.
Wenn du den Prozessor zurückgeben kannst würd ich das machen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (2 Jahre umtauschrecht, lass dir nichts erzählen)
beachte das 2. diagramm. Ich benutze grade einen AMD FX der 8000er serie, mehr leistung als deiner und weniger kosten... bei gleicher leistung sparst du so 50 €. wobei du die cpu-leistung gar nicht mal brauchst, das neue mantle-system von amd verschiebt den "Leistungsfocus" stark in richtung g-card
|
|
|
09.04.15, 23:50
|
#10
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.155
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Bei der g-card solltest du unbedigt richtung 700 watt denken, die angaben der komponenten plus 30-50% ist unerlässlich.
|
Quatsch! Darfst aber gerne selbst nachrechnen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
da dein mainboard keine amd-optimierte northbridge besitzt, btw.
|
Und nochmal! Dann ist die Northbridge wohl Nvidia optimiert?
|
|
|
10.04.15, 00:11
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 7
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Und nochmal! Dann ist die Northbridge wohl Nvidia optimiert?
|
Nein, aber es ist kein amd-chipsatz
|
|
|
10.04.15, 00:15
|
#12
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.155
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Nein, aber es ist kein amd-chipsatz
|
Ja und! Ein Nvidia Chipsatz ist es auch nicht. Also Quark mit Soße.
|
|
|
10.04.15, 00:16
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 6
Bedankt: 7
|
Wenn du meinst. ist ja am ende auch ne glaubensfrage und es geht um wenige % nachweisbare leistung. Ich find AMD besser, abgestimmte komponenten funktionieren besser, und da wirst du mir kaum wiedersprechen können. nVidia g-cards sind auf intel-chipsätze optimiert, nicht anders herrum.
trotzdem, das gehäuse ist nicht breit genug, beim rest kann man wohl streiten
Zum Netzteil würd ich sagen das 600 watt wohl das mindeste sind. CPU 100W, mb 50, g-card 300 W und reserve für etwaige spielereien. Bei so nem billigding, selbst von corsair oder coolermaster würd ich bei ner langen session nicht wirklich drauf vertrauen das bei 100 W überschuss immer alles glatt läuft, für gelegentliche nutzung vielleicht egal.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:13 Uhr.
().
|