Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
30.03.14, 18:26
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
US-Regierung: Millionen sparen durch Fontwechsel
Zitat:
Entstanden ist die Idee aus einem Schüler-Wettbewerb heraus: der 14-jährige Suvir Mirchandani hat der US-Regierung einen Vorschlag unterbreitet, wie sie pro Jahr bis zu 400 Millionen US-Dollar einsparen könnte.
Die Idee ist recht simpel - alle Regierungsdokumente müssten nur mit einer anderen Schriftart gedruckt werden. Denn je nach gewählter Font benötigt man mehr oder weniger Tinte, und die Tinte ist teuer. Soweit nichts neues, aber wie groß das Sparpotential tatsächlich ist wenn man das konsequent umsetzen würde, überrascht dann doch. "Tinte ist teurer als Chanel No. 5, gut zweimal soviel zahlt man für die Tinte," rechnete der Schüler aus und überprüfte das Einsparpotential zuerst nur für seine eigene Schule.
Suvir Mirchandani besucht die Dorseyville Middle School, eine Schule in Pittsburgh. Dort kam er auf die Idee und brachte so seiner Schule eine Ersparnis der Druckkosten von jährlich 24 Prozent, schreibt CNN. Er nahm ein kommerzielles Tool zur Hilfe und verglich den Tintenverbrauch für bestimmte Schriftarten, bis er auf die kostensparenste Lösung kam. Garamond-Typos, benannt nach dem im 16. Jahrhundert in Frankreich lebenden Schriftsetzer Claude Garamond. Miteinander verglichen hatte Mirchandani übrigens neben Garamond, Times New Roman, Century Gothic und Comic Sans.
Die Garamond-Font ist sparsam und gut lesbar. Durch den Einsatz spart seine Schule angeblich 21.000 US-Dollar jährlich. Als das soweit erwiesen war, wollte der Schüler auch die Regierung überzeugen. Seine Berechnungen lassen sich sehen. Würde die US-Regierung alle Schriftsätze, die Behörden und Politiker drucken künftig mit Garamond verfassen, läge das Sparpotential bei rund 400 Millionen US-Dollar.
Die Idee wurde schließlich im Journal for Emerging Investigators, einer Publikation die von ehemaligen Studenten der Havard University gegründet wurde, veröffentlicht und zieht seither ihre Kreise.
Der Schüler setzt jetzt darauf, dass möglichst viele Schulen das Prinzip von sich aus übernehmen. Es gäbe bereits viele Ansätze und sogar Richtlinien zum Einsparen von Papier, aber noch nicht von Druckertinte - das sollte sich langsam aber sicher einmal ändern.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
30.03.14, 20:17
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 35
Bedankt: 15
|
Nur das man dann weder Garantie noch gute Druckergebnisse erzielt. Billiges Papier und billige Tinte merkt man deutlich.
Was mich stutzig macht, ist das man von Tinte spricht. Was ist mit Toner? Hier ist oftmals Nachfülltoner ebenfalls ok, sobald das Gerät aus der Garantie ist und Laserdrucker halten auch etwas länger
|
|
|
30.03.14, 20:49
|
#3
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Man kann mit Sicherheit auch an den Tintepatronen selbst sparen, indem man zu günstigeren Alternativen greift. Nichtsdestotrotz kann man ja trotzdem am Tintenverbrauch durch eine andere Schriftart sparen - auch bei Billigtinte.
|
|
|
30.03.14, 21:26
|
#4
|
Postillon24
Registriert seit: Sep 2009
Ort: -----------
Beiträge: 851
Bedankt: 722
|
Hier machts hauptsächlich die Summe am Ende, das aber erst ein 14-jähriger Schüler darauf kommen muss ist aber an sich auch teilweise verwundernd! Wird zwar niemals so durchgeführt, aber gute Idee.
__________________
|
|
|
30.03.14, 23:37
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 153
Bedankt: 88
|
Wiso gibbet net Voschlag die Militärausgaben zu kürzen da sparen die viel mehr, mindestens die hälfte von 1000 Basen die auf der ganzen Welt versteut sind zu schließen da sparen sie langfristig mehr aber wait, wer wird den bösen Talban und Russen bekämpfen nein kommt nicht in Frage.
Die Idee an sich gut aber warscheinlich wird nicht umgesetzt.
|
|
|
31.03.14, 07:15
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.945
|
Selbst wenn durch den Fontwechsel ein paar hundert Milliönchen eingespart werden, sie werden nicht 'gespart', sie werden ausgegeben. Für Kriege, Militär, noch mehr Polizei, für Steuergeschenke an die Reichen, für Bankenrettungen etc.
Besser wärs die Tinte nicht zu sparen, käme der Wirtschaft zugute.  Was sagen eigentlich die Druckerhersteller zu diesem Vorschlag'?
|
|
|
31.03.14, 23:36
|
#7
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Die von den Schüler vorgeschlagene Schriftart ist einfach kleiner. Bei identischer Schriftgröße spart sich leider doch nichts ein.
|
|
|
01.04.14, 16:46
|
#8
|
Postillon24
Registriert seit: Sep 2009
Ort: -----------
Beiträge: 851
Bedankt: 722
|
Die ist nicht kleiner...die ist tatsächlich schmaler, oder wäre eine identisch große 'Impact' einfach 'nur größer'?
Nein, das ist zwar die visuelle Auffassung (für Laien, und das Beispiel auf WinFuture ist sowieso schrottig), aber man spart bei gleicher Schriftgröße in der Menge deutlich ein, was letztlich auch der Sinn des Artikels ist, wenns so wäre dass sie kleiner ist, warum würde das die Runde machen?
Hier das Originalbeispiel zum richtigen Vergleich:
http://media2.wptv.com/photo/2014/03....0_640_480.jpg
__________________
|
|
|
30.03.14, 19:18
|
#9
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 989
Bedankt: 1.196
|
Zitat:
"Tinte ist teurer als Chanel No. 5, gut zweimal soviel zahlt man für die Tinte
|
Diese Aussage stimmt aber nur wenn man überteuerten Orginal Patronen nimmt.
Wenn die für eine Patrone 15€ aufwärts bezahlen und es doch auch für 2-3€ Funktioniert dann wäre das einspar Potenzial nochmals größer.
__________________
Haltet die Welt an ich steig aus.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr.
().
|