Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.02.14, 19:26
|
#1
|
Hans-Peter!`?
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 209
Bedankt: 44
|
Verbindungsabbrüche beim DLan
hey
ich nutze Belkin Powerline D-Lan HD-Wiedergabe, Wired, Powerplug, Ethernet, 1000 Mbit / s
an meinem pc kommt es oft zu verbindungsabbrüchen, d.h. manchmal nur von kurzer dauer ca. 10 sec. manchmal geht aber über mehrere stunden nichts, der reset des routers bringt nichts.
an dem adapter sind 3 lämpchen,
eine die angibt ob verbindung zum 2. adapter besteht.
eine die angibt ob verbindung zum pc besteht
und eine die angibt ob daten zwischen den adaptern geschickt werden. wenn dies so ist flackert die lampe,
allerdings fällt sie manchmal komplett aus.
kann es sein, dass das Stromnetz überlastet ist,? oder der router selbst?
(am router hängt noch eine LAN verbindung zu einem anderen PC)
der adapter der am router angeschlossen ist, steckt in einer steckerleiste (voll belegt, mit PC (240V) drucker,telefon,speaker,handy netzteil usw.)
was kann ich dagegen tun? oder ist nur etwas falsch eingestellt, hatte den adapter der zu meinem pc führt mal für eine stunde am TV. vlt ist da jz was mit der IP konfig. durcheinander gekommen??
|
|
|
28.02.14, 22:06
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Ich persönlich halte nicht viel von DLAN, da viele Möglichkeiten für eine [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] existieren.
Eine hast du selbst aufgezählt. Die genutzte Steckerleiste bedeutet einen weiteren Übergangswiderstand/Dämpfung für die aufmodulierte Frequenz.
Da könnten noch weitere Störquellen reinspielen. Z.B. ein FI-Schalter, jede weitere Steckverbindung, schlecht verdrahtete Hauselektrik, usw. Auch andere Verbraucher können Störungen in die Übertragung produzieren. Die Belastung des Stromnetzes spielt an sich keine Rolle, solange die zu übertragende Frequenz "sauber" bleiben kann.
|
|
|
01.03.14, 18:43
|
#3
|
Hans-Peter!`?
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 209
Bedankt: 44
|
FI schalter ist einer vorhanden,
anders gehts leider bei mir nicht, außer mit dlan
diese abbrüche treten nur bei videos auf, die ich bei YT schaue, oder beim Lol zocken, also wenn größere Datenmengen benötigt werden
|
|
|
01.03.14, 19:04
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Kannst du den DLAN vor der Steckerleiste verwenden? Oder an einer freien Steckdose?
Vielleicht hilft diese Änderung.
|
|
|
04.03.14, 05:00
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2012
Beiträge: 14
Bedankt: 0
|
Eine Freie Steckdose zu verwenden ist bei Dlan durchaus zu empfehlen. Durch das anstecken an eine Leiste kann es nicht nur zu verbindungsabrüchen kommen es geht auch Bandbreite verloren. Wenn nicht anders möglich gibt es Adapter mit integrierter Steckdose.(wenn man den adapter schon nicht in die Leiste stecken kann,dann doch zuminest die Leiste in den Adapter )
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.
().
|