myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] EU: Websperren wegen England

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 15.01.14, 20:15   #1
cortez442
Nur der Hamburger SV
 
Benutzerbild von cortez442
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 474
Bedankt: 293
cortez442 ist unten durch! | -165 Respekt Punktecortez442 ist unten durch! | -165 Respekt Punkte
Standard EU: Websperren wegen England

Zitat:
Der britische Abgeordnete Malcolm Harbour hat die seit Jahren umkämpfte Blockade von Kinderpornographie im Netz erneut auf die Tagesordnung des EU-Parlaments gesetzt. Der Berichterstatter der Konservativen hat dazu einen Änderungsantrag zum geplanten Telecom-Regulierungspaket in den federführenden Industrieausschuss eingebracht, der "freiwillige Aktionen von Providern zum Verhindern des Zugangs zu und des Vertriebs von Kinderpornographie" für rechtmäßig erklären möchte.

Bei der Initiative soll es sich um einen Kompromissantrag handeln, der bereits mit anderen großen Fraktionen abgestimmt ist. Laut Netzpolitik.org haben Harbour unter anderem bereits sozialdemokratische Abgeordneten und Vertreter der konservativen Europäischen Volkspartei (EVP) ihre Unterstützung versichert. Der Pirat Christian Engström, der für die Fraktion der Grünen im Parlament sitzt, habe seine zunächst erteilte Zustimmung inzwischen zurückgezogen.

Die Volksvertreter segneten 2011 eine Richtlinie zum schärferen Vorgehen gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern ab, auf die Harbour mit anspielt. Entgegen des ursprünglichen Anlaufs von EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström verpflichtet dieser die Mitgliedsstaaten nicht zu Websperren, lässt ihnen aber Spielraum für einschlägige gesetzliche Regelungen. Blockaden kinderpornographischer Seiten sollen demnach nur möglich sein, wenn dies in einem "transparenten Verfahren" gesetzlich festgeschrieben wird. Vorrangig sollen sich die EU-Länder demnach um das Löschen einschlägiger Angebote bemühen.

Im Zentrum des neuen Telecom-Pakets stehen umstrittene Punkte wie das Absichern der Netzneutralität und des offenen Internets sowie die Zukunft von Roaming-Gebühren. Die spanische Verhandlungsführerin Pilar del Castillo Vera präsentierte im November erste Änderungsvorschläge zum Vorschlag der Kommission, die nun vom Innenausschuss beraten und ergänzt werden. Über seine Empfehlung soll das Gremium Ende Februar abstimmen. Eine Einigung auch mit dem EU-Rat noch vor den Neuwahlen des Parlaments im Mai wird in Brüssel derzeit nicht mehr als realistisch angesehen. Die beabsichtigte Reform dürfte sich so bis etwa Ende 2014 verzögern.
via [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die spinnen, die Römer - Obelix, das sind Brite - Na dann spinnen eben die Briten.
Erst wurde in Amiland die Netzneutralität gekippt, dann fordert die EU Spyware in Open Source Browsern und jetzt kommen die Briten mit EU weiten Websperren, denen zu 99% nicht pornografische Seiten zum Opfer fallen werden. Mehr Macht braucht der Polizeistaat...
__________________
Ein Fehler ist aufgetreten: der Vorgang wurde erfolgreich ausgeführt.
cortez442 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr.


Sitemap

().