Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.01.14, 16:25
|
#1
|
Daniela
Registriert seit: Feb 2012
Ort: im Traumland
Beiträge: 24
Bedankt: 1
|
Grafikkarte aufrüsten - aber wie?!
Hallo ihr Jungs (und vielleicht auch Mädels)
da mein PC leider schon bei relativ "schlechten" Spielen höchstens auf mittlerer Grafik irgendwas zustande bringt, würde ich gerne meine Grafikkarte aufrüsten bzw. ersetzen.
Ich als Mädchen kenn mich mit dem Technikkram aber leider nicht wirklich aus und da wollte ich euch mal um Hilfe bitten. Ich würde gerne Spiele mit hoher Auflösung spielen können. Müssen jetzt nicht so die uuuultra Spiele mit der besten Grafik die es gibt sein, aber z.B. Arma II falls das jemand kennt, würde ich gerne mit guter Grafik spielen können.
Ich hab hier mal ein paar Daten von meinem PC rausgesucht,
Prozessor AMD FX Serie - AMD FX-4100 4x 3.6 GHz
8192MB DDR3
Windows 7 Home Premium 64 Bit
1024 MB ATI Radeon HD 6450
Mainboard - MSI 760GM-P23
Netzteil 350W
ist es möglich nur eine neue Grafikkarte die die Leistung bringt einzubauen oder muss auch ein neues Mainboard rein?!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke ihr Lieben
edit:
Preisvorstellung wären so max. 150€!!!
|
|
|
04.01.14, 16:58
|
#2
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Klar geht das ein neues Mainboard ist dafür nicht erforderlich. Als neue Grafikkarte bietet sich die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]an. Solltest du bereit sein etwas mehr auszugeben (30-40Euro) ist auch eine R9 270X drin (+Gratis Battlefield 4)
Dein Netzteil könnte etwas zu wenig Leistung liefern eventuell musst du es austauschen.
|
|
|
04.01.14, 16:58
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Dec 2013
Beiträge: 195
Bedankt: 252
|
Also ich kenne jetzt dein Netzteil nicht, aber wenn das kein hochwertiges ist, könnte es knapp werden
|
|
|
04.01.14, 17:06
|
#4
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 63
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von hardware_geek
|
Unterschied zwischen der R9 270 und der R9 270X ist der, dass die mit X 125 MHz höher taktet.
|
|
|
04.01.14, 17:07
|
#5
|
Daniela
Registriert seit: Feb 2012
Ort: im Traumland
Beiträge: 24
Bedankt: 1
|
das ging ja flott
gäbe es vielleicht auch eine etwas günstigere Alternative die auch ausreicht? und was wäre ein passendes Netzteil für so eine Grafikkarte?
sodass wir vielleicht mit Graka und Netzteil auf ca. 150€ kommen?
LG eure Dani
|
|
|
04.01.14, 20:12
|
#6
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Mit Netzteil + Grafikkarte würd dies sehr sehr sehr knapp werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
eine Zusammenstellung als Basis.
Folgende Probleme:
- mit der R7 260K wirst du nur bedingt Spaß finden
- Das Netzteil ist (nur) mit 400W bemessen. d.H es würde für diese Konstellation "reichen" aber mit wenig bis garkeiner Luft nach oben. -> solltest du dich später entscheiden eine Karte mit mehr Power zu kaufen, dann wirst du höchstwahrscheinlich um ein neues Netzteil ebenfalls nicht rumkommen.
Mein Tipp:
Spar dir 200-250€ zusammen, dann gehen sich zwei gute Komponenten aus.
Wenn du auf der unteren Schiene was Gaming betrifft bleibst sprich: keine aufwendigen Titel, dann wirst du mit 200€ lange spielen!
Mit 150€ für beides macht das leider nur bedingt Sinn, und vorallem nicht lange.
MfG
|
|
|
04.01.14, 20:25
|
#7
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 63
Bedankt: 22
|
Warum sollte er keine Luft mehr nach oben haben? 400 Watt reichen selbst für eine Titan!
|
|
|
04.01.14, 20:54
|
#8
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Wofür eigentlich ein neues Netzteil?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die 350 w sollten für die R9 260X locker und auch für eine R9 270X ausreichen.
Ich würde nicht mehr allzu viel Geld in den PC stecken. Die CPU ist ja auch nicht so der Renner!
|
|
|
04.01.14, 23:48
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 98
Bedankt: 39
|
Zitat:
Zitat von hardware_geek
Warum sollte er keine Luft mehr nach oben haben? 400 Watt reichen selbst für eine Titan! 
|
Die Titan hat eine Leistung von 250W. Addiert man hierzu noch die 95W Leistung seines Prozessors, sind wir bei 345W für CPU + GPU.
Je nachdem was verbaut ist, steigt dies nochmals in die Höhe. bei 400 ist mMn. schluss.
Ganz viel Luft nach oben was
____
Für die 260X stimme ich dir zu, reicht ein 350W auch aus. Aber aus Vorsichtsgründen (preislich tut sich bei 50W auch nicht viel) Kann man zum 400W Teil greifen.
Zum investieren in ältere Geräte: Wenn der TE PSU+GPU für 150,- möchte, kann ich mir nicht vorstellen, dass er bald ein komplett neues Gerät kaufen möchte.
MfG
|
|
|
05.01.14, 00:35
|
#10
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Wenn der TE PSU+GPU für 150,- möchte, kann ich mir nicht vorstellen, dass er bald ein komplett neues Gerät kaufen möchte.
|
Glauben heißt: Nicht wissen!
Iss doch Quatsch, ein neues Netzteil zu kaufen, wenn sie es nicht unbedingt braucht.
Lieber die paar Euro mehr in eine vernünftige Graka investieren und wenn sie dann mal aufrüsten will oder muss, hat man schon mal eine.
Wieso muss es eine R7 sein? Eine Radeon 7850, 7870, 7790 oder eine Geforce GTX 660 (ti) wäre ja auch nicht so schlecht?
Zitat:
ist es möglich nur eine neue Grafikkarte die die Leistung bringt einzubauen oder muss auch ein neues Mainboard rein?!
|
Dein Mainboard limitiert deine Performance beim Spielen ja nicht.
Das ist in erster Linie deine momentane Graka und in zweiter die CPU.
Allerdings ünterstützt dein Board nur CPU´s bis max 95 w TDP. D.h. eine bessere CPU als die AMD FX 6300 kannst du bei dem Board nicht verwenden.
Willst du irgendwann eine bessere Performance, wirst du um ein neues System nicht herum kommen.
Oder du inverstierst jetzt die 150 Euro in die Graka und legst dir in ein paar Wochen/Monaten eine andere CPU (FX 6300) zu.
Das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Aber ein Kompromis!
Bei dem du weiterhin auf USB 3.0 und Sata3 verzichten mußt, auch dies unterstützt das Board nicht.
|
|
|
05.01.14, 01:38
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 30
Bedankt: 7
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Glauben heißt: Nicht wissen!
Iss doch Quatsch, ein neues Netzteil zu kaufen, wenn sie es nicht unbedingt braucht.
Lieber die paar Euro mehr in eine vernünftige Graka investieren und wenn sie dann mal aufrüsten will oder muss, hat man schon mal eine.
Wieso muss es eine R7 sein? Eine Radeon 7850, 7870, 7790 oder eine Geforce GTX 660 (ti) wäre ja auch nicht so schlecht?
|
würde auch eine radeon hd 7850 oder 7870 nehmen. die hat richtig power und ist vergleichsweise günstig. (weil sie unter der bezeichnung ein auslaufmodell ist)
und viele der neuen R Grafikkarten von AMD setzen ja auf die gleiche technologie und GPU wie die 7000er serie. habe auch eine hd7870 drinnen, und kann bf 4 auf Ultra (allerhöchsten einstellungen) spielen. ohne ruckeln ohne probleme.
die radeomn hd 7870 bekommst du ab 170 euro.
und um keine halben sachen zu machen, würde ich noch ein 500 watt netzteil einbauen (lassen) eins von lc power kostet ca. 30 euro. (gibt sicherlich besser netzteile, aber auch schlechtere, und du möchtest ja nicht so viel ausgeben. denke das ist solide. )
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
billigere dinge würde ich nicht versuchen. denn es soll ja ein paar jährchen halten.
somit hast du für 200 euro ein wirklich ordentliches upgrade.
und wenn du in 1-2 jahren der meinung bist, dass deine cpu auch zu langsam ist, kannst du einfach ein neues mainboard+neue cpu nachrüsten (lassen).
|
|
|
05.01.14, 06:26
|
#12
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Aus welchen Grund das wohl über keine Herstellergarantie verfügt.
Zitat:
Zitat von Fietze
Die 350 w sollten für die R9 260X locker und auch für eine R9 270X ausreichen.
|
Zitat:
Zitat von Fietze
Glauben heißt: Nicht wissen!
|
350Watt eines guten Netzteils reichen dafür aus. Ein 350Watt China Kracher bricht unter der Last zusammen und nimmt den Rest des PCs gleich mit solange du also nicht hellsehen kannst und weißt um welches Netzteil es sich handelt kritisierst du dich damit selbst.
Da es sich offensichtlich um einen alten PC handelt ist auch der Leistungsverlust des Netzteils zu berücksichtigen. Zusätzlich zur CPU und Grafikkarte verbrauchen auch andere Teile Strom, solange du auch hier nicht weißt was verbaut ist übst du dich in Eigenkritik.
Zitat:
Zitat von Fietze
Ich würde nicht mehr allzu viel Geld in den PC stecken. Die CPU ist ja auch nicht so der Renner!
|
Sehe ich genau so, im Vergleich zu damals macht aufrüsten heutzutage nicht mehr allzu viel Sinn. Eine aktuelle Grafikkarte kann jedoch auch in einen neuen PC der später folgt eingebaut werden (was zugegeben auch wiederrum in Abhängigkeit des Zeitraumes wenig Sinn macht)
Zitat:
Zitat von aufsteiger08
würde auch eine radeon hd 7850 oder 7870 nehmen
|
R9 270=7850 R9 270x=7870, wenn du dir die Preise vergleichst liegt da relativ wenig dazwischen.
Zitat:
Zitat von aufsteiger08
um keine halben sachen zu machen, würde ich noch ein 500 watt netzteil einbauen
|
Abgesehen von der Tatsache, dass es sich bei deinem Netzteil um eine chinesische Wundertüte handelt (China Kracher) sind 500Watt deutlich zu viel. Solltest du noch schlechtere Netzteile als von LC-Power finden lass es mich wissen. Für ein Feuerwerk sind die nie zu schade.
Zitat:
Zitat von aufsteiger08
billigere dinge würde ich nicht versuchen. denn es soll ja ein paar jährchen halten.
|
Handelt es sich bei deinem Beitrag gar um versteckten Sarkasmus?
-------------------------------------------------------------------------------------
Nun aber genug der Diskussion.
-> Da wir wissen müssen um welches Netzteil es sich handelt kannst du sofern es sich um einen Fertig PC handelt die Beschreibung um die Bezeichnung ergänzen. Oder der Rechner öffnen und unten im linken Teil die Beschreibung vom Netzteil fotografieren/ablesen.
Da der Rechner relativ alt ist lohnt es sich nicht sonderlich viel in ihn zu investieren. Spätestens mit der nächsten Spielegeneration wird dein Rechner zu alt sein für die kommenden Spiele.
|
|
|
05.01.14, 07:23
|
#13
|
Geist der stets verneint
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 63
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von CTG
Die Titan hat eine Leistung von 250W. Addiert man hierzu noch die 95W Leistung seines Prozessors, sind wir bei 345W für CPU + GPU.
Je nachdem was verbaut ist, steigt dies nochmals in die Höhe. bei 400 ist mMn. schluss.
|
Are kidding me? Ich habe nichts davon gesagt, dass man bei einer Titan noch Luft nach oben hat. Es war lediglich darauf bezogen, dass für die genannte Grafikkarte ein neues Netzteil Quatsch wäre, da 400 Watt selbst noch eine Titan befeuern würde.
Erst lesen, dann nachdenken/verstehen und erst dann antworten!
Hier noch ein kleines Bildchen:
|
|
|
05.01.14, 11:15
|
#14
|
Daniela
Registriert seit: Feb 2012
Ort: im Traumland
Beiträge: 24
Bedankt: 1
|
Zitat:
Zitat von Rukashi
Da es sich offensichtlich um einen alten PC handelt...
|
soo alt ist der noch garnicht! Habe ich mir vor ziemlich genau 2 Jahren bei one.de zusammengestellt. Da ich damals noch nicht so das Zockerweibchen war, hab ich halt nicht wirklich auf die Grafikkarte geachtet.
Zitat:
Zitat von Rukashi
-> Da wir wissen müssen um welches Netzteil es sich handelt kannst du sofern es sich um einen Fertig PC handelt die Beschreibung um die Bezeichnung ergänzen. Oder der Rechner öffnen und unten im linken Teil die Beschreibung vom Netzteil fotografieren/ablesen.
|
Also laut meiner Bestellung bei one.de ist es wie ich ja schon am Anfang geschrieben habe ein 350W Netzteil. Allerdings steht auf dem Netzteil selbst die Modellbezeichung "LC Power LC420H-12" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und nach kurzem googlen wird dieses mit 420Watt beschrieben?!
|
|
|
05.01.14, 11:30
|
#15
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
Zitat:
Zitat von silicea
soo alt ist der noch garnicht!
|
Das ist mir schon klar ich konnte es mir leider nicht verkneifen auch ein wenig Angriffsfläche in meinem Beitrag zu bieten. Aus Sicht der Leistung ist er Steinalt.
Zitat:
Zitat von silicea
LC Power LC420H-12
|
Volltreffer China Kracher, dass der 2 Jahre überlebt hat gleicht an ein Wunder.
Solltest du dich für eine neue Grafikkarte entscheiden musst du dir zwangsläufig auch ein neues Netzteil kaufen.
|
|
|
05.01.14, 11:30
|
#16
|
abcdefgh
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Ziegengehege
Beiträge: 2.646
Bedankt: 2.533
|
Zitat:
Zitat von silicea
Also laut meiner Bestellung bei one.de ist es wie ich ja schon am Anfang geschrieben habe ein 350W Netzteil. Allerdings steht auf dem Netzteil selbst die Modellbezeichung "LC Power LC 420H-12" [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und nach kurzem googlen wird dieses mit 420Watt beschrieben?!
|
In aller Regel sollte und steht die Leistungsaufnahme auf dem Netzteil. Wenn dort 420 W steht, ist es halt ein 420 W Netzteil und kein 350 W.
Dann war eben zur Bestellung das 350er aus oder man hat dir versehentlich ein besseres Modell eingebaut. Wenn das so ist, kannst du dich darüber freuen.
|
|
|
05.01.14, 11:31
|
#17
|
Androide
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4.157
Bedankt: 2.358
|
Zitat:
Allerdings steht auf dem Netzteil selbst die Modellbezeichung "LC Power LC420H-12"
|
Na dann hat es auch 420 w!
Wie gesagt ich würde mir jetzt nur eine andere Graka holen, auch mal 20 Euro mehr in die Hand nehmen, und in absehbarer Zeit ein anderes System auf i5 oder Xeon Basis zusammenstellen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.
().
|