Gut sieben Jahre lang hat uns die Playstation 3 unterhalten, jetzt wird es Zeit für einen Nachfolger. Sony enthüllte jetzt offiziell die Playstation 4 – und leitet damit die nächste Konsolengeneration ein.
Sony hat auf dem Playstation Meeting 2013 wie erwartet die PS4 angekündigt – ohne die eigentliche Hardware zu zeigen. Ein paar Infos gibt es aber dennoch.
Die PS4 nutzt anders als ihr Vorgänger grundsätzlich eine PC Architektur mit einem X86 CPU, einer “Highly Enhanced PC GPU”, 8GB RAM und einer HDD Festplatte. Die PS4 hat zudem einen zweiten Chip, der für Downloads und Uploads zuständig ist – digitale Titel können so gezockt werden, während der Download noch im Hintergrund läuft. Weiterhin wird es möglich sein, die PS4 in eine Art Ruhemodus zu versetzen. Drückt man dann auf den Startknopf, wird das zuvor gezockte Spiel am selben Zeitpunkt wieder gestartet.
In Kombination mit dem Share-Button nutzt man diese Technologie auch, um euch ständig die letzten paar Gameplay-Minuten zum Upload zur Verfügung zu stellen.
PS4 Cloud & Social im Fokus
Sony setzt zudem auch stark auf die Social Features, unter anderem wird es Companion Apps für die Vita und Mobilgeräte geben, mit denen man stets im Kontakt zu seinen Freunden sein kann. Ebenfalls bestätigt wurde ein Redesign des PS4 Interface.
Natürlich spielt auch der Cloud-Dienst Gaikai eine große Rolle. Über den Service ist es etwa möglich, eure Gameplay-Sessions direkt und mit einem simplen Knopfdruck an eure Freunde zu streamen. Auch ein Remote-Play Feature, mit dem ihr PS4 Titel auf die Vita streamen könnt, ist mit dabei. Größtes Streaming-Feature ist wohl die “Playstation Cloud”, welche schrittweise ausgeliefert werden soll und PS1, PS2 und PS3 Games bietet – Abwärtskompatibilität gibt es bei der PS4 leider nicht, man muss also auf den Streaming-Dienst zurückgreifen.
Die üblichen Entertainment Apps wie Netflix gibt es logischerweise auch.
PS4 Controller & PS4 Eye
Das zuvor geleakte Design des PS4-Controllers wurde bestätigt, ebenso die Features des Dualshock 4. Dieser sieht im Grunde genommen aus wie seine Vorgänger, hat jedoch neue Analog-Sticks & Trigger und ein paar weitere herausstechende Merkmale.
Am auffälligsten ist dabei wohl das Touchpad – wie dieses verwendet werden soll, ist noch nicht verpasst. Eine große Rolle spielt auch der Share-Button, durch welchen man mit einem simplen Knopfdruck Videos und Screenshots hochladen und mit seinen Freunden teilen kann. Start, Select und PS Buttons wurden in einen einzelnen “Options” Button verwandelt.
Ebenfalls mit dabei sind der Kopfhörer-Anschluss (Headset wird der PS4 beigelegt sein), integrierte Lautsprecher und die Lichtleiste, welche nun wohl für die Unterscheidung der Controller zuständig sein wird. Durch die Leiste sollen zudem auch Spielinformationen wie etwa die Lebenspunkte des Charakters angezeigt werden können
Der Controller wiegt etwa 210 Gramm und hat die Ausmaße 162mm x 52mm x 98mm.
Eine neue Version des PS Eye gibt es auch. Playstation 4 Eye unterstützt Move und wird die Bewegungssteuerung noch genauer machen, außerdem wird es möglich sein, sich per Gesichtserkennung in euren Account einzuloggen. Die Dual Camera erkennt auch die Position des Dualshock Controllers im dreidimensionalen Raum.
PS4 Release Ende 2013
Die Playstation 4 erscheint pünktlich zum Weihnachtsgeschäft 2013. Einen Preis nannte man nicht, selbst über das Design der eigentlichen Hardware verlor man kein Wort.