Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.10.12, 12:48
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 5
|
Geklauten Smart TV zurückverfolgen?
Hi, ich weiß nicht ob ich das in diesem Bereich Posten kann, ich habe keine passende Rubrik gefunden. Ich schreib einfach mal.
Meinem Kumpel wurde bei einem Einbruch sein LG Smart TV gestohlen. Welches Modell genau weiß ich nicht, ich glaube die LM Serie. Nun ist es leider so, das er gerade erst in seine erste eigene Wohnung eingezogen ist und noch keine Hausratversicherung hatte. Das ist doppeltes Pech. Es bleibt also nur die Möglichkeit das Gerät irgendwie wieder zu finden.
Nun meine Frage. Da es ja ein Smart TV ist und diese ja auch mit dem Internet verbunden werden können, ist es dann nicht möglich, ihn auf diese Art zu finden? Es hat ja jedes Gerät seine eigene Seriennummer und spätesten wenn das Gerät ein Softwareupdate über LG macht, wird doch bestimmt auch die Seriennummer an LG übermittelt. Oder vielleicht auch bei der Benutzung von irgendwelchen Premium App´s oder was es sonst noch so gibt. Eventuell muss man das Gerät ja auch generell erstmal anmelden bevor man die Smart TV Funktion nutzen kann. Dann könnte man doch die IP Adresse feststellen und so das Gerät wiederfinden, oder nicht? Ich selber habe keinen Smart TV (nur Röhre ) und weiß deshalb nicht so genau wie das so funktioniert und ob sich die Geräte irgendwie registrieren. Könnte mir da jemand Infos geben? Bei Handy´s gibt es ja diese IMEI Nummer oder so. Über diese kann man die ja eventuell wiederfinden. Geht das auch bei einem Smart TV?? Das dafür natürlich ein Gerichtsbeschluss für LG und auch den Provider notwendig ist, das ist mir schon klar. Mich würde nur interessieren ob LG das könnte (wenn sie denn wollten) oder nicht. Seriennummer vom Gerät hat er ja.
Bei Laptops oder anderen Geräten soll das ja angeblich gehen, da in diesen irgendwie eine Nummer von irgendwelchen Chip`s oder so gespeichert ist. Oder auch bei manchen Navis muss man um die Software oder ähnliches zu aktuallisieren erstmal das Gerät anmelden und auch die Seriennummer angeben, sonst geht nichts.
Na ja, Ihr wisst schon was ich meine.
PS: Auf eine Antwort von LG wartet er leider noch.
Mfg
|
|
|
28.10.12, 15:59
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 10
Bedankt: 8
|
Da wird er auch lang auf die Antwort warten dürfen.
Aber ich nehm die Antwort mal vorweg: NEIN, es ist nicht möglich.
Wenn nicht durch Zufall das Gerät von der Polizei gefunden wird, hat dein
Kumpel auf gut Deutsch einfach Pech gehabt.
|
|
|
28.10.12, 17:25
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 42
|
Normalerweise überträgt jedes Gerät im Internet eindeutig die IP-Adresse des Anschlusses über den es ins Internet geht.
Aber wie will dein Freund seinen Fernseher als den Seinen identifizieren??
Er wird sich kaum die Seriennummer oder MacAdresse (haben Fernseher mit Anbindung ans Internet sowas?) gemerkt haben, und selbst wenn wird die ja nicht mitübermittelt.
Da müsste schon der Hersteller selbst darauf achten welche Seriennummern sich bei ihm für ein Update etc. melden und dann die Ip-Adresse finden und die dann der Polizei geben - kurzum - den Fernseher kann er abschreiben, selbst wenn die Polizei ihn findet, kann er wohl nicht zweifelsfrei bezeugen, dass es seiner ist.
LG
|
|
|
28.10.12, 18:22
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2011
Ort: Tennesse ( TN ) // Germany Near a Border
Beiträge: 99
Bedankt: 89
|
Zitat:
Zitat von WhiteListener
Normalerweise überträgt jedes Gerät im Internet eindeutig die IP-Adresse des Anschlusses über den es ins Internet geht.
Aber wie will dein Freund seinen Fernseher als den Seinen identifizieren??
Er wird sich kaum die Seriennummer oder MacAdresse (haben Fernseher mit Anbindung ans Internet sowas?) gemerkt haben, und selbst wenn wird die ja nicht mitübermittelt.
Da müsste schon der Hersteller selbst darauf achten welche Seriennummern sich bei ihm für ein Update etc. melden und dann die Ip-Adresse finden und die dann der Polizei geben - kurzum - den Fernseher kann er abschreiben, selbst wenn die Polizei ihn findet, kann er wohl nicht zweifelsfrei bezeugen, dass es seiner ist.
LG
|
Die Mac Adresse müsste er haben, aber dennoch wird niemand wegen einem TV alle Internetverbindungen nach genau dieser Adresse durchsuchen, und dann vor allem in welchem Land :-)
|
|
|
28.10.12, 18:25
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 193
Bedankt: 42
|
War auch nur hypothetisch gemeint 
Selbst wenn einem das Handy geklaut wird unternimmt die Polizei in der Regel nichts auch wenn neuere Modelle durch den GPS Chip vermutlich leichter zu finden wären
Traurig aber Wahr
|
|
|
28.10.12, 19:42
|
#6
|
Profi
Registriert seit: May 2009
Ort: riding the roos
Beiträge: 1.466
Bedankt: 1.057
|
Das Auslesen der MAC-Adresse funktioniert schon deshalb nicht, weil diese nicht übertragen wird.
MAC-Adressen werden nur innerhalb lokaler Netzwerke übertragen und nicht über einen Router übermittelt.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:09 Uhr.
().
|